3900 Lots of Military and Historical Interest 2007-05-04 Auction - 996 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 38
LiveAuctioneers Logo

2672: Tombak-Deckelschale,2953: Elfenbeinverziertes Pulverhorn,2968: Bronzener Kampfhelm
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3900 Lots of Military and Historical Interest

Antique Arms & Armour, Antiquities, Miscellanea Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan Lot nos. 2001 - 3061 Indonesian Archipelago, Africa, excavated antiquities, antique arms and armour Lot nos. 3062 - 4076 Orders and International Militaria Orders and decorations and military history of all countries Lot nos. 5001 - 5998 German military history starting with Baden up to World War I Lot nos. 5999 - 6957
Lot Number: Lowest
24
Pfeile und Speerspitzen,: Südindien, 19.Jhdt. 21 Pfeile mit Schäften aus Bambus und Rohr mit unterschiedlichen, eisernen Spitzen. Schäfte teils gebrochen, unvollständig. Dazu zwei eiserne Speerspitzen. Länge 36 bis 79 cm.
2948: Pfeile und Speerspitzen,Est. €160-€320Lot Passed
Sold
Kleines Geschützrohr,: Indien, 18.Jhdt. Bronze mit kräftiger, grünschwarzer Patina. Rohr im Kaliber 2,4 cm mit Bandgliederung und verstärkter Mündung. Seitlich zwei Wiegezapfen, auf der Oberseite zwei Delfinhenkel. Vor
2949: Kleines Geschützrohr,Est. €1,500-€3,000See Sold Price
Sold
Pulverhorn,: Südindien/Ceylon, 19.Jhdt. Vorderseitig facettierter Messingkorpus mit floral gravierten, aufgelöteten Silberblechen. En suite verzierte Sechskanttülle mit anhängendem Deckel und seitlichem
2952: Pulverhorn,Est. €200-€400See Sold Price
Sold
Elfenbeinverziertes Pulverhorn,: Indien, 20.Jhdt. Dunkler Massekorpus mit reichhaltigen, geometrischen Elfenbeineinlagen. Abschraubbare Elfenbeinschütte in Form eines Tigerkopfes, anhängende Messingkette. Länge 23 cm.
2953: Elfenbeinverziertes Pulverhorn,Est. €200-€400See Sold Price
Sold
Kabinettkästchen,: indopersisch, 18.Jhdt. Rechteckiges Kästchen mit zwei seitlichen, eisernen Tragehenkeln. Vorderseitige Klapptür mit eisernem Schloss, Schlüssel fehlt. Im Inneren vier Schubladen. Allseitige
2954: Kabinettkästchen,Est. €1,500-€3,000See Sold Price
Sold
Silberner Rosenwasser-Sprenkler,: Indien, 18./19.Jhdt. Segmentiert getriebener, teilvergoldeter Korpus mit beidseitig gezackter Verzierung. Abschraubbare, konische Tülle mit gelochtem Ausguss. Höhe 26 cm, Gewicht 308 g.
2955: Silberner Rosenwasser-Sprenkler,Est. €450-€900See Sold Price
Kukri,: Nepal, 20.Jhdt. Typische Klinge mit innen liegender Schneide und messinggefasstem Horngriff. Ornamental getriebene Neusilberscheide mit schauseitig gefassten Achaten und Koralle, der lederbezogene
2957: Kukri,Est. €250-€500Lot Passed
Zwei Kukris: und anderes. Zwei Kukris, Nepal, 20.Jhdt. Typische gekrümmte Klingen mit innenliegenden Schneiden und messinggefassten, schwarzen Horngriffen. Hölzerne, lederbezogene Scheiden mit jeweils rs.
2958: Zwei KukrisEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Jamdhar Katari,: Nepal, 19.Jhdt. Zweischneidige, leicht gekrümmte Klinge. Typischer, doppelt T-förmiger Griff mit geschnittenem Knauf. Eisenbeschlagene Holzscheide mit Zierbeschlägen aus Messing. Länge 32 cm.
2959: Jamdhar Katari,Est. €200-€400See Sold Price
Sichelmesser,: Nepal um 1900. Gekrümmte Klinge mit eisengefasstem Holzgriff. Einteilig gearbeitete, runde Scheide mit beidseitiger Kerbschnitzerei. Länge 25 cm. Dazu eine Pulverflasche aus Horn mit getriebener
2960: Sichelmesser,Est. €150-€300Lot Passed
Sold
Schwert,: Tibet, 18.Jhdt. Keilklinge aus Schweißdamast mit Ort in ter Rückenlinie. Terzseitig am Ansatz Schriftzeichen. Griffzwingen in feinem, figürlichem und floralem Eisenschnitt, hölzerne Hilze.
2961: Schwert,Est. €650-€1,300See Sold Price
Kora,: Nepal, 19.Jhdt. Typisch geformte, massive Klinge mit flacher Hohlkehlung und eingraviertem Radsymbol. Eisernes Gefäß mit rundem Stichblatt und Knaufscheibe, Hilze neu beledert(?). Länge 64 cm.
2962: Kora,Est. €500-€1,000Lot Passed
Sold
Arm- oder Schulterschutz,: Tibet, 16. - 18.Jhdt. Asymmetrische Form aus doubliertem Leder mit aufgenieteten Rändern und durchbrochen gearbeiteten Eisenapplikationen. Leder geschrumpft und teilweise beschädigt, die Eisenteile
2963: Arm- oder Schulterschutz,Est. €250-€500See Sold Price
Sold
Hölzerner Sattel,: Nordchina/Tibet um 1900. Mehrteilig gearbeiteter Sattel aus Hartholz mit eisernen Gurtösen. Schauseitig farbige Fassung mit Ranken- und Blütendekor auf rotem Grund. Länge 54 cm.
2964: Hölzerner Sattel,Est. €200-€400See Sold Price
Sold
Feuerstahl-Tasche und Phurbu,: Tibet um 1900. Aufklappbare Ledertasche mit beidseitig drachenförmigen Neusilber-Applikationen. Eiserne, signierte Schlagfläche. Breite 11,5 cm. Dazu ein geschnitzter, hölzerner Phurbu mit
2965: Feuerstahl-Tasche und Phurbu,Est. €150-€300See Sold Price
Sold
Handschrift (Petscha),: Tibet, 19./20.Jhdt. Zwölf doppelseitige, handgeschriebene und lose Textseiten mit jeweils einseitig gemalter (späterer) Miniatur. Die außenseitig beschnitzten Holzdeckel mit rs. farbigen
2966: Handschrift (Petscha),Est. €250-€500See Sold Price
Sold
Bronzener Kampfhelm: im Stil der späten westlichen Zhou-Dynastie (China, 9./8.Jhdt. v.Chr.), frühe Frühlings- und Herbstannalen. Hohe Form mit strahlenförmigem Streifenmuster, vorder- und rückseitig zwei
2967: Bronzener KampfhelmEst. €350-€700See Sold Price
Sold
Bronzener Kampfhelm: im Stil der späten westlichen Zhou-Dynastie (China, 9./8.Jhdt. v.Chr.), frühe Frühlings- und Herbstannalen. Hohe Form mit strahlenförmigem Streifenmuster, vorder- und rückseitig zwei
2968: Bronzener KampfhelmEst. €400-€800See Sold Price
Sold
Totenmaske,: China, Han-Periode, 2.Jhdt. v. - 2.Jhdt. n.Chr. Schauseitig vergoldetes Bronzeblech mit kräftiger grüner Patina. Lebensgroße, plastisch gearbeitete Maske mit asiatischen Gesichtszügen. Am Rand
2969: Totenmaske,Est. €1,800-€3,600See Sold Price
Sold
Bronzefrosch,: China, Han-Dynastie, ca. 150 v.Chr. Hohl modellierter Frosch mit quadratischer Öffnung im Nacken auf rechteckiger Plinthe. Grüne, verkrustete Patina. Größe der Plinthe 23 x 16,5 cm.
2970: Bronzefrosch,Est. €400-€800See Sold Price
Dreibeiniges Eimergefäß,: China, Han-Dynastie, ca. 150 v.Chr. Rundes, außenseitig bandartig reliefiertes Gefäß auf drei kurzen Füßen. Seitlich zwei aufgesetzte Taoti-Masken mit Ringhenkeln. Der obere Rand größtenteils
2971: Dreibeiniges Eimergefäß,Est. €320-€640Lot Passed
Dreibein-Henkelgefäß,: China, Han Dynastie, ca.150 v.Chr. Bronzeguss mit dunkelgrüner Patina. Runder, dreibeiniger Korpus mit flacher Lippe und scharniergelagertem Deckel. Vogelkopfförmiger Ausguss und gegrateter, hohler
2972: Dreibein-Henkelgefäß,Est. €240-€480Lot Passed
Sold
Zwei Tragestützen für schwere Armbrusten,: China, Han-Dynastie. Bronze mit grünlicher Patina. Gebogene, gegratete Arme mit fischschwanzförmig verbreiterten Auflageflächen. Rechteckige Tüllen mit je zwei ornamentverzierten
2973: Zwei Tragestützen für schwere Armbrusten,Est. €80-€160See Sold Price
View:
24
TOP