Auktionsgespräche: Die Kunst des Schutzes

Katalogbild für Karsten Klingbeils zweiteilige Auktion, “The Art of Protection”, beinhaltet des Künstlers beträchtliche Sammlung an Bewaffnung und Krustentieren. Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre Bergé & Associés and Hermann Historica.

Katalogbild für Karsten Klingbeils zweiteilige Auktion, “The Art of Protection”, beinhaltet des Künstlers beträchtliche Sammlung an Bewaffnung und Krustentieren. Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre Bergé & Associés and Hermann Historica.

Historische Jahrbücher sind angefüllt mit Taktiken und Ergebnissen von Kriegen. Deren Nebenhandwerke werden oft übersehen. Bildhauer- und Gebäudemogul Karsten Klingbeil aus Berlin hat die letzten 50 Jahre damit verbracht, eine erstaunliche Sammlung handgefertigter Waffen und Rüstungen zusammenzutragen, welche die europäische Kulturhistorie vom ersten Jahrtausend bis 1650 dokumentiert.

Die Sammlung von 600 Objekten wird in einer zweiteiligen Gemeinschaftsauktion beginnend am 13. Dezember bei Pierre Bergé & Assotiés, Brüssel, verkauft. Der zweite Teil dieser Auktion wird im Juni 2012 bei Hermann Historica oHG, München, stattfinden. Überaschenderweise werden zusätzlich zu 40 vollständigen Rüstungen, 120 Helmen, Schwertern, Schilde und Gewehren auch konserviert aufbewahrte Krustentiere Teil dieses Verkaufs sein.

Der Grund dafür ist offensichtlich. Herrn Klingbeils tiefes Interesse daran, wie die menschliche Form in handgeschmiedetem Metall gekleidet und geschützt wurde, genauso wie die Vertreter dieser tierischen Spezies durch ihre eigenen natürlichen “Rüstungen” geschützt werden.

“The Art of Protection”, wie der Verkauf betitelt ist, schließt viele Schätze ein, die nicht oft zum Verkauf stehen: eine mailändische Rüstung aus dem 16. Jh. mit komplizierten Prägungen und vergoldet von Kopf bis Fuß, welche dem Meister Pompeo della Chiesa zuzurechnen ist; ein für Wolf Dietrich von Raitenau, Fürsterzbischof von Salzburg, hergestellter dekorativer venezianischer Paradeschild aus dem 16. Jh. sowie ein für die sächsischen Kürfürsten gemachter Paradesäbel mit korallenbesetztem Heft, 1620-30.

Einige der Stücke befanden sich früher im Besitz solch bedeutender Persönlichkeiten wie William Randolph Hearst und Lord Astor of Hever.

Karsten Klingbeil selbst ist so interessant wie seine Samlung. Im Alter von 14 Jahren wusste er bereits, dass er Bildhauer werden möchte und verfolgte diesen Traum, allerdings kam ihm das Leben dazwischen. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft während des 2. Weltkrieges, kehrte er nach Berlin zurück und finanzierte sein Kunststudium mit dem Austragen von Zeitungen und einem Beschäftigungsservice für Studenten. Er gründete eine Baufirma, welche sehr erfolgreich war. Als Geburtstagsgeschenk zum 60. Geburtstag für sich selbst verkaufte er seine Firma, um sich fortan vollständig der Bildhauerei widmen zu können.

Thema seiner Skulpturen ist, nicht überaschend, die menschliche Form. Und als Künstler schreibt er nicht vom Krieg, sondern davon, wie Menschen in Harmonie mit ihrer natürlichen Umgebung leben. Vielleicht ist das der Grund, dass für ihn die Zeit seiner Rüstungssammlung abgelaufen ist.

Was auch immer für ein Grund dahinter steckt, “The Art of Protection” ist eine Waffen- und Rüstungsauktion, die lange im Gedächtnis bleiben wird.

Für Details zur Auktion besuchen Sie bitte www.Hermann-Historica.de, für Herrn Klingsbeils Skulturen besuchen Sie bitte www.KarstenKlingbeil.com.

Bevorstehende Auktionen:

6.-11. Dezember: David Feldmann, Genf. Briefmarken, Briefumschläge und Sammlungen zu Themen wie Olympische Soiele, Belgien und Schweiz. www.DavidFeldmann.com

8.-10. Dezember: Auktionshaus Kaupp, Sulzburg, hält 3 Auktionen bereit. Schmuck und Armbanduhren am 8. Dezember, moderne und zeitgenössische Kunst am 9. Dezember und Kunsthandwerk, Antiquitäten sowie Gemälde am 10. Dezember. www.kaupp.de

9. Dezember: VAN HAM Kunstauktionen, Köln, verkauft klassische und zeitgenössische Fotographien. www.van-ham.com

9.-10. Dezember: Kunsthaus Lempertz, Köln, Asian Kunst. www.Lempertz-online.de

10. Dezember: Ketterer Kunst, München, bietet einen Verkauf moderner Kunst, Kunstwerke nach 1945 und zeitgenösische Kunst. www.kettererkunst.de

 


ADDITIONAL IMAGES OF NOTE


Katalogbild für Karsten Klingbeils zweiteilige Auktion, “The Art of Protection”, beinhaltet des Künstlers beträchtliche Sammlung an Bewaffnung und Krustentieren. Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre Bergé & Associés and Hermann Historica.

Katalogbild für Karsten Klingbeils zweiteilige Auktion, “The Art of Protection”, beinhaltet des Künstlers beträchtliche Sammlung an Bewaffnung und Krustentieren. Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre Bergé & Associés and Hermann Historica.

Dieses im türkischen Stil geprägte çiçak, Nürmberg, 1560-1580, wurde höchstwahrscheinlich aus einem türkischen Arsenal während des türkisch-ungarischen Krieges gestohlen. Schätzpreis 30.000 – 40.000 euros ($39,700 to $52,900). Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre Bergé & Associés and Hermann Historica.

Dieses im türkischen Stil geprägte çiçak, Nürmberg, 1560-1580, wurde höchstwahrscheinlich aus einem türkischen Arsenal während des türkisch-ungarischen Krieges gestohlen. Schätzpreis 30.000 – 40.000 euros ($39,700 to $52,900). Foto mit freundlicher Genehmigung von Pierre Bergé & Associés and Hermann Historica.

Fächer in der Art von Wang Jian (1598-1677) . Landschaft. Tusche auf Papier, Bambus. Schatzpreis 800 euros ($400). Foto mit freundlicher Genehmigung von Kunsthaus Lempertz.

Fächer in der Art von Wang Jian (1598-1677) . Landschaft. Tusche auf Papier, Bambus. Schatzpreis 800 euros ($400). Foto mit freundlicher Genehmigung von Kunsthaus Lempertz.