GREAT FINE ART AUCTION No.182 - day 1 2021-09-04 Auction - 914 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in Ahlden - Page 7
LiveAuctioneers Logo

Prachtvolle kaiserliche Potpourri-Deckelvase mitExtravagante Wanddekoration von Carlo BugattiPaar Prunkgirandolen von Bruckmann
Done
Ahlden(Aller), Ahlden, Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION No.182 - day 1

Our GREAT FINE ART AUCTION No.182 takes place on: 4. Sept. 2021 (Lot 1 - 922), starts at 11 am 5. Sept. 2021 (Lot 923 - 1920), starts at 11 am 11. Sept. 2021 (Lot 1921 - 2985), starts at 11 am
Lot Number: Lowest
24
Sold
Lüneburger Deckelschale: Silber. Runde, konische Schale mit eingerollten Handhaben. Gestufter Stülpdeckel mit Knauf. Eingravierte Gewichtsangabe 34 5/8 Lt.; Innen vergoldet. Beschaumarke, Meister Christopher Schultze
0145: Lüneburger DeckelschaleEst. €3,900-€7,800
See Sold Price
Rigaer Barock-Becher: Silber, teilvergoldet. Auf profiliertem Standring, konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Glatte Wandung mit graviertem Spiegelmonogramm AAM und dem Wappen des baltischen Uradelsgeschlechts
0146: Rigaer Barock-BecherEst. €2,900-€5,800Lot Passed
Sold
Stangenbecher mit Deckel: Silber, teilvergoldet. Konische glatte Wandung auf ausgestelltem, schräg gerieftem Fuß. Graviert mit bekröntem, 1744 dat. Monogramm in vergoldetem Medaillon. Oberer Rand, ausgestellter
0147: Stangenbecher mit DeckelEst. €4,600-€9,200
See Sold Price
Augsburger Barock-Kugelfußbecher: Silber, teilvergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen glatte, leicht konische Wandung, umrahmt von getriebener und gravierter Bandwerkbordüre. Innen vergoldet. Deckel gewölbt,
0148: Augsburger Barock-KugelfußbecherEst. €5,500-€11,000Lot Passed
Barocker Prunk-Deckelpokal: Silber, teilvergoldet. Haubenartig aufgewölbter Stand mit getrepptem Rand, übergehend in kurzen Balusterschaft. Hohe, am Ansatz gebauchte Kuppa. Korpus, Stand und entsprechend gearbeiteter
0149: Barocker Prunk-DeckelpokalEst. €4,200-€8,400Lot Passed
Sold
Nürnberger Zuckerdose: Silber, teilvergoldet. Rechteckiger, gebauchter Korpus mit abgeschrägten Ecken. Wandungs- und Deckelrand godroniert und gerahmt von breitem Fries aus meisterhaft getriebenem und punzierten
0150: Nürnberger ZuckerdoseEst. €1,600-€3,200
See Sold Price
Kleine Deckeldose: Silber. Oval. Leicht gewölbter, üppig dekorierter Deckel. Mittig Medaillon mit reliefplastisch gearbeiteten Birnen und Äpfeln. Wandung reich verziert mit Akanthusblattornamenten. Innen
0151: Kleine DeckeldoseEst. €460-€920Lot Passed
Augsburger Tummler: Silber. Über leicht eingezogenem Rand zylindrischer Korpus. Untere Wandungshälfte umzogen von geschweiftem Zungenfries, oberhalb Blattranke. Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Ulrich
0152: Augsburger TummlerEst. €1,400-€2,800Lot Passed
Qualitätvoller Augsburger Barockbecher: Silber, teilvergoldet. Über flachem Boden sich konisch erweiternder Korpus mit profiliertem Lippenrand. Glatte Wandung mit Inschrift am Fußrand: "I.D.A.M.E.S.N: S.T.C.I.A. ~ 1695". Gest.
0153: Qualitätvoller Augsburger BarockbecherEst. €1,200-€2,400Lot Passed
Sold
Seltener Barock-Fassbecher: Silber, vergoldet. Sich mittig erweiternder Korpus, meisterhaft in Form eines Fasses gearbeitet. Wandung unterteilt durch gravierte Dauben und dreifach sowie vierfach angeordnete Reifen.
0154: Seltener Barock-FassbecherEst. €3,300-€6,600
See Sold Price
Sold
Musealer Breslauer Barockhumpen: Silber, teilvergoldet. Aufgewölbter Standring umlaufend dekorativ getrieben in Form eines Lorbeerkranzes. Gering konischer Korpus mit abgesetzter, glatter Randzone. Wandung umzogen mit
0155: Musealer Breslauer BarockhumpenEst. €5,500-€11,000
See Sold Price
Herausragende Augsburger Schauplatte: Silber, teilvergoldet. Im leicht gewölbten Spiegel reliefplastisch getriebene mythologische Darstellung von Mars und Venus in waldiger Landschaft. Breite Rahmung aus flächendeckenden
0156: Herausragende Augsburger SchauplatteEst. €9,500-€19,000Lot Passed
Sold
Barocke Weinprobierschale: Silber, teilvergoldet. Über aufgewölbtem Boden passig ovale Schale. Beidseitig Volutenhenkel. Der Spiegel mit drei getriebenen Blumen, der hochgezogene Rand mit Akanthusdekor. Innen
0157: Barocke WeinprobierschaleEst. €950-€1,900
See Sold Price
Sold
Barocke Branntweinschale: Silber, teilvergoldet. Im ovalen Spiegel reliefplastisch getriebener Zweig mit Kirschen, umzogen von Punktfries. Achtpassige Wandung gerahmt von Akanthusblättern. Volutenhenkel. Gest.,
0158: Barocke BranntweinschaleEst. €950-€1,900
See Sold Price
Barocker Schlangenhaut-Deckelhumpen: Silber, vergoldet. Zylindrischer Korpus auf gewölbtem, punziertem und von glatten Profilen eingefasstem Standring. Wandung im sog. Schlangenhautdekor punziert. Vorkragender Deckel analog zum
0159: Barocker Schlangenhaut-DeckelhumpenEst. €11,000-€22,000Lot Passed
Sold
Seltener Potsdamer Barock-Pokal: Farbloses, leicht graustichiges Glas. Trichterpokal, breiter Scheibenfuß mit Abriss, massiver Balusterschaft, die Kuppa auf einer Ringscheibe. Auf der Kuppawandung von großen Kugelungen
0160: Seltener Potsdamer Barock-PokalEst. €1,800-€3,600
See Sold Price
Sold
Großer Nürnberger Barock-Pokal: Farbloses, leicht graustichiges Glas. Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand und Abriss, reich gegliederter Balusterschaft mit Scheibennodi, ovoide Kuppa. Schliff- und Schnittdekor aus dreifach
0161: Großer Nürnberger Barock-PokalEst. €1,200-€2,400
See Sold Price
Sold
Sächsischer Pokal mit Monogramm König August: Farbloses Glas. Breiter Scheibenfuß mit Abriss, massiver Balusterschaft mit Ringscheiben, konische Kuppa. Kuppaansatz und Schaft wabenfacettiert. Schauseitig mattgeschnittener, teilw.
0162: Sächsischer Pokal mit Monogramm König AugustEst. €1,400-€2,800
See Sold Price
Deckelpokal mit Hirschjagdszene: Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss, Hohlbalusterschaft mit großer, eingestochener Luftblase, hohe, konische Kuppa; glockenförmiger Deckel mit spitzem Knauf. Facettierter Schaft und
0163: Deckelpokal mit HirschjagdszeneEst. €1,200-€2,400Lot Passed
Böhmischer Barock-Trichterpokal: Farbloses Glas. Mittig ansteigender Scheibenfuß, massiver Balusterschaft, konische Kuppa. Geschnittener Dekor aus Vogelpaaren bzw. Blumenbukett mit Vogel, gegliedert durch vertikale Bänder
0164: Böhmischer Barock-TrichterpokalEst. €550-€1,100Lot Passed
Sold
Zwei Barock-Glaspokale: Darunter ein Lauensteiner Barockpokal in charakteristischer Form mit Glockenfuß und zwei eingestochenen Luftblasen im Balusterschaft und Kuppaansatz, auf der Kuppa geschnittenes Schriftband mit
0165: Zwei Barock-GlaspokaleEst. €240-€480
See Sold Price
Drei Rokoko-Becher: Farbloses Glas. Facettierte Wandung. Dekor in polychromer Emailmalerei und Gold aus Parklandschaften mit musizierendem Herrn, junger Dame und tanzender männlicher Figur, wohl aus der
0166: Drei Rokoko-BecherEst. €1,200-€2,400Lot Passed
Paar Bonbonnieren: Farbloses Kristallglas mit reichem Schliffdekor. Rosettenförmiger, massiver Fuss, der facettierte Schaft mit Nodus, konische Kuppa mit abgesetztem, fassoniertem Rand, kugelig gewölbter
0168: Paar BonbonnierenEst. €360-€720Lot Passed
View:
24
TOP