3600 Lots of Antique Arms and Militaria 2008-04-10 Auction - 914 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 34
LiveAuctioneers Logo

4656: Zwei Dolche,4708: Zwei mongolische Schwerter,4353: Richtschwert,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3600 Lots of Antique Arms and Militaria

Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan
Lot Number: Lowest
24
Felddegen,: deutsch um 1720. Gegratete, zweischneidige Klinge. Eisernes Gefäß mit symmetrischem Stichblatt und Faustbügel, Hilze mit Wicklung aus Eisendraht und Türkenbünden, kugelförmiger Knauf. Alle
4763: Felddegen,Est. €500-€1,000Lot Passed
Sold
Offiziersdegen,: deutsch um 1720. Schlanke, kräftig gegratete Stichklinge, die obere Hälfte mit durchbrochener Kehlung und messingtauschiertem Rankendekor. Profiliertes Messinggefäß mit beidseitigem Stichblatt,
4764: Offiziersdegen,Est. €300-€600See Sold Price
Sold
Eisengeschnittener Galanteriedegen,: deutsch, datiert 1735. Schlanke Stoßklinge mit rhombischem Querschnitt, die obere Hälfte mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel geätzter Rankendekor, einseitig Adler mit Wappenschild und
4765: Eisengeschnittener Galanteriedegen,Est. €1,800-€3,600See Sold Price
Galanteriedegen,: deutsch, Mitte 18.Jhdt. Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz geätzt, mit Resten der Vergoldung, etwas patiniert. Einfaches, rocaillenverziertes Silbergefäß, am Faustbügel
4766: Galanteriedegen,Est. €600-€1,200Lot Passed
Sold
Breitschwert,: schottisch, 18.Jhdt. Gerade Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, beidseitig Königskopfmarke. Typisches eisernes Korbgefäß gereinigt, mit Resten floraler Ornamente. Großer Kugelknauf. Textile
4767: Breitschwert,Est. €1,200-€2,400See Sold Price
Degen für Offiziere,: deutsch um 1760. Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, beidseitig kurze Hohlkehlung, darin bezeichnet "Iohannis Moum". Mit Trophäen und floralen Ornamenten geschnittenes, eisernes Gefäß, Hilze
4768: Degen für Offiziere,Est. €1,900-€3,800Lot Passed
Sold
Galanteriedegen,: Frankreich um 1760. Dreikantige Stichklinge mit geätztem Bandwerk und einer Sonne im Ansatz. Geschnittenes, eisernes Bügelgefäß mit floral durchbrochenem Stichblatt und Knauf. Aufwändige
4769: Galanteriedegen,Est. €700-€1,400See Sold Price
Sold
Eisengeschnittener Galanteriedegen,: deutsch, 2.Hälfte 18.Jhdt. Im unteren Drittel floral und mit Trophäendekor geätzte Dreikantstichklinge. Eisernes, reich mit Hunden und Wild zwischen Blumenranken reliefiert geschnittenes
4770: Eisengeschnittener Galanteriedegen,Est. €2,000-€4,000See Sold Price
Galanteriedegen,: französisch, 2.Hälfte 18.Jhdt. Geätzte Dreikantklinge etwas verputzt und narbig. Vergoldetes, durchbrochenes Eisengefäß, mit Silberdraht umwickelte Hilze. Vergoldung berieben. Länge 96 cm.
4771: Galanteriedegen,Est. €1,200-€2,400Lot Passed
Sold
Galanteriedegen,: Frankreich, 2.Hälfte 18.Jhdt. Dreikantige (fleckige) Stichklinge mit Resten von Zierätzung am Ansatz. Reliefiertes, vergoldetes (etwas verschmutztes) Messingbügelgefäß. Länge 92,5 cm.
4772: Galanteriedegen,Est. €500-€1,000See Sold Price
Sold
Galanteriedegen,: Amsterdam um 1780. Zweischneidige Klinge linsenförmig, dann mit abgeflachtem Mittelgrat, etwas fleckig. Am Ansatz ornamental geätzt und vergoldet, darin Herstellerbezeichnung "Clement Wolffers".
4773: Galanteriedegen,Est. €1,800-€3,600See Sold Price
Sold
Galanteriedegen,: deutsch um 1780. Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig mit verputzter Ätzung, etwas fleckig. Reliefiertes Messinggefäß mit Dekor aus Rocaillen und Putti, leicht verputzt. Länge 99 cm.
4774: Galanteriedegen,Est. €450-€900See Sold Price
Galanteriedegen,: Italien(?) um 1780. Beidseitig flach gegratete (partiell leicht narbige) Stichklinge mit beriebener Trophäenätzung am Ansatz. Glattes Stichblatt und Bügelgefäß aus Messing. Länge 93,5 cm.
4775: Galanteriedegen,Est. €250-€500Lot Passed
Sold
Galanteriedegen,: Frankreich(?) um 1790. Dreikantige, lange Stichklinge mit ornamentaler Zierätzung am Ansatz. Bügelgefäß aus Bronze mit gut erhaltener Vergoldung und floral reliefiertem, fein gelochtem
4776: Galanteriedegen,Est. €300-€600See Sold Price
Eisengeschnittener Galanteriedegen,: Brescia, Ende 18.Jhdt. Schlanke Dreikant-Colichemarde-Klinge, das obere Drittel mit vergoldeten, geätzten Ranken und Trophäenbündeln auf gebläutem Grund. Am Klingenansatz geätzte
4777: Eisengeschnittener Galanteriedegen,Est. €2,800-€5,600Lot Passed
Sold
Schweizer Säbel,: Ende 18.Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitiger Hohlkehlung. Eisernes Bügelgefäß mit eingesetztem Messingstichblatt mit Maskaron. Knauf aus Messing in Form eines Löwenkopfes.
4778: Schweizer Säbel,Est. €1,200-€2,400See Sold Price
Galanteriedegen,: deutsch, Ende 18.Jhdt. Dreikantige Stichklinge mit Herstellerbezeichnung "Coulaun & Co. Klingenthal" am Ansatz. Facettiertes Stahlgefäß mit eiserner Wicklung und Türkenbünden aus Kupferdraht.
4779: Galanteriedegen,Est. €400-€800Lot Passed
Sold
Schalendegen,: Spanien, Ende 18.Jhdt. Gerade, zweischneidige (in der Mitte gebrochene und geschweißte) Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und gestempelter Fehlschärfe. Eisernes Bügelgefäß mit asymmetrischem,
4780: Schalendegen,Est. €350-€700
See Sold Price
Sold
Zwei Galanteriedegen,: zusammengestellt unter Verwendung alter Teile aus dem 18.Jhdt. Klingen leicht fleckig, Gefäße mit Goldbronze übermalt. Länge 95 und 97 cm.
4781: Zwei Galanteriedegen,Est. €300-€600See Sold Price
Galanteriedegen,: England oder Frankreich um 1800. Dreikantklinge mit sparsamer Ätzung. Eisernes Gefäß, Hilze, Faustbügel und Knauf facettiert. Ungewöhnliche, ebenfalls eiserne Scheide mit zwei beweglichen
4782: Galanteriedegen,Est. €650-€1,300Lot Passed
Hofdegen,: England(?) um 1800. Schmale, dreikantige Stichklinge. Geschnittenes, mit diamantierten Nieten besetztes Stahlgefäß (eine Parierstange gelötet) mit ovalem Stichblatt. Seitlich anhängende Kette mit
4783: Hofdegen,Est. €450-€900Lot Passed
Sold
Galanteriedegen,: England(?) um 1800. Schlanke Dreikantstichklinge mit ornamentaler Ätzung am Ansatz. Stichblatt, Hilze, Gefäß und Knauf aus fein geschnittenem und durchbrochenem Stahl mit reichem Besatz aus
4784: Galanteriedegen,Est. €450-€900See Sold Price
Sold
Galanteriedegen,: Frankreich, 18./19.Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge (1.Hälfte 19.Jhdt.) mit langer, zweischneidiger Spitze. Reliefiertes, vergoldetes Bügelgefäß (um 1750) mit ergänzter, floraler
4785: Galanteriedegen,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Hofdegen,: englisch, 19.Jhdt. Dreikantklinge mit feinen Floralätzungen. Stahlbügelgefäß mit diamantiert geschnittenem, einzeln vernietetem Dekor. Stichblatt, Hilze und Knauf durchbrochen gearbeitet.
4786: Hofdegen,Est. €600-€1,200See Sold Price
View:
24
TOP