3600 Lots of Antique Arms and Militaria 2008-04-11 Auction - 388 Price Results - Hermann Historica GmbH in de - Page 16
LiveAuctioneers Logo

331: Griechische Beinschiene,35: Illyrischer Antifex,197: Römische/keltische Schwertklinge,
Done
Grasbrunn / Munich, Germany
Auction Details

3600 Lots of Antique Arms and Militaria

Objects pertaining to hunting, arts and crafts, Orient and Far-East up to Japan
Lot Number: Lowest
24
Sold
Römischer Helm, Typ Montefortino/Buggenum,: 1.Jhdt. v.Chr. - 1.Jhdt. n.Chr. Aus Bronzeblech getriebener Helm mit leicht konischer Kalotte, geschlossenem Knauf, kurzem Nackenschutz und leicht ausgestelltem, unverziertem Rand mit drei kleineren
0361: Römischer Helm, Typ Montefortino/Buggenum,Est. €4,000-€8,000See Sold Price
Sold
Römischer Helm vom Typ Weisenau/Guttmann,: 1.Hälfte 1.Jhdt. n.Chr. Bronze. Halbkugelige Kalotte, auf der Stirn drei elliptisch profilierte "Augenbrauen", im Scheitel aufwändige Helmbuschhalterung aus verlöteten elliptischen und runden
0362: Römischer Helm vom Typ Weisenau/Guttmann,Est. €25,000-€50,000See Sold Price
Sold
Hinterteil eines römischen Paradehelms,: 2./3.Jhdt. n.Chr. Getriebenes Messingblech, teilweise verzinnt, mit fein ausgearbeitetem, vollplastischem Doppeladler. Abnehmbare Adlerköpfe (ein Original, eine Nachbildung) seitliche
0363: Hinterteil eines römischen Paradehelms,Est. €20,000-€40,000See Sold Price
Sold
Römische Gesichtsmaske, Typ Nijmegen-Kops Plateau,: 1.Jhdt. n.Chr. Schwere, männliche Maske eines Kampfhelmes aus Messingblech (in der Antike goldfarben poliert) auf Eisenblech. Zwei Scharnierösen zur Befestigung am Hinterhaupt an der Stirn, eine
0364: Römische Gesichtsmaske, Typ Nijmegen-Kops Plateau,Est. €12,500-€25,000See Sold Price
Sold
Römischer Helm, Typ Niederbieber,: 3.Jhdt. n.Chr. Bronze und Eisen. Niedrige Kalotte mit stark herausgetriebenen Ohrenumrahmungen, hohem, senkrechtem Nacken und unvollständigem schräg abfallendem Nackenschirm mit Löchern für den
0365: Römischer Helm, Typ Niederbieber,Est. €4,500-€9,000See Sold Price
Sold
Römischer Schildbuckel,: 1./2.Jhdt. n.Chr. Bronze. Charakteristischer Schildbuckel eines römischen scutum aus dickem Bronze- oder Messingblech. Halbkugelförmig herausgetriebener Buckel mit breitem Rand, auf diesem vier,
0366: Römischer Schildbuckel,Est. €500-€1,000See Sold Price
Sold
Römische, silberne Gürtelgarnitur,: 4./5.Jhdt. n.Chr. Aufwändig gearbeitete, silberne, z.T. feuervergoldete Gürtelschließe mit großer, nahezu quadratischer Platte. Rückseitig drei (von vier) Stiften zur Aufnahme des Ledergürtels.
0367: Römische, silberne Gürtelgarnitur,Est. €2,500-€5,000See Sold Price
Sold
Dolch vom Typus Künzing mit Scheide,: 2./3.Jhdt. n.Chr. Eisen, Holz, Lederfragmente. Profilierte Griffschale mit großem, halbmondförmigem Knauf, der Scheidenrahmen mit teilweise erhaltener Tragevorrichtung. Die gut erhaltene
0368: Dolch vom Typus Künzing mit Scheide,Est. €3,500-€7,000See Sold Price
Sold
Bronzener Griff eines römischen Gladiatorenschwert: 1./2.Jhdt. n.Chr. Fein ausgearbeiteter Griff eines kurzen Gladiatorenschwertes in Form eines geschuppten Adlerkopfes und Handschutz als Heraklesbüste mit über den Kopf gelegtem Löwenfell. Die
0369: Bronzener Griff eines römischen GladiatorenschwertEst. €1,500-€3,000See Sold Price
Sold
Bronzener Schwertgriff einer Statue,: 1./2.Jhdt. n.Chr. Überdimensionaler Schwertgriff mit Knaufende in Form eines fein ausgearbeiteten Adlerkopfes. Separat eingesetzte und doppelt vernietete Klinge (abgebrochen). Länge 22,2 cm.
0370: Bronzener Schwertgriff einer Statue,Est. €1,200-€2,400See Sold Price
Sold
Römischer Marmorkopf,: 2.Jhdt. n.Chr. Mächtiger Stein mit reliefierter Darstellung eines bärtigen Männerkopfes (Jupiter?). Ausdrucksstarkes Halbportrait. Am Unterrand zwei moderne Sockelstifte. 30 x 34 cm. Sammlung Axel
0371: Römischer Marmorkopf,Est. €4,000-€8,000See Sold Price
Römischer Marmorkopf,: 2./3.Jhdt. n.Chr. Portraitkopf eines jungen Mannes mit langen, gelockten Haaren. Höhe 17 cm. Im Hals langer, moderner Sockelstift. Sammlung Axel Guttmann (V 164).
0372: Römischer Marmorkopf,Est. €1,200-€2,400Lot Passed
Sold
Goldblattdiadem,: 5. - 3.Jhdt. v.Chr. Diadem aus Goldfolie. Schmaler Steg mit golddrahtbefestigten Blütenkelchen. Länge 42 cm. Sammlung Axel Guttmann (V 87).
0373: Goldblattdiadem,Est. €500-€1,000See Sold Price
Sold
Römische Weinamphore,: 1./2.Jhdt. n.Chr. Doppelkonisch geformte, extrem spitz auslaufende, zweihenkelige Amphore aus hellerem Ton. Höhe 72 cm. Auf schönem, maßgefertigtem Acrylglasständer. Sammlung Axel Guttmann (o.
0374: Römische Weinamphore,Est. €1,000-€2,000See Sold Price
Sold
Römischer Ziegel mit Stempel der XXII. Legion,: 1. - 3.Jhdt. n.Chr. Hohlziegel mit der Stempelung "LEGXXIIPRPF" für die Legio XXII Primigenia, einer Legion der römischen Armee, die von Kaiser Caligula im Jahr 39 n.Chr. für den Feldzug in
0375: Römischer Ziegel mit Stempel der XXII. Legion,Est. €800-€1,600See Sold Price
Sold
Römische Bronzeschüssel mit Reihergriffen,: 1./2.Jhdt. n.Chr. Schöne ausladende Form, die seitlichen, gegossenen, kannelierten Griffe in reliefierten, ziselierten Reihern endend. Vernieteter Standfuß. Durchmesser ohne Henkel 32,8 cm.
0376: Römische Bronzeschüssel mit Reihergriffen,Est. €800-€1,600See Sold Price
Sold
Römische Bronzesitula,: 1./2.Jhdt. n.Chr. Bauchige Form, nach außen gewölbter Rand, drei verlötete kleine Standfüße. Höhe 19 cm. Rotbraune bis grüne Patina. Weitestgehend durchkorrodierte Oberfläche, stärker
0377: Römische Bronzesitula,Est. €200-€400See Sold Price
Sold
Figur eines römischen Legionärs,: der frühen Kaiserzeit. Lebensgroße Nachbildung in Kunststoff durch den berühmten Künstler Gerry Embleton. Dreidimensionale, hervorragend bemalte Legionärsfigur, auf einem römischen Meilenstein
0378: Figur eines römischen Legionärs,Est. €4,000-€8,000See Sold Price
Sold
Europäisches Vollgriffschwert,: 12.Jhdt. v.Chr. Bronze. Schlanke Klinge mit abgesetzter Fehlschärfe. Vernieteter, dreifach gerippter, schlanker Griff, im oberen Grifffeld zwei Reihen von Halbbögen, kräftige Knaufplatte mit
0379: Europäisches Vollgriffschwert,Est. €2,000-€4,000
See Sold Price
Sold
Europäisches Vollgriffschwert,: 10.Jhdt. v.Chr. Bronze. Gegossene Schwertklinge mit kräftiger Mittelrippe. Vernieteter Griff mit großer, tiefer Knaufschale und pilzförmigem Knauf, die Knaufschale verziert mit Kreispunzen sowie
0380: Europäisches Vollgriffschwert,Est. €1,500-€3,000See Sold Price
Sold
Chalkidischer Helm, iberokeltische Sonderform,: 5.Jhdt. v.Chr. Bronze. Runde, getriebene Glocke mit maskenförmigen, verstärkten Augenausschnitten und umlaufenden, vernieteten Verstärkungsbändern. Auf der Stirn vernietetes, geschwungenes
0381: Chalkidischer Helm, iberokeltische Sonderform,Est. €8,000-€16,000See Sold Price
Sold
Chalkidischer Helm, iberokeltische Sonderform,: etwa 5.Jhdt. v.Chr. Bronze. Ein weiterer Helm wie vor aus dem gleichen Fund. Höhe ohne Wangenklappen 26 cm, Gewicht mit Wangenklappen 894 g. Die Glocke in großen Teilen ergänzt, Wangenklappen,
0382: Chalkidischer Helm, iberokeltische Sonderform,Est. €3,500-€7,000See Sold Price
Sold
Iberokeltischer Kappenhelm,: 4. - 2. Jhdt. v.Chr. Bronzene, konisch getriebene Kalotte mit doppelt profilierten, umlaufenden Zierlinien, im Stirnbereich und um die Ohren bogenförmig, über dem schmalen Nackenrand gerade. Höhe
0383: Iberokeltischer Kappenhelm,Est. €5,000-€10,000See Sold Price
Sold
Keltisches Rapier, sog. Knollenknaufschwert,: 5. - 1.Jhdt. v.Chr.ÿ Fragmentierte, eiserne Klinge, gut erhaltener Griff mit unterschiedlich dicken Knollen. Reste der eisernen Scheide und der bronzenen, kastenförmigen Aufhängekonstruktion (sog.
0384: Keltisches Rapier, sog. Knollenknaufschwert,Est. €800-€1,600See Sold Price
View:
24
TOP