3600 Lots of Antique Arms and Militaria 2008-04-09 Auction - 886 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 31
LiveAuctioneers Logo

3791: Kandshar mit Nephritgriff,3795: Goldtauschiertes Chilanum,3688: Kulah Khud, zwei Schilde und ein Streitkolben,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3600 Lots of Antique Arms and Militaria

Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan
Lot Number: Lowest
24
Kard,: Indien, 19.Jhdt. Rückenklinge aus Schweißdamast, terzseitig mit Schmiedemarke. Klingenansatz und Griffrücken goldtauschiert, Elfenbeingriffschalen. Einfache Lederscheide. Länge 40 cm.
3788: Kard,Est. €800-€1,600Lot Passed
Sold
Silbertauschierter Karud,: Indien, 19.Jhdt. Lange (leicht narbige) Klinge aus Wootzdamast mit T-förmig verstärktem Rücken. Eiserner Griff mit floraler (sehr gut erhaltener) Silber- und Goldtausia. Länge 43,5 cm.
3789: Silbertauschierter Karud,Est. €800-€1,600See Sold Price
Karud,: Indien um 1900. Kräftige Damastrückenklinge mit gegrateter, verstärkter Spitze. Floral geschnittener und silbertauschierter Eisengriff. Spätere, samtbezogene Holzscheide. Länge 37,5 cm.
3790: Karud,Est. €480-€960Lot Passed
Sold
Kandshar mit Nephritgriff,: Indien, 20.Jhdt. Zweischneidige (ältere) Klinge mit verstärkter Spitze, beidseitigem Mittelgrat und floraler Goldtausia an Schneiden, Ansatz und Spitze. Einseitige, goldtauschierte Hindi-Inschrift
3791: Kandshar mit Nephritgriff,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Firangi mit Wootzdamastklinge,: Indien, 18.Jhdt. Gerade Klinge aus Wootzdamast mit zweischneidiger Spitze. Aufwändig gearbeitetes Bügelgefäß mit aufgelegtem Zackenrand und geschnittenem Knaufdorn. Samtbezogener (abgegriffener)
3792: Firangi mit Wootzdamastklinge,Est. €700-€1,400See Sold Price
Sold
Firangi,: Indien, 20.Jhdt. Einschneidige, zum Ort breiter werdende Klinge aus Schweißdamast mit verstärktem Rücken, im Gefäß vernietet. Typisches Eisengefäß mit Silbereinlagen und langem Dornknauf.
3793: Firangi,Est. €650-€1,300
See Sold Price
Sold
Djambia,: Indien, Gujarat, 19.Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der Griff und Scheidenbeschläge aus (ehemals vergoldetem) Kupfer fein mit Rankenblüten getrieben und punziert (Abschluss
3794: Djambia,Est. €250-€500
See Sold Price
Sold
Goldtauschiertes Chilanum,: Indien, 20.Jhdt. Geschwungene, zweischneidige Klinge aus schönem Schweißdamast mit beidseitig V-förmig geschnittenem Dekor. Eisernes Bügelgefäß mit floraler Goldtausia. Samtbezogene
3795: Goldtauschiertes Chilanum,Est. €300-€600See Sold Price
Doppelmesser,: Indien, 19.Jhdt. Durch zwei Nocken im Griffbereich fixierte, durch Verschieben zu öffnende Doppelklinge mit eisernen Klingenbacken und vernieteten Beingriffschalen. Spätere Holzscheide mit
3796: Doppelmesser,Est. €200-€400Lot Passed
Bowie-Messer,: Indien um 1900. Kräftige Rückenklinge mit gegrateter, zweischneidiger Spitze. Messinggefasster, aus Bein- und Hornscheiben zusammengesetzter Griff. Samtbezogene (abgegriffene) Holzscheide mit
3797: Bowie-Messer,Est. €80-€160Lot Passed
Sold
Katar,: Indien, Dekkan, 17.Jhdt. Beidseitig mehrfach fein gekehlte Klinge mit leicht verstärkter Spitze und vernieteter Zwinge. Eiserner, geschwungener Handschutz mit verstärkten, gezackten Kanten und
3798: Katar,Est. €400-€800See Sold Price
Geschnittener Katar,: Indien, 17./19.Jhdt. Schwere Klinge aus feinem Wootzdamast (17.Jhdt.) mit verstärkter, gegrateter Spitze. Am Ansatz beidseitig plastisch geschnittene Elefanten-, Tiger- und Reiterdarstellung sowie
3799: Geschnittener Katar,Est. €480-€960Lot Passed
Sold
Goldtauschierter Katar,: Indien, 18.Jhdt. Einseitig gekrümmte Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat, verstärkter Spitze und Schneiden. Klarlacküberzogenes, typisches Gefäß mit gegabeltem Quersteg und
3800: Goldtauschierter Katar,Est. €900-€1,800See Sold Price
Sold
Katar,: Indien, 18.Jhdt. Schwere, beidseitig mehrfach tief gekehlte Stoßklinge aus Wootzdamast(?) mit extrem verstärkter Spitze. Typisches eisernes Griffstück mit zwei Querstegen. Die originale
3801: Katar,Est. €200-€400See Sold Price
Sold
Katar,: Indien um 1800. Zweischneidige, an der Spitze verstärkte Wootzdamastklinge mit Mittelgrat und verstärkten Schneiden. Das typische Griffstück mit zwei mittig verstärkten Querstegen vollflächig
3802: Katar,Est. €240-€480See Sold Price
Zwei Katare,: Indien, 19.Jhdt. Ganzeisen. Jeweils gegratete (dabei eine überschliffene) Wootzdamastklinge(?) mit typischem Griff. Ein Exemplar mit lederbezogener Scheide. Länge 41 und 43,5 cm.
3803: Zwei Katare,Est. €160-€320Lot Passed
Sold
Goldtauschierter Katar,: Indien, 20.Jhdt. Zweischneidige (ältere) Wootzdamastklinge mit beidseitigem Mittelgrat und verstärkter Spitze. Typisches Eisengefäß mit vollflächiger, floraler Goldtausia, auf der inseitigen
3804: Goldtauschierter Katar,Est. €400-€800See Sold Price
Tulwar,: Indien, 18 Jhdt. Schwere, leicht gekrümmte Klinge mit ausgeprägter Ferse, terzseitig Schmiedemarke, patiniert. Silbereingelegtes, eisernes Gefäß mit Faustbügel leicht narbig. Länge 90 cm.
3805: Tulwar,Est. €650-€1,300Lot Passed
Sold
Tulwar,: Indien, 1.Hälfte 19.Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze vermutlich aus Wootzdamast. Eisernes Bügelgefäß mit größtenteils erhaltener Silbertausia. Spätere, samtbezogene
3806: Tulwar,Est. €250-€500
See Sold Price
Sold
Tulwar,: Indien, Mitte 19.Jhdt. Gekrümmte Schweißdamastklinge mit leicht verputzten Ornamenten. Goldtauschiertes Eisengefäß mit Faustbügel. Mit rotem Samt bezogene Scheide mit eisernem Ortblech. Länge
3807: Tulwar,Est. €800-€1,600See Sold Price
Tulwar,: Indien, 19.Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge aus Wootzdamast, etwas verputzt und fleckig. Typisches eisernes Gefäß mit rosettenförmiger Silberauflage. Länge 86 cm.
3808: Tulwar,Est. €500-€1,000Lot Passed
Sold
Silbertauschierter Tulwar,: Indien, 19.Jhdt. Gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig dreifacher Kehlung aus Schweißdamast. Auf der Quartseite doppelt geschlagene Sichelmarke. Typisches Eisengefäß mit
3809: Silbertauschierter Tulwar,Est. €650-€1,300See Sold Price
Sold
Tulwar,: Indien, 19.Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger langer Hohlkehlung und kurzen Zügen. Eisernes, messingeingelegtes Gefäß mit Faustbügel (Einlagen später?). Lederbezogene Holzscheide.
3810: Tulwar,Est. €900-€1,800See Sold Price
Zwei Tulware,: Indien, 19.Jhdt. Gekrümmte Klingen mit beidseitigem Zug, typische Eisengefäße, eines mit Faustbügel. Etwas fleckig. Länge 93 bzw. 88 cm.
3811: Zwei Tulware,Est. €300-€600Lot Passed
View:
24
TOP