3600 Lots of Antique Arms and Militaria 2008-04-11 Auction - 388 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 15
LiveAuctioneers Logo

331: Griechische Beinschiene,35: Illyrischer Antifex,197: Römische/keltische Schwertklinge,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3600 Lots of Antique Arms and Militaria

Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan
Lot Number: Lowest
24
Sold
Italische Rüstung,: 6./5.Jhdt. v.Chr. Zweischeibenpanzer Typ Alfedana mit Halskragen. Die bronzene Brust- und Rückenplatte mit eiserner Unterfütterung und Einfassung, die Zentren geschmückt mit langbeinigen
0337: Italische Rüstung,Est. €3,500-€7,000See Sold Price
Sold
Unteritalischer Muskelpanzer,: 5.Jhdt. v.Chr. Brust- und Rückenplatte mit ausgeprägten anatomischen Details. Lötspuren der verlorenen Brustwarzen, an den Schultern wellenförmige, vernietete Bronzebleche zur Verbindung beider
0338: Unteritalischer Muskelpanzer,Est. €4,000-€8,000See Sold Price
Sold
Bronzener Oberarmschutz,: unteritalisch, 5./4.Jhdt. v.Chr. Rechte Schulter- bzw. Oberarmschutzschiene mit kräftig ausgearbeitetem Oberarmmuskel, die Unterseite asymmetrisch ausgearbeitet. Umlaufende Futterlöcher. Länge 27
0339: Bronzener Oberarmschutz,Est. €1,800-€3,600See Sold Price
Sold
Ein Paar italische Wangenklappen,: 4./3.Jhdt. v.Chr. Bronze. Glatte Oberflächen, leichter Randwulst, vernietete Röhrenscharniere. Höhe 14 cm. Sammlung Axel Guttmann (AG 591).
0340: Ein Paar italische Wangenklappen,Est. €250-€500See Sold Price
Sold
Kurze Beinschiene, sog. "Knöchelschiene",: unteritalisch, 5./4.Jhdt. v.Chr. Getriebener Innen- und Außenknöchel, über das Schienbein verlaufender, schmaler Grat, für die Schnürung gelocht. Höhe 25,8 cm. Guter Zustand, innen mit
0341: Kurze Beinschiene, sog. "Knöchelschiene",Est. €300-€600See Sold Price
Sold
Italischer Muskelpanzer,: 5./4.Jhdt. v.Chr. Die Brustplatte mit ausgeprägten Brust- und Bauchmuskeln, eingelegtem Bauchnabel und gelochten Vertiefungen für die nicht mehr erhaltenen, separat gefertigten Brustwarzen, die
0343: Italischer Muskelpanzer,Est. €8,000-€16,000See Sold Price
Sold
Italische Rüstung,: 5./4.Jhdt. v.Chr. Im Einzelnen bestehend aus: Unteritalisch-chalkidischer Helm. Bronze. Die Stirn mit großem, bogenförmigem Giebelfeld, seitliche Ohrenausschnitte. Im Scheitel vernietete Platte mit
0344: Italische Rüstung,Est. €15,000-€30,000See Sold Price
Sold
Italischer Pilos-Helm,: 4./3.Jhdt. v.Chr. Schwerer, gegossener Pilos-Helm mit breitem, abgesetztem Rand und eingelötetem Nackenschutz. Im Scheitel hohe, vernietete Helmbuschhalterung, in der Helmmitte sowie seitlich
0345: Italischer Pilos-Helm,Est. €16,000-€32,000See Sold Price
Sold
Italischer Helm mit Stirnkehlung,: 4.Jhdt. v.Chr. Bronze. Konische, abgesetzte Kalotte über gekehltem, gebördeltem Stirnrand. Seitliche Ohrenausschnitte mit scheibenförmigen, gebuckelten Ohrschilden an schwenkbaren, vernieteten
0346: Italischer Helm mit Stirnkehlung,Est. €3,500-€7,000See Sold Price
Sold
Italische Rüstung,: 4.Jhdt. v.Chr. Dreipass-Brustplatte mit umlaufenden Futterlöchern, der Oberrand mit gezacktem Verstärkungsband und größerem Loch, an den Seiten Reste von Vernietungen. Höhe 29,5 cm. Metallisch
0347: Italische Rüstung,Est. €3,000-€6,000See Sold Price
Sold
Italischer Dreipass-Plattenpanzer (Fragment),: 4.Jhdt. v.Chr. Die fragmentierte Brust- und Rückenplatte des Dreischeibenpanzers sind ohne Deformation erhalten. Naturalistische Gestaltung des Schlüsselbeins am Halsansatz, die beiden oberen
0348: Italischer Dreipass-Plattenpanzer (Fragment),Est. €800-€1,600See Sold Price
Sold
Etruskischer Terrakottakopf eines Kriegers,: 5.Jhdt. v.Chr. Kopf eines jungen Kriegers der einen chalkidischen Helm mit Stirngiebel, Wangenschirmen und Resten des Buschhalters trägt. Die Nase beschädigt. Höhe 20,3 cm. Sammlung Axel Guttmann
0349: Etruskischer Terrakottakopf eines Kriegers,Est. €2,000-€4,000See Sold Price
Sold
Etruskisch-griechische Rüstung,: 4./3.Jhdt. v.Chr. Helm vom Typus Montefortino/Canosa. Schwerer, gegossener, etruskischer Bronzehelm mit schuppenverziertem Scheitelknauf und großen, profilierten, geschweiften gegossenen
0350: Etruskisch-griechische Rüstung,Est. €15,000-€30,000See Sold Price
Sold
Helm vom Typus Montefortino/Canosa,: 4./3.Jhdt. v.Chr. Schwerer, gegossener Helm mit blattverziertem Scheitelknauf und Resten einer eisernen, am Knauf verklammerten Helmbuschgabel (vgl. den Helm der etruskisch-griechischen Rüstung AG
0351: Helm vom Typus Montefortino/Canosa,Est. €7,000-€14,000
See Sold Price
Sold
Negauer Helm, Typ Vetulonia,: 5.Jhdt. v.Chr. Bronzene Glocke mit Mittelgrat, deutlich abgesetzter Krempe und separat gefertigtem Krempensaum mit Bleifüllung, die Abdeckung fehlt. Auf der Kalotte seitlich des Scheitels Lötspuren
0352: Negauer Helm, Typ Vetulonia,Est. €4,000-€8,000See Sold Price
Sold
Negauer Helm, Typ Vetulonia,: 5.Jhdt. v.Chr. Langgestreckte Helmglocke mit Mittelgrat, die Details größtenteils unter der Korrosion verborgen, am Krempensaum Reste von profilierten, geometrisch verzierten Ornamentbändern, ohne
0353: Negauer Helm, Typ Vetulonia,Est. €2,000-€4,000See Sold Price
Sold
Samnitischer Bronzegürtel,: 4./3.Jhdt. v.Chr. Breiter Gürtel mit umlaufender Lochung. Das Schloss gebildet aus sieben vernieteten Verschlusshaken (zwei davon unvollständig) in Form von lang gestreckten Zikaden, auf der
0354: Samnitischer Bronzegürtel,Est. €1,800-€3,600See Sold Price
Sold
Samnitischer Bronzegürtel,: 5./4.Jhdt. v.Chr. Fein mit Palmetten ziselierte Beschläge, umlaufender Futterrand. Gebogen, rotbraune und grüne Patina. Rückseitig mit Glasgewebe gefestigt, im Randbereich kleinere Ergänzungen.
0355: Samnitischer Bronzegürtel,Est. €500-€1,000See Sold Price
Sold
Samnitischer Bronzegürtel,: 4.Jhdt. v.Chr. Breiter Gürtel mit zwei Haken an vernieteten, fein ziselierten Blechen in Form von stehenden Löwen. Antike Reparaturen, die Rückseite mit Glasgewebe gefestigt, Haarrisse,
0356: Samnitischer Bronzegürtel,Est. €500-€1,000See Sold Price
Sold
Samnitischer Bronzegürtel,: 4.Jhdt. v.Chr. Breiter, schlichter Gürtel mit zwei vernieteten Haken und drei paarweise angeordneten Löchern auf der Gegenseite. Umlaufend gelocht, außenseitige Futterspuren. Länge 69 cm, Breite
0357: Samnitischer Bronzegürtel,Est. €400-€800See Sold Price
Sold
Samnitischer Bronzegürtel,: 5./4.Jhdt. v.Chr. Charakteristischer, umlaufend gelochter Gürtel mit teilweise erhaltenen Futternieten. Zwei große Verschlusshaken in Form von Pferdeköpfen, dahinter breiter Zierstreifen mit
0358: Samnitischer Bronzegürtel,Est. €250-€500See Sold Price
Sold
Kampanische Amphora, sog. Korbhenkelamphora,: 4.Jhdt. v.Chr. Schwarz gefirnistes, schlankes, hohes, rot-weißfiguriges Gefäß mit hohem Fuß und durchbohrtem Bügelhenkel, der Hals vertikal gestreift über Olivenblattkranz. Vorderseitig
0359: Kampanische Amphora, sog. Korbhenkelamphora,Est. €2,500-€5,000See Sold Price
Sold
Römischer Helm, Typ Montefortino/Buggenum/Hagenau,: 1.Jhdt. v.Chr. - 1.Jhdt. n.Chr. Bronze. Einteilig geschlagene Kalotte mit knopfförmigem, längs geschlitztem und durchbohrtem Scheitelknauf zur Aufnahme der Kammschiene. Breit ausladender
0360: Römischer Helm, Typ Montefortino/Buggenum/Hagenau,Est. €4,000-€8,000See Sold Price
View:
24
TOP