3900 Lots of Military and Historical Interest 2007-05-05 Auction - 984 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 36
LiveAuctioneers Logo

3259: Flechtschild der nördlichen Mambila,3324: Weibliche Fetischfigur,3248: Lederschild der Issa/Afar,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3900 Lots of Military and Historical Interest

Antique Arms & Armour, Antiquities, Miscellanea Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan Lot nos. 2001 - 3061 Indonesian Archipelago, Africa, excavated antiquities, antique arms and armour Lot nos. 3062 - 4076 Orders and International Militaria Orders and decorations and military history of all countries Lot nos. 5001 - 5998 German military history starting with Baden up to World War I Lot nos. 5999 - 6957
Lot Number: Lowest
24
Sold
Schalenrapier,: Italien, 2.Hälfte 17.Jhdt. Schlanke Stichklinge (Oberfläche stark abgeschliffen, Spitze narbig) mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Fünftel durchbrochene Kehlung. Fein durchbrochene Glocke mit
3915: Schalenrapier,Est. €4,500-€9,000See Sold Price
Sold
Glockendegen,: Italien, 2.Hälfte 17.Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Stichklinge mit kupferverlöteter Fehlschärfe. Rankenförmig durchbrochene und gravierte, unterseitig verschraubte Eisenglocke mit
3916: Glockendegen,Est. €3,000-€6,000See Sold Price
Sold
Schiavona,: Venedig, 2.Hälfte 17.Jhdt. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, am Ansatz beidseitig gekehlt. Vor der Kehlung stilisierter Passauer Wolf, in der Kehlung bezeichnet "... en Toledo".
3917: Schiavona,Est. €2,500-€5,000See Sold Price
Sold
Haudegen,: deutsch, datiert 1695. Gekehlte Rückenklinge mit leicht verbreiterter, zweischneidiger Spitze und beidseitig geschlagener Sichelmarke. Auf der Terzseite, über die ganze Länge 15 nummerierte und
3918: Haudegen,Est. €2,800-€5,600See Sold Price
Sold
Galanteriedegen,: Italien um 1690/1700. Schlanke, zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Fünftel beidseitig gekehlt. In der Kehlung bezeichnet "Antonio Eviz en Toledo". Hochwertig
3919: Galanteriedegen,Est. €2,500-€5,000See Sold Price
Sold
Stichdegen,: Frankreich, Ende 17.Jhdt. Schmale Klinge mit am Ansatz beidseitig messingeingelegter Inschrift. Eisernes, geschnittenes Gefäß mit späterer Kupferdrahtwicklung. Länge 97,5 cm.
3920: Stichdegen,Est. €640-€1,280See Sold Price
Sold
Rapierklinge,: deutsch, Ende 17.Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz kurz gekehlte Klinge mit beidseitig stilisiertem "Passauer Wolf" und Pseudodatierung "1441". Nachträglich verlängerte Angel mit späterer Glocke,
3921: Rapierklinge,Est. €240-€480See Sold Price
Sold
Panzerstecher,: Polen um 1700. Lange, beidseitig gekehlte Klinge, der Rücken mit schmaler Gratung. Am Klingenansatz geätzter Dekor mit Darstellung von Sonne, Mond, gekreuzten Säbeln, Pfeil und Bogen, sowie
3922: Panzerstecher,Est. €3,500-€7,000See Sold Price
Galadegen,: sächsisch(?) um 1700. Linsenförmige Stichklinge mit in Resten vergoldeter Zierätzung am flachgegrateten Ansatz. Durchbrochen gegossenes Messingbügelgefäß mit feiner Kupferdrahthilze und
3923: Galadegen,Est. €1,000-€2,000Lot Passed
Sold
Degen,: Italien um 1700. Im Querschnitt rautenförmige Stichklinge mit beidseitig beschrifteter Kehlung "TOMASO AIALA - EN TOLEDO". Kreuzförmig gelochte Stichblätter mit S-förmig gebogener und
3924: Degen,Est. €1,600-€3,200See Sold Price
Sold
Galadegen,: Holland(?) um 1720. Dreikantige (an der Spitze leicht verbogene) Stichklinge. Reliefiert eisengeschnittenes Stichblatt mit balusterabgesetztem Bügelgefäß. Gravierter Eisengriff und kugeliger
3925: Galadegen,Est. €1,400-€2,800See Sold Price
Fechtdegen,: Frankreich um 1740. Gekehlte Dreikantklinge mit stumpfer, pilzförmiger Spitze. Am Ansatz (schlecht lesbare) Inschrift "...(?) Klingenthal France". Beidseitig mit Rocaillen reliefiert geschnittenes,
3926: Fechtdegen,Est. €700-€1,400Lot Passed
Sold
Degen für Offiziere,: deutsch um 1740. Zweischneidige Klinge (narbig) mit linsenförmigem Querschnitt. Am Klingenansatz beidseitig flache, doppelte Kehlung mit geschlagenem Zierdekor. Messingbügelgefäß mit
3927: Degen für Offiziere,Est. €250-€500See Sold Price
Miniatursäbel,: deutsch oder polnisch um 1750. Geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger schmaler Kehlung. Beidseitig geätzte Kartusche mit Kurhut, darunter Reste einer Beschriftung.
3928: Miniatursäbel,Est. €1,250-€2,500Lot Passed
Sold
Pallaschklinge,: 18.Jhdt. Beidseitig flach gegratete, zweischneidige Klinge, der dreifach gekehlte Ansatz mit beidseitiger Inschrift "NO ME SAQUES SIN RAZON - NO ME ENTRAINES SEN HONOR". Griff mit vernieteten
3929: Pallaschklinge,Est. €150-€300See Sold Price
Sold
Galanteriedegen,: Frankreich, 2.Hälfte 18.Jhdt. Gekehlte Dreikantklinge, fleckig, leicht narbig. Quartseitig messingtauschiert. Vergoldetes, reliefiertes Messinggefäß, berieben. Länge 92 cm.
3930: Galanteriedegen,Est. €500-€1,000See Sold Price
Sold
Kavalleriedegen,: Spanien, 1774. Gerade, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Terzseitig bezeichnet "Cavalleria.T.o.1774", quartseitig "Por El Rey Carlos III.". Eisernes Gefäß mit drahtumwickelter
3931: Kavalleriedegen,Est. €500-€1,000
See Sold Price
Sold
Silberner Galadegen,: deutsch um 1780. Flach gegratete Stichklinge mit beidseitiger Zierätzung und Beschriftung "La Prudence se fait voir dans le vin". Silbernes Bügelgefäß (Parierstange weichgelötet, Stichblatt
3932: Silberner Galadegen,Est. €1,400-€2,800See Sold Price
Sold
Degen für Knaben,: deutsch, Mitte 18.Jhdt. Zweischneidige, gegratete Klinge (stark beschliffen). Eisernes, neu geschwärztes Bügelgefäß (narbig) mit großem Stichblatt. Hilze mit Resten von Kupferdrahtwicklung. Dazu
3933: Degen für Knaben,Est. €120-€240See Sold Price
Sold
Galadegen,: deutsch um 1780. Flach gegratete, zweischneidige Stichklinge mit (in Resten vergoldeter) beidseitiger Zierätzung und lateinischer Inschrift am Ansatz. Versilbertes, partiell gedunkeltes
3934: Galadegen,Est. €850-€1,700See Sold Price
Sold
Hofdegen,: England, 1.Hälfte 19.Jhdt. Floral geätzte Dreikantklinge mit Herstellerbezeichnung. Geschnittenes Gefäß mit diamantierten Nieten, besetzt aus poliertem Stahl. Lederscheide mit en suite
3935: Hofdegen,Est. €300-€600See Sold Price
Ein Paar Übungsflorette,: Solingen, 2.Hälfte 19.Jhdt. Klingen mit rechteckigem Querschnitt und stumpfer Spitze. Am Klingenansatz geschlagene Marken und Bezeichnung "Solingen". Beidseitige Parierringe, ein Ring gebrochen.
3936: Ein Paar Übungsflorette,Est. €150-€300Lot Passed
Sold
Schwert und Rapier,: neuzeitliche Repliken. Ein Schwert im Stil um 1200. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitiger Kehlung. Leicht gebogene Parierstange, Scheibenknauf, lederbezogene Hilze. Schwarze Lederscheide mit
3937: Schwert und Rapier,Est. €160-€320See Sold Price
Katzbalger: im Stil um 1520. Breite, gegratete Klinge mit kurzer, beidseitig vierfach gekehlter Fehlschärfe. Qualitätvoll versilbertes, eisernes Gefäß, die gekehlte Parierstange mit gravierten Kugelknäufen.
3938: KatzbalgerEst. €1,500-€3,000Lot Passed
View:
24
TOP