2 Lobi Bracelets - Jun 23, 2022 | Hammer Auktionen, African, Tribal, Oceanic & Asian Art In Basel
LiveAuctioneers Logo

lots of lots

2 Lobi Bracelets

Similar Sale History

View More Items in Bangles
Sold
2 Guere Bronze Bracelets: 2 Reife Guere, Côte d’Ivoire Ohne Sockel / without base Gelbguss. Ø 9,5 und 11 cm. Provenienz: Nachlass Madeleine und Jean-Jacques Keller (bis 1980 Abidjan, danach Rheinfelden). Seit jeher begleit
20202 Guere Bronze BraceletsSee Sold Price
Sold
3 African Ivory Bangle Bracelets.: A group of three African Ivory Bangle Bracelets. Ivory. Late 19th to early 20th century. Smallest: 4 3/4" outer dia. Largest: 5 1/8" outer dia. Condition: Cracks, abrasions, and surface residue. Prove
20223 African Ivory Bangle Bracelets.See Sold Price
Sold
3 African Ivory Bangle Bracelets.: A group of three African Ivory Bangle Bracelets. One bracelet has a metal decoration. Ivory, metal. Smallest: 3 1/2" outer dia. Largest: 4 3/8" outer dia. Condition: Cracks, gouges, abrasions, and lig
20223 African Ivory Bangle Bracelets.See Sold Price
Sold
3 African Ivory Bangle Bracelets.: A group of three African Ivory Bangle Bracelets. One bracelet has a metal decoration. Ivory, metal. Late 19th to early 20th century. Smallest: 3 3/8" outer dia. Largest: 4 5/8" outer dia. Condition: A
20223 African Ivory Bangle Bracelets.See Sold Price
Sold
5 Senufo Bracelets: 5 Armreife Senufo, Côte d’Ivoire Ohne Sockel / without base Gelbguss. B 8 - 10,5 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Seit jeher begleitet un
20245 Senufo BraceletsSee Sold Price
Sold
A Kenga Pair of Bracelets: Armreif-Paar Kenga, Tschad Ohne Sockel / without base Gelbguss. H 15,5 -16 cm. Provenienz: - Société des missionnaires d’Afrique, Pères blancs. - Pierre Bacher (1922-2000), Haut-R
2022A Kenga Pair of BraceletsSee Sold Price
Sold
A Lobi Divination Bangle: Divinations-Reif Lobi, Burkina Faso Ohne Sockel / without base Kupferlegierung. H 4 cm. Ø 5 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung. In Ghana erworben. Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in
2021A Lobi Divination BangleSee Sold Price
Sold
3 Bracelets: 3 Armreifen Burkina Faso Ohne Sockel / without base Gelbguss. H 4 - 8 cm. Ø 4.5 - 8 cm. Provenienz: Nachlass Madeleine und Jean-Jacques Keller (bis 1980 Abidjan, danach Rheinfelden). Seit jeher begle
20203 BraceletsSee Sold Price
Sold
A Gurunsi Pair of Bracelets: Armreif-Paar Gurunsi, Burkina Faso. Ohne Sockel / without base Kupferlegierung. B 10,5 cm. L 8 - 9 cm. Ø 9 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung. In Ghana erworben. Seit jeher begleitet und faszin
2021A Gurunsi Pair of BraceletsSee Sold Price
Sold
2 Frafra Bracelets: 2 Reife Frafra, Ghana Ohne Sockel / without base Kupferlegierungen. B 8,5 - 10 cm. Provenienz: - Gottfried Honegger (1917-2016), Zürich. - Erbengemeinschaft Gottfried Honegger, Zürich. Seit
20242 Frafra BraceletsSee Sold Price
Sold
3 Baule Bracelets: 3 Armreife Baule, Côte d’Ivoire Ohne Sockel / without base Gelbguss. B 8,5 - 9 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Seit jeher begleitet und
20243 Baule BraceletsSee Sold Price
Sold
A Lobi Bangle with four Figures: Armreif mit vier Figuren Lobi, Burkina Faso Ohne Sockel / without base Gelbguss, Leder. H 7,5 cm. Ø 11 cm. Provenienz: - Galerie Walu, Zürich. - Hammer Auktion 14, 02.12.2017, Lot 16. - deut
2022A Lobi Bangle with four FiguresSee Sold Price
Sold
4 Bronze Bracelets: 4 Bronze-Armreife Ohne Sockel / without base Kupferlegierungen. Ø 7,5 - 15 cm. Provenienz: Beatrice Leutert und Marcel Plüss, Thurgau, Schweiz. Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in
20234 Bronze BraceletsSee Sold Price
Sold
3 Frafra Bracelets: 3 Schmuckreife Frafra, Burkina Faso / Ghana Ohne Sockel / without base Kupferlegierungen. Ø 12 - 14 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung. Genf. Frafra (auch Farefare, Gurenne, Gurune, Ninkars
20233 Frafra BraceletsSee Sold Price

Related Bangles

More Items in Bangles

View More

Recommended Bracelets

View More
item-130910575=1
item-130910575=2
item-130910575=3
item-130910575=4
item-130910575=5
item-130910575=6
item-130910575=7
item-130910575=8
item-130910575=9
item-130910575=10
item-130910575=11
item-130910575=12
2 Lobi Bracelets
2 Lobi Bracelets
Item Details
Description
2 Armreifen
Lobi, Burkina Faso
Ohne Sockel / without base
Gelbguss. Ø 6,5 - 8 cm.

Provenienz:
Helmut (1931-2021) und Marianne Zimmer, Zürich.

Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen und Materialien die Menschen aller Kulturen.

Aus kultureller Sicht sind Arm- und Fussreifen, Amulette, Fingerringe und Colliers aber viel mehr als nur Schmuckstücke. In weiten Teilen Afrikas werden die meisterhaft gefertigten Preziosen zwar für ihre Schönheit geschätzt, aber die wertvollen Ornamente sind vor allem auch Teil der religiösen Überzeugungen. Sie sind daher Zeugnisse für die Zugehörigkeit, den Rang und den Glauben der Träger.

Des weiteren verordnen Heiler das Tragen von schützendem Schmuck zur Genesung oder um Unheil abzuwenden. Die Kostbarkeiten wurden somit auch als magische, schützende und kraftgebende Objekte getragen.

Zur Herstellung der wertvollen Unikate wurde nebst einheimischen Materialien, wie z.B. , Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Stein, Elfenbein, Muschel oder Harz, auch gerne beliebte Importwaren verwendet (Glas, Koralle, Kaurischnecken, usw.). Indische Steinperlen waren z.B. schon sehr früh über die Handelswege Vorderasiens nach Afrika gelangt. Später, während der Blütezeit Muranos zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, fanden vor allem Glasperlen italienischer Herstellung reissenden Absatz.

In den vom Islam beeinflussten Gebieten wurde Silber in der Schmuckbearbeitung traditionell dem Gold vorgezogen. Grund dafür war, dass diesem weiss glänzenden Edelmetall nachgesagt wurde, es sei rein und verheisse seinem Besitzer Glück und Wohlstand.

Aufgrund des Wertes der verarbeiteten Rohstoffe waren die Schmuckstücke auch Wertanlage, und wurden auch als Tausch- und Zahlungsmittel verwendet. Diese vormünzlichen Zahlungsmittel (sog. Primitivgeld) in standardisierten Formen wurden über weite Strecken gehandelt.

Die Verwendung von importierten Manillas aus Kupferlegierungen als Tauschgegenstände geht in Afrika mindestens auf das 16. Jh. zurück, als die Portugiesen in Westafrika Handelsstationen errichteten. Im Laufe der Zeit wurden diese Importwaren immer wieder aufs Neue eingeschmolzen und zu neuen Formen gegossen oder geschmiedet, wobei auch andere Materialien, wie z.B. Eisen, zunehmend in der gleichen Art gehandelt wurden.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verboten die meisten Kolonialmächte diese Geldformen als Zahlungsmittel um ihre eigenen Währungen zu etablieren.

Weiterführende Literatur:
Glar, Wilfried (2002). Afrikanische Reife. Versuch einer Uebersicht (5 Bände). Eigenverlag.

CHF 50 / 100
EUR 50 / 100

Condition
The condition (wear, eventual cracks, tear, other imperfections and the effects of aging etc. if applicable) of this lot is as visible on the multiple photos we have uploaded for your documentation.

Please feel free to contact Hammer Auktionen for all questions you might have regarding this lot (info@hammerauktionen.ch).

Any condition statement given, as a courtesy to a client, is only an opinion and should not be treated as a statement of fact. Hammer Auktionen shall have no responsibility for any error or omission.

In the rare event that the item did not conform to the lot description in the sale, Hammer Auktionen is here to help. Buyers may return the item for a full refund provided you notify Hammer Auktionen within 5 days of receiving the item.

------------------------------------

Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen.

Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung (info@hammerauktionen.ch).

Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen.

Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.
Weight
238 g
Buyer's Premium
  • 26% up to CHF 100,000.00
  • 21% above CHF 100,000.00

2 Lobi Bracelets

Estimate CHF 50 - CHF 100
See Sold Price
Starting Price CHF 5
2 bidders are watching this item.

Shipping & Pickup Options
Item located in Basel, Basel, ch
Offers In-House Shipping
Local Pickup Available

Payment

Auction Curated By
Jean David
African and Oceanic Art
Matthias ASAEL
Asian Art and Collectibles
TOP