3900 Lots of Military and Historical Interest 2007-05-05 Auction - 984 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 39
LiveAuctioneers Logo

3259: Flechtschild der nördlichen Mambila,3324: Weibliche Fetischfigur,3248: Lederschild der Issa/Afar,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3900 Lots of Military and Historical Interest

Antique Arms & Armour, Antiquities, Miscellanea Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan Lot nos. 2001 - 3061 Indonesian Archipelago, Africa, excavated antiquities, antique arms and armour Lot nos. 3062 - 4076 Orders and International Militaria Orders and decorations and military history of all countries Lot nos. 5001 - 5998 German military history starting with Baden up to World War I Lot nos. 5999 - 6957
Lot Number: Lowest
24
Sold
Zwei Hirschfänger,: deutsch, 2.Hälfte 18.Jhdt. Hirschfänger mit gerader, beidseitig gekehlter Rückenklinge (teils narbig), im oberen Drittel Reste von Zierätzung. Graviertes Messingbügelgefäß mit Stichblatt,
3987: Zwei Hirschfänger,Est. €250-€500See Sold Price
Sold
Steinschloss-Schießplaute,: deutsch um 1780. Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Pandurenspitze. Im oberen Drittel beidseitig geätzte Darstellung eines Panduren mit Motto "Vivat Pandur", darunter
3988: Steinschloss-Schießplaute,Est. €2,800-€5,600See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1780. Gekrümmte Rückenklinge (leicht schartig) mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter, bis zur Spitze verlaufender Kehlung. Durchbrochene und gravierte Parierstange aus
3989: Hirschfänger,Est. €1,200-€2,400See Sold Price
Silbermontierter Hirschfänger,: Stuttgart um 1780. Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, stellenweise leicht schartig. Im oberen Drittel geätzter, jagdlicher Dekor mit Resten von Vergoldung. Griff mit silberner
3990: Silbermontierter Hirschfänger,Est. €850-€1,700Lot Passed
Sold
Silbermontierter Hirschfänger,: England um 1780. Leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, etwas fleckig. Stichblatt und fein reliefiertes Gefäß aus Silber, auf dem Griffring mehrfach gestempelt. Gefärbte Elfenbeinhilze, ein
3991: Silbermontierter Hirschfänger,Est. €600-€1,200See Sold Price
Sold
Silbergefasster Hirschfänger,: deutsch um 1780. Zweischneidige, lange Klinge mit beidseitig ornamentaler und jagdlicher Zierätzung, auf der Fehlschärfe kabbalistische Datierung "1414". Im Rokokodekor verziertes Silbergefäß mit
3992: Silbergefasster Hirschfänger,Est. €480-€960See Sold Price
Große Jagdplaute,: deutsch um 1780. Kräftige, beidseitig gekehlte Damastrückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Punzierte Messingparierstange mit anhängender Griffkette. Hilze aus ebonisiertem Holz mit beidseitig
3993: Große Jagdplaute,Est. €450-€900Lot Passed
Sold
Hirschfänger,: Amsterdam um 1780. Zweischneidige, flach gegratete Klinge. Am Ansatz beidseitige Zierätzung und Inschrift "Anthonig van de Püttelaar Me Zwaardveger tot Amsterdam". Messingbügelgefäß
3994: Hirschfänger,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1780. Lange, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Am Ansatz jeweils kabbalistische Zierätzung. Die Parierstange (ein Seitenteil ergänzt) und das vogelförmige
3995: Hirschfänger,Est. €350-€700See Sold Price
Sold
Jagdlicher Säbel,: deutsch um 1780. Leicht geschwungene Rückenklinge (narbig, stark gereinigt) mit beidseitiger, doppelter Kehlung und zweischneidiger Spitze. Terzseitig geätzte Bezeichnung "FRINGIA", quartseitig
3996: Jagdlicher Säbel,Est. €250-€500See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1780. Ergänzte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Reich profiliertes Messingbügelgefäß mit gekehltem Stichblatt. Godronierte Hilze, Knauf in Löwenkopfform.
3997: Hirschfänger,Est. €170-€340See Sold Price
Sold
Jagdplaute,: deutsch, Ende 18.Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger flacher Hohlkehlung. Beidseitig geätztes Halbmondwappen zwischen je vier Buchstaben. Sparsam gravierte Parierstange aus Messing,
3998: Jagdplaute,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch, Ende 18.Jhdt. Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge, verputzt und verschliffen. Quartseitig schwer lesbare Inschrift "Vivat Pandur". Messingparierstange, Stichblatt abgebrochen.
3999: Hirschfänger,Est. €250-€500See Sold Price
Hirschfänger,: deutsch um 1800. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Beidseitig schmale Kehlung. Fein gravierte und durchbrochene, eiserne Parierstange. Griff aus Ebenholz mit Eisendrahtwicklung und
4000: Hirschfänger,Est. €2,800-€5,600Lot Passed
Silbermontierter Hirschfänger,: Paris um 1800. Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Der terzseitige Ansatz mit späterem Schlagstempel "293". In Resten vergoldetes Silberbügelgefäß mit
4001: Silbermontierter Hirschfänger,Est. €1,800-€3,600Lot Passed
Sold
Silbermontierter Hirschfänger,: deutsch um 1800. Schlanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Parierstange (gelockert) und Griffmontierung aus Silber mit spiralig geschnitztem Holzgriff. Lederbezogene Holzscheide mit
4002: Silbermontierter Hirschfänger,Est. €750-€1,500See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1800. Beidseitig doppelt gekehlte, an der Spitze gekürzte Pallaschrückenklinge. Stichblatt und Griffmontierung (gelockert) aus Messing mit rs. Bajonetthalterung und konischem Holzgriff.
4003: Hirschfänger,Est. €600-€1,200See Sold Price
Sold
Großer Hirschfänger,: deutsch um 1800. Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Reich profiliertes Messinggefäß mit Resten von Versilberung. Stichblatt mit jagdlicher Darstellung,
4004: Großer Hirschfänger,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Jagdplaute,: deutsch um 1800. Breite, leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger flacher Hohlkehlung. Im oberen Drittel gebläut und vergoldet, etwas verputzt. Kurze Parierstange mit floraler Gravur. Schwarze
4005: Jagdplaute,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Jagdlicher Säbel,: deutsch um 1800. Stark gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Messingparierstange mit Regenblech. Beidseitig reliefierte Eberköpfe, die Arme in Hirschhufe auslaufend. Hilze aus
4006: Jagdlicher Säbel,Est. €350-€700See Sold Price
Sold
Jagdliches Spundbajonett,: deutsch um 1800. Lange und zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit (in Resten vergoldeter) jagdlicher Zierätzung. Am Ansatz bezeichnet "Gebrüder Weyersberg in Solingen". Eiserne
4007: Jagdliches Spundbajonett,Est. €350-€700See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1810. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Fein reliefierte Parierstange und Griffmontierung aus vergoldetem Messing. Griffschalen aus Elfenbein mit beidseitig je drei
4008: Hirschfänger,Est. €800-€1,600See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1820. Gerade, beidseitig gekehlte Klinge mit jagdlichen und floralen Ornamenten geätzt. Einfaches Messinggefäß, Hirschhornhilze. Braune Lederscheide (ein Knick) mit Messinggarnitur.
4009: Hirschfänger,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Hirschfänger,: deutsch um 1820. Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Reiche, teils vergoldete Zierätzung aus Ranken und Trophäenbündeln auf gebläutem Grund. Muschelförmiges Stichblatt
4010: Hirschfänger,Est. €350-€700See Sold Price
View:
24
TOP