A148 Silver,Art Deco,Antiques, Icons, Carpets 2018-03-21 Auction - 451 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Albert Anker u. Théodore Deck Um 1872. "Porträt d'uneGrosses Triptychon Äthiopien, 18.Jh. Farbige MalereiMärklin-Landbahnhof "2031/1" Deutschland, um 1920.
Done
Zürich, Switzerland
Auction Details

A148 Silver,Art Deco,Antiques, Icons, Carpets

A fine selection of Art Deco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Coins, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Thoraschild (Tas) Wien, 19.Jh. Silber getrieben, tlw.: Thoraschild (Tas)Wien, 19.Jh. Silber getrieben, tlw. vergoldet. Kartuschenförmige Platte mit reichem Akanthusdekor und Krone als Abschluss. Mittig die Gesetzestafeln, flankiert von den Löwen Judas.
0254: Thoraschild (Tas) Wien, 19.Jh. Silber getrieben, tlw.Est. CHF 1,600-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Tablett Schaffhausen, um 1900. Silber. Herstellermarke: TablettSchaffhausen, um 1900. Silber. Herstellermarke Jezler. Fassonierte Form mit profiliertem Rand und vegetabilem Relief, Im Spiegel floral graviert. Herstellermarke, Feingehalt 800. 50x35 cm, ca.
0304: Tablett Schaffhausen, um 1900. Silber. HerstellermarkeEst. CHF 800-CHF 1,000
See Sold Price
Sold
1 Paar Kerzenstöcke, Berlin 1848–1854. Silber: 1 Paar Kerzenstöcke, Berlin1848–1854. Silber (beschwert). Gemarkt: 1. Zeichenmeister J.C.S. Kessner, 2. Zm. J.W.D. Friedrich. Quadratischer Sockel mit Volutenfüssen, gerippter Balusterschaft mit
0305: 1 Paar Kerzenstöcke, Berlin 1848–1854. SilberEst. CHF 700-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Girandole Wohl Deutschland, um 1900. Silber, teilweise: GirandoleWohl Deutschland, um 1900. Silber, teilweise vergoldet. Gewölbter Rundfuss mit releifiertem und durchbrochenem Blattdekor, Schaft in Form eines Delfins, begleitet von Putto. Darüber
0306: Girandole Wohl Deutschland, um 1900. Silber, teilweiseEst. CHF 1,800-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Lot: 3 Salieren Saliere 1: Stuttgart, 18./19.Jh.: Lot: 3 SalierenSaliere 1: Stuttgart, 18./19.Jh. Silber, Meistermarke CA. 1 Paar Salieren 2: Hannover, 18.Jh., Silber, Meistermarke Knauer. Gerundete Rechteckform über eingezogenem Fuss. Stuttgarter
0307: Lot: 3 Salieren Saliere 1: Stuttgart, 18./19.Jh.Est. CHF 200-CHF 240
See Sold Price
Sold
Kerzenstock Hanau, um 1900. Silber mit Restvergoldung.: KerzenstockHanau, um 1900. Silber mit Restvergoldung. Meistermarke Neresheimer & Söhne. Runde Plattform mit kleinen Delfinenfüsschen, Schaft mit Tülle ebenfalls in Form eines Delfins.
0308: Kerzenstock Hanau, um 1900. Silber mit Restvergoldung.Est. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Sold
Grosse Fleischplatte Deutschland, um 1900. Silber.: Grosse FleischplatteDeutschland, um 1900. Silber. Marke B.W. Ovale Form mit fassoniertem, profiliertem Rand. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. 56x37 cm, ca. 1520 g.- Gebrauchsspuren.
0309: Grosse Fleischplatte Deutschland, um 1900. Silber.Est. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
Dose auf Präsentoir Wien, 1850. Silber. Meistermarke: Dose auf PräsentoirWien, 1850. Silber. Meistermarke FT. Ovale Henkeldose auf Präsentoir , reliefiert mit Rocaillen- und Volutendekor. Deckel mit Fruchtknauf. Stadt-, Meistermarke. 20x14x15 cm, ca.
0311: Dose auf Präsentoir Wien, 1850. Silber. MeistermarkeEst. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Sold
Kleine Aufsatzschale Wien, 1848. Silber. Meistermarke: Kleine AufsatzschaleWien, 1848. Silber. Meistermarke AR. Quadratischer Sockel mit Rocaillen und Voluten, darüber sitzender Putto, eine Schale hoch haltend. Wiener Radpunze, Meistermarke. H 14,4 cm,
0312: Kleine Aufsatzschale Wien, 1848. Silber. MeistermarkeEst. CHF 180-CHF 240
See Sold Price
Sold
Pariser Verseuse 1788. Silber, getrieben, gegossen.: Pariser Verseuse1788. Silber, getrieben, gegossen. Meistermarke Charles-Marin Bernard. Birnförmiger Korpus auf Kartuschen verzierten, geschweiften Füssen, gewölbter Deckel mit Scheibenknauf und
0316: Pariser Verseuse 1788. Silber, getrieben, gegossen.Est. CHF 600-CHF 900
See Sold Price
Sold
Kaffeekanne Frankreich, 19.Jh. Silber. Ovoide Form auf: KaffeekanneFrankreich, 19.Jh. Silber. Ovoide Form auf Tatzenfüssen und Löwenkopf-Ausguss, hochgezogener J-Henkel aus Holz und Knospe als Deckelknauf. Garantiemarken, Feingehalt 950. H 30 cm, ca.
0317: Kaffeekanne Frankreich, 19.Jh. Silber. Ovoide Form aufEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Zuckerdose Paris, 1798–1809. Silber. Meistermarke: ZuckerdoseParis, 1798–1809. Silber. Meistermarke Antoine-Henry Dubois. Ovale, durchbrochene Form auf 4 kl. Stützen, gewölbter Deckel mit Knospenknauf, inwendig blaue Glaseinlage. Garantie-,
0318: Zuckerdose Paris, 1798–1809. Silber. MeistermarkeEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Kleiner Tafelaufsatz Paris, 1819–38. Silber.: Kleiner TafelaufsatzParis, 1819–38. Silber. Meistermarke Jean Pierre Bibron. Quadratischer Sockel auf Tatzenfüssen, Delfinen verzierter Schaft, darüber runde Schale mit Glaseinsatz. Durchbrochene
0319: Kleiner Tafelaufsatz Paris, 1819–38. Silber.Est. CHF 600-CHF 900
See Sold Price
Sold
Deckelterrine Ende 19.Jh. Französische und Wiener: DeckelterrineEnde 19.Jh. Französische und Wiener Importmarke. Blanke Rundform mit Henkeln, gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Gemarkt, Feingehalt 800. D 23 cm, ca. 1050 g. - Min. Alters- und
0320: Deckelterrine Ende 19.Jh. Französische und WienerEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
View:
24
TOP