Schmuck-anhänger, Amulett - Oct 12, 2018 | Hammer Auktionen, African, Tribal, Oceanic & Asian Art In Switzerland
LiveAuctioneers Logo

lots of lots

Schmuck-Anhänger, Amulett

Sold
Amulett: 90 Amulett Lobi, Burkina Faso Gesockelt (base included) Gelbguss. H 11 cm. Provenienz: Nachlass René David (1928-2015), Zürich. Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen
2018AmulettSee Sold Price
Sold
A Toussian Amulett: Amulett Toussian, Burkina Faso Mit Sockel / with base Gelbguss. L 5 cm. Provenienz: Martin Gross (1922-2017), Biel (erworben am 28.08.1969). Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedens
2021A Toussian AmulettSee Sold Price
Sold
A Bobo Amulett: Amulett Bobo, Burkina Faso Mit Sockel / with base Gelbguss. L 8 cm. Provenienz: Martin Gross (1922-2017), Biel (erworben am 26.06.1969). Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten
2021A Bobo AmulettSee Sold Price
Sold
Amulett: 91 Amulett Lobi, Burkina Faso Gesockelt (base included) Gelbguss. H 9 cm. B 7 cm. Provenienz: Nachlass René David (1928-2015), Zürich. Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten
2018AmulettSee Sold Price
Sold
Amulett-Collier: 20 Amulett-Collier Kongo (?) Affenschädel, Knochen, Schnur. H Schädel: 21 cm. L Collier: 72 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung, Zürich. CHF 100 / 200 EUR 94 / 188
2018Amulett-CollierSee Sold Price
Sold
A Pende (?) Pendant: Amulett Pende (?), DR Kongo Mit Sockel / with base Knochen. H 4,5 cm. Provenienz: Nachlass Madeleine und Jean-Jacques Keller (bis 1980 Abidjan, danach Rheinfelden). Seit jeher begleitet und fasziniert
2021A Pende (?) PendantSee Sold Price
Sold
A Moba Pendant: Anhänger / Amulett Moba, Togo Ohne Sockel / without base Gelbguss, Schnur. B 6 cm. L 31,5 cm. Anhänger: 5,5 cm. Provenienz: Galerie Walu, Zürich (vor 1998). Solche balogal genannten, so
2022A Moba PendantSee Sold Price
Sold
A Lobi Amulet: Amulett Lobi, Burkina Faso Mit Sockel / with base Gelbguss. H 4,5 cm. L 11,5 cm. Provenienz: - Schweizer Privatsammlung, Herrliberg. - Galerie Walu, Zürich (im 2000). Seit jeher begleitet und fas
2024A Lobi AmuletSee Sold Price
Sold
A Lobi Amulet: Amulett Lobi, Burkina Faso Mit Sockel / with base Gelbguss. H 4 cm. L 11,5 cm. Provenienz: - Schweizer Privatsammlung, Herrliberg. - Galerie Walu, Zürich (im 2000). Seit jeher begleitet und faszi
2024A Lobi AmuletSee Sold Price
Sold
Pendant (amulet ?): Anhänger (Amulett ?) Zentral-/Ostafrika Ohne Sockel / without base Holz. H 9 cm. Provenienz: Westschweizer Privatsammlung. Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen un
2024Pendant (amulet ?)See Sold Price
Sold
5 Gurunsi Amulets: 5 Anhänger Gurunsi, Burkina Faso Ohne Sockel / without base Gelbguss. H 8,5 - 10,5 cm. Provenienz: Peter Stettler (1939-1998) und Erica Stettler-Schnell (geb. 1940). Seit jeher begleitet und faszinie
20215 Gurunsi AmuletsSee Sold Price

More Items in Tribal Art Necklaces & Pendants

View More

Recommended Jewelry

View More
item-65663585=1
item-65663585=2
item-65663585=3
item-65663585=4
Schmuck-Anhänger, Amulett
Schmuck-Anhänger, Amulett
Item Details
Description
7
Schmuck-Anhänger, Amulett
Gurunsi, Burkina Faso
Gelbguss. L 9 cm.

Provenienz:
Nachlass René David (1928-2015), Zürich.

Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen und Materialien die Menschen aller Kulturen.

Aus kultureller Sicht sind Arm- und Fussreifen, Amulette und Colliers aber viel mehr als nur Schmuckstücke. Speziell in Afrika werden die Preziosen nicht nur für ihrer Schönheit geschätzt, sondern auch als magische, schützende Kräfte verehrt.

Auch in Westafrika sind Ornamente Teil der religiösen Überzeugungen und symbolisieren Rang und Zugehörigkeit der Träger. In einigen ethnischen Gruppen verordnen Wahrsager das tragen von schützendem Schmuck der die bösen Geister fern hält. Wenn der Besitzer stirbt, beherbergt sein Schmuck ein Teil seiner Seele und erinnert so an den Verstorbenen.

Aufgrund des Wertes der verarbeiteten Rohstoffe waren solche Schmuckstücke auch Wertanlage und wurden im Handel als vormünzliche Zahlungsmittel verwendet. Dieses sog. Primitivgeld wurde in standardisierte Formen gegossen oder geschmiedet und über weite Strecken getauscht.

Die Verwendung von importierten Manillas aus Kupferlegierungen als Tauschgegenstände geht in Afrika mindestens auf das 16. Jh. zurück, als die Portugiesen in Westafrika Handelsstationen errichteten. Im laufe der Zeit wurden diese Importwaren immer wieder eingeschmolzen und weiterverarbeitet. Es entstanden so neue Formen und auch andere Materialien, wie z.B. Eisen, wurden zunehmend in der gleichen Art gehandelt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verboten dann die meisten Kolonialmächte Schmuckreifen und anderen Geldformen als Zahlungsmittel um ihre eigenen Währungen zu etablieren.

CHF 100 / 200
EUR 86 / 172

Buyer's Premium
  • 15%

Schmuck-Anhänger, Amulett

Estimate CHF 100 - CHF 200
See Sold Price
Starting Price CHF 5
3 bidders are watching this item.

Shipping & Pickup Options
Item located in Basel, ch
See Policy for Shipping

Payment

Auction Curated By
Jean David
African and Oceanic Art
TOP