3600 Lots of Antique Arms and Militaria 2008-04-11 Auction - 388 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 11
LiveAuctioneers Logo

331: Griechische Beinschiene,35: Illyrischer Antifex,197: Römische/keltische Schwertklinge,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3600 Lots of Antique Arms and Militaria

Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan
Lot Number: Lowest
24
Ostkeltische Tetradrachme,: Südosteuropa, 3.Jhdt. v.Chr. Silber. Av. Herrscherkopf mit Lorbeerkranz, rv. Reiter mit Buchstaben "Lambda". Durchmesser ca. 24 mm, Gewicht ca. 13,5 g.
0241: Ostkeltische Tetradrachme,Est. €400-€800Lot Passed
Zwei ostkeltische Tetradrachmen,: Südosteuropa, 1.Jhdt. v.Chr. Billonsilber. Av. jeweils stark stilisierter Herrscherkopf, rv. Pferdedarstellung zwischen Punktdekor, darüber Sonnensymbole. Ein Pferd mit doppelter Fußfessel.
0242: Zwei ostkeltische Tetradrachmen,Est. €500-€1,000Lot Passed
Ostkeltische Tetradrachme,: Rumänien, 1.Jhdt. v.Chr. Billonsilber. Av. stark stilisierter Herrscherkopf, Rv. Pferdedarstellung zwischen Punktdekor. Durchmesser ca. 29 mm, Gewicht 8,0 g.
0243: Ostkeltische Tetradrachme,Est. €160-€320Lot Passed
Ostkeltische Tetradrachme,: Rumänien, 1.Jhdt. v.Chr. Billonsilber. Av. stark stilisierter Herrscherkopf, Rv. Pferdedarstellung zwischen Punktdekor. Durchmesser ca. 29 mm, Gewicht 7 g.
0244: Ostkeltische Tetradrachme,Est. €160-€320Lot Passed
Drei keltische Oboli,: Südosteuropa, 2./3.Jhdt. v.Chr. Silber. Kleinmünzen im Stil der Tetradrachmen. Av. Herrscherportrait, rv. stilisiertes Pferd. Gereinigte Bodenfunde. Größe je ca. 5 mm.
0245: Drei keltische Oboli,Est. €350-€700Lot Passed
Zehn norische Silbermünzen,: um 150. v.Chr. Silberne Kleinmünzen mit jeweils einseitig geschlagenem Fünfpassmotiv. Durchmesser 8 bis 12 mm. Dazu ein keltischer Bronzeanhänger in Kübelform und eine (verbogene) Fibel. Länge
0246: Zehn norische Silbermünzen,Est. €200-€400Lot Passed
Sold
Osteuropäische Speerspitze,: Völkerwanderungszeit, 5./6.Jhdt. n.Chr. Beidseitig gegratetes, spitz zulaufendes Blatt. Konische Tülle, am Ansatz kantig geschnittene Verdickung. Zwei Befestigungslöcher, davon eines mit
0247: Osteuropäische Speerspitze,Est. €250-€500See Sold Price
Awarischer Standartenaufsatz,: 5./6.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Schlanke, quadratische Tülle, die Unterseite mit doppelseitigem, plastischem Stierkopf dekoriert. Oberseite mit stilisiertem Kapitell. Gereinigter
0248: Awarischer Standartenaufsatz,Est. €300-€600Lot Passed
Elf Schlüssel,: römisch bis Frühmittelalter, 2. - 6.Jhdt. n.Chr. Unterschiedliche Schiebeschlüssel, davon zwei aus Bronze, der Rest aus Eisen. Teilweise gereinigte und konservierte Bodenfunde. Längen 6,3 bis 12
0249: Elf Schlüssel,Est. €400-€800Lot Passed
Sold
Ostgotische Gürtelschnalle mit Almandinbesatz,: 5./6.Jhdt. n.Chr. Silber vergoldet. Ovale Schnalle mit kräftigem, geschnittenem Dorn, runde Gürtelplatte. Schauseitig reliefierter Spiraldekor und Almandinbesatz. Ein Stein fehlt. Länge 7,5 cm,
0250: Ostgotische Gürtelschnalle mit Almandinbesatz,Est. €1,000-€2,000See Sold Price
Gürtelschnalle,: Völkerwanderungszeit, 4./5.Jhdt. n.Chr. Bronze mit verkrusteter, grüner Patina. Zweiteilig mit buckelförmig verzierten Seitenteilen und scharniergelagerter Schnalle (Dorn ergänzt). Auf den
0251: Gürtelschnalle,Est. €250-€500Lot Passed
Silberne Bügelfibel,: Osteuropa, Völkerwanderungszeit, 5./6.Jhdt. n.Chr. Reliefierte Fibel mit reichen Resten von Feuervergoldung. An den Seiten vier kleine gefasste Almandine. Rückseitig korrodierte Reste der eisernen
0252: Silberne Bügelfibel,Est. €1,200-€2,400Lot Passed
Zwei Zikadenfibeln,: östlicher Donauraum, 5.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Platten in typischer, stilisierter Insektenform, intakte Nadeln. Dazu ein Beschlag oder Anhänger in Zikadenform, unterseitig eine
0253: Zwei Zikadenfibeln,Est. €500-€1,000Lot Passed
Sold
Zikadenbeschlag,: östlicher Donauraum, 1.Hälfte 5.Jhdt. n.Chr. Bronze mit gut erhaltener Feuerversilberung. Zierbeschlag in Form einer Zikadenfibel. An der Unterseite drei Befestigungsstifte. Gereinigter Bodenfund.
0254: Zikadenbeschlag,Est. €450-€900See Sold Price
Zikadenfibel,: östlicher Donauraum, 5.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Typisch geformte Platte, unterseitig intakte Nadel mit Spiralfeder. Gereinigter Bodenfund. Größe 3 cm.
0255: Zikadenfibel,Est. €450-€900Lot Passed
Silberne Zikadenfibel,: östlicher Donauraum, 5.Jhdt. n.Chr. Punzierte Platte in typischer stilisierter Insektenform. Nadel intakt. Gereinigter Bodenfund. Größe 20 mm.
0256: Silberne Zikadenfibel,Est. €350-€700Lot Passed
Sold
Osteuropäische Schmuckfibel,: Völkerwanderungszeit, 5./6.Jhdt. n.Chr. Leicht ovale, silberne Schmuckplatte mit schauseitig vergoldetem Filigrandekor. Zentral gefasster Almandin in Cabochonschliff. Rückseitig Lötreste der
0257: Osteuropäische Schmuckfibel,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Ein Paar silberne Ohrringe,: awarisch, 5./6.Jhdt. n.Chr. Kräftige Ringe mit verstärken Endknäufen. Anhängende, schaufelförmige Zierbleche mit geprägten Stierköpfen und umlaufendem Punktdekor. Die Ösen mit kleinen
0258: Ein Paar silberne Ohrringe,Est. €600-€1,200See Sold Price
Sold
Osteuropäisches Klappergehänge,: Völkerwanderungszeit, 5./6.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlicher Patina. Filigran gearbeitete, rechteckige Platte mit drei rückseitigen Befestigungsösen. Anhängend sechs kleine Glöckchen.
0259: Osteuropäisches Klappergehänge,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Awarische Beschläge,: Südosteuropa, 5./6.Jhdt. n.Chr. Bronze mit grünlich-bräunlicher Patina. 22 unterschiedliche, reich durchbrochene Gürtelzungen, Schnallen, Riementeiler und Beschläge. Dabei zwei Exemplare mit
0260: Awarische Beschläge,Est. €1,500-€3,000See Sold Price
Sold
Spätbyzantinisches Marienbild,: 13./14.Jhdt. n.Chr. Bronze mit kräftiger, grünlicher Patina. Schwere, leicht ovale Scheibe mit fein gravierter Darstellung der Mutter Gottes mit Jesuskind und Nimbus. Gereinigter Bodenfund. Höhe
0261: Spätbyzantinisches Marienbild,Est. €2,500-€5,000See Sold Price
Sold
Byzantinisches Enkolpion,: 10. - 12.Jhdt. n.Chr. Bronze mit feiner, grüner Patina und beidseitig plastischem Dekor. Die Vs. mit Gekreuzigtem und vier Heiligenbüsten in den Kreuzarmen, rückseitig Maria orans mit vier
0262: Byzantinisches Enkolpion,Est. €1,000-€2,000See Sold Price
Sold
Byzantinisches Enkolpion,: 10. - 12. Jhdt. n.Chr. Bronze mit braungrüner Patina. Beidseitig plastische Darstellung des Gekreuzigten mit vier Heiligenbüsten, bzw. Maria orans mit Heiligen in den Kreuzarmen. Festsitzende
0263: Byzantinisches Enkolpion,Est. €900-€1,800See Sold Price
Byzantinisches Enkolpion,: 10. - 12.Jhdt. n.Chr. Bronze mit schwarzbrauner Patina. Plastische Darstellung des Gekreuzigten mit griechischer Inschrift unter den Armen, auf der Rückseite Maria orans mit Kopfinschrift. Kreuz
0264: Byzantinisches Enkolpion,Est. €950-€1,900Lot Passed
View:
24
TOP