A163 Asian Art, Antiquities, Jewelry&Watches 2021-12-16 Auction - 439 Price Results - Schuler Auktionen AG in zh - Page 7
LiveAuctioneers Logo

Breguet "Classique" Chronograph, 1990er JahreFigurBulgari "Doppio Gancio" Collier
Done
Zuerich, ZH, Switzerland
Auction Details

A163 Asian Art, Antiquities, Jewelry&Watches

A fine selection of Asian Art including Chinese Porcelain, Jade, Bronze and Email Cloisonné items. Rare Antiquities. Important signed Jewelry, Accessoires de mode and collector's watches.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Kantharos: Griechisch, Böotien, 440–420 v. Chr. Rötlicher Ton mit schwarzem Glanzton. Kantharos mit Rille auf hohem Fuss. H 20,7, D 23 cm. - Restauriert mit Ergänzungen.
1724: KantharosEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Amphoriskos: Korinthisch, um 570 v. Chr. Schwarzfigurig, Details in Rotbraun. Schulter mit Zungenfries. Ãœber einem Strahlenkranz Tierfries mit Panthern und Schwan, dazwischen Rosetten und Kleckse. H 12,5 cm.
1725: AmphoriskosEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Kylix des Kentaurenmalers: Attisch, um 540 v. Chr. Sogenannte Kleinmeisterschale. Schwarzfigurig. Die Aussenwandung umlaufende Darstellungen von Mänaden und Satyren. H 10,4, D 19,5 cm. - Gebrochen und neu zusammengesetzt.
1726: Kylix des KentaurenmalersEst. CHF 2,000-CHF 3,000
See Sold Price
Sold
Augenschale: Attisch, 530–520 v. Chr. Schwarzfigurig. Zwischen grossen, schwarzen Augenpaaren mit roter Iris jeweils die Göttin Athene. Unter den Henkeln je ein Satyr. H 8,7, D 28,5 cm. - Restauriert.
1727: AugenschaleEst. CHF 3,000-CHF 4,000
See Sold Price
Sold
Eulenskyphos: Attisch, 5.Jh. v. Chr. Rotfigurig. Tassenförmiger Trinkbecher mit einem horizontalen und einem vertikalen Henkel. Beidseitig Eule zwischen Ölzweigen. H 8, D 16,5 cm. - Zusammengesetzt mit
1728: EulenskyphosEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Lekythos des Providence-Malers: Attisch, um 460 v. Chr. Dem Providence-Maler zugeschrieben. Rotfigurig. Darstellung einer sitzenden Frau, eine Plemochoe haltend. Palmettenfries auf der Schulter. H 29 cm. - Repariert. Hals gebrochen
1729: Lekythos des Providence-MalersEst. CHF 1,400-CHF 2,600
See Sold Price
Sold
Henkelkrug: Apulien, 4.Jh. v. Chr. Ton, Xenon-Ware. Schwarzer Glanzton mit nachträglich aufgebrachter, roter Tonschlicker-Bemalung in Wellen-, Mäander-, und Blattmuster. Kugelige Form mit ausgestellter
1730: HenkelkrugEst. CHF 240-CHF 480
See Sold Price
Sold
Schnabelkanne: Apulien, Ende 4.Jh v. Chr. Gnathia-Keramik. Bauchige Kanne mit engem, hohem Hals und schnabelförmigem Ausguss. Hochgezogener Henkel mit plastischen Frauenköpfchen am Mündungsansatz.
1731: SchnabelkanneEst. CHF 300-CHF 600
See Sold Price
Sold
Epichysis: .Apulien/Gnathia, ca. 300 v. Chr. Rötlicher Ton. Niedriger Vasenkörper mit schlankem Ausguss und geschwungenem Henkel. H 15,5 cm. - Leicht bestossen.
1732: EpichysisEst. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
Schnabelkanne: Apulien, 4.Jh. v. Chr. Ton, rotfigurig. Bauchige Kanne mit engem hohem Hals und schnabelförmigem Ausguss. Hochgezogener Henkel mit plastischen Köpfchen-Dekor am Mündungsansatz. Am
1733: SchnabelkanneEst. CHF 140-CHF 280
See Sold Price
Sold
Kantharos: Westgriechisch, 4.Jh. v. Chr. Ton, Xenon-Ware. Becherform mit zwei Henkeln (Sessile Kantharos). Ganzes Gefäss schwarz überzogen, dazwischen in Rot nachträglich aufgemalte elfblättrige
1734: KantharosEst. CHF 260-CHF 480
See Sold Price
Sold
Trozella: Westgriechisch, 2.Hälfte 4.Jh. v. Chr. Ton. Doppelkonischer Gefässkörper mit kurzem Fuss. Vom Körper abgesetzte Lippe mit daran angesetzten, geschwungenen Henkeln, die in zwei
1735: TrozellaEst. CHF 800-CHF 1,500
See Sold Price
Sold
Oinochoe: Apulien, 2.Hälfte 4.Jh. v. Chr. Ton, Xenon-Ware. Kleeblatt-Krüglein mit glänzendem schwarzen Firnis, in aufgesetzem Rot bemalt mit Zungenmustern, Mäandern, Wellenmustern und Kreisen. H
1736: OinochoeEst. CHF 100-CHF 200
See Sold Price
Sold
Oinochoe: Apulien, 4.Jh. v. Chr. Ton. Schwarzer Glanztonüberzug mit auf der Vorderseite aufgebrachter schwarzer Malerei auf rotem Grund. Dekor mit Palmette, eingerahmt von Ranken, Blättern und kleinen
1737: OinochoeEst. CHF 100-CHF 200
See Sold Price
Sold
Oinochoe: Apulien, 4.Jh. v. Chr. Ton. Gesamtes Gefäss inklusive Innenseite der kleeblattförmigen Mündung überzogen mit schwarzem Glanzton. Auf der Schulter gestempelter Zungen- und Tropfendekor. H
1738: OinochoeEst. CHF 100-CHF 200
See Sold Price
Sold
Rassel: Westgriechisch, 3.–1.Jh. v. Chr. Terrakotta mit Resten weisser Bemalung. Kinderrassel in Form eines Schweins mit Knabe auf dem Rücken sitzend. H 12 cm. - Teil des Rüssels abgebrochen.
1739: RasselEst. CHF 700-CHF 900
See Sold Price
Kantharos: Apulien, 4.Jh. v. Chr. Ton. Schlanke Form, rotfigurig bemalt mit Details in Weiss und Gelb. H 16,5 cm. - Henkel gebrochen und repariert, grössere Fehlstellen an der Lippe und am Fuss.
1740: KantharosEst. CHF 600-CHF 800Lot Passed
Sold
Antefix: Kalabrien, Crotone, 4./3.Jh. v. Chr. Rötlicher gebrannter Ton, leicht versintert. Darstellung eines lachenden Satyrs mit weit aufgerissenen Augen. H 20, L 27 cm.
1741: AntefixEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Zoomorphes Fläschchen: Iran, 7.–8.Jh. Beiges und blaues Glas. Parfümfläschchen mit korbförmiger Umfassung, getragen von einem Pferd mit gesenktem Hals und bauschigem Schwanz. Glas leicht irisierend. H 10
1742: Zoomorphes FläschchenEst. CHF 1,000-CHF 2,000
See Sold Price
Feldflasche: Iran, 10.–12.Jh. Dunkelgrünes Glas. Apfelförmig mit kleinem Henkel und Bienenwabenmusterung. H 9 cm. - Restauriert.
1743: FeldflascheEst. CHF 700-CHF 900Lot Passed
Sold
Gefäss: Wohl Syrien, 8.–10.Jh. Glas. Auberginefarbenes Glas mit umlaufender Chevron-Dekoration und konkavem Boden. D 9,2 cm. - Altersspuren.
1744: GefässEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Tintenfässchen: Zentralasien, 9.–10.Jh. Hellgrünes Glas. Irisierende Oberfläche mit mundgeblasenen geometrischen Mustern, die an die Arabesken der islamischen Architektur erinnern. H 5,2 cm. -
1745: TintenfässchenEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Fläschchen: Syrien oder Iran, 8.–10.Jh. Glas. Ausladende Form mit floralem reliefierten Muster und glattem Hals. H 9,6 cm. - Minime Korrosionsspuren.
1746: FläschchenEst. CHF 400-CHF 600Lot Passed
Sold
Karaffe: Syrien/Iran, 9.–11.Jh. Glas. Birnenförmiger Körper mit schlankem Hals und geschwungenem Henkel. Irisierend. H 23,5 cm. - Restauriert.
1747: KaraffeEst. CHF 800-CHF 1,000
See Sold Price
View:
24
TOP