GREAT FINE ART AUCTION NO. 186 - PART I 2022-12-02 Auction - 1030 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in Niedersachsen - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Porzellanpendule mit Allegorien der vier ElementeGerhard MarcksEinzigartige, monumentale Prunkvase "Blütezeit Frankreichs"
Done
Ahlden(Aller), Niedersachsen, Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION NO. 186 - PART I

Preview 20.11. - 30.11.2022, daily 1 - 5 p.m.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Biedermeier-Fußbecher: Dunkelrotes Rubinglas, geschliffen. Sternförmiger Fuß, achteckig geschälte, ovoide Kuppa, abgesetzter, zylindrischer Lippenrand. Umlaufender Dekor in polychromer, opaker Email- und
0097: Biedermeier-FußbecherEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Biedermeier-Bäderbecher mit Karlsbad-Ansichten: Farbloses Glas, geschliffen und partiell rubiniert. Glockenform mit sechs hochgeschliffenen Knollen, die Wandung sechsfach geschält, korrespondierend sechs hochgeschliffene Felder mit Ansichten
0098: Biedermeier-Bäderbecher mit Karlsbad-AnsichtenEst. €240-€480
See Sold Price
Sold
Biedermeier-Fußbecher: Farbloses Gas, violett lasiert, geschliffen. Ausgebauchter Fuß mit umlaufendem Zungen- bzw. Olivenschilff; die Wandung mit zwei Reihen versetzter, großer Schliffkugeln sowie Akanthusdekor
0099: Biedermeier-FußbecherEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Biedermeier-Becher: Annagelbes Glas, achtfach facettiert. Dekor in opaker Email- und Silbermalerei aus Schmetterlingen, Blütenzweigen und Rocaillen, vergoldeter Lippenrand. H. 9,8 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass
0100: Biedermeier-BecherEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Biedermeier-Fußbecher: Rubinglas, geschliffen. Sechseckig geschälte Glockenform, massiver, ausgestellter Fuß. Bodenschliffstern, umlaufender Dekor aus Rocaillen und Blütenranken in Gold- und Silbermalerei.
0101: Biedermeier-FußbecherEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Biedermeier-Fußbecher: Farbloses, himbeerrot lasiertes Glas, geschliffen. Glockenform, ausgebauchter Fuß mit sechs ovalen Knollen, die untere Wandungszone sechseckig geschält, abgesetzter, konischer Lippenrand.
0102: Biedermeier-FußbecherEst. €120-€240
See Sold Price
Spätbiedermeier-Pokal: Farbloses Glas, mit weißem und fliederfarbenem Zinnemail- oder Opalglasüberfang. Schliffdekor in Kombination mit Email- und Goldmalerei. Ger. ber.; H. 17,3 cm. Provenienz: Laut Information
0103: Spätbiedermeier-PokalEst. €180-€360Lot Passed
Biedermeier-Pokalvase: Farbloses Glas, weiß und in zwei Blautönen überfangen, geschliffen. H. 18,5 cm. Provenienz: Laut Information des Vorbesitzers aus der Sammlung Uwe Friedleben, Hannover; Sammlung Inge
0104: Biedermeier-PokalvaseEst. €160-€320Lot Passed
Spätbiedermeier-Pokal: Farbloses Glas, weißer Opalglasüberfang. Reicher Schliffdekor, Ovalmedaillon mit geschnittener Inschrift "Zur freundlichen Erinnerung von der Commune Wigandsthal". H. 21,5 cm. Das zur
0105: Spätbiedermeier-PokalEst. €240-€480Lot Passed
Sold
Humpen und Becher: Farbloses, Glas, facettiert und rubiniert. Schnittdekor aus Bordüren bzw. flächendeckenden Ornamenten, zinnmontierter Deckel. H. 8 cm- 16,2 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn,
0106: Humpen und BecherEst. €100-€200
See Sold Price
Biedermeier-Fußbecher: Farbloses Glas mit weißem und himbeerrotem Zinnemail- oder Opalglasüberfang, geschliffen. Glockenform mit gedrückt kugeligem Fuß. Ornamentaler Schliffdekor. H. 12,8 cm.
0107: Biedermeier-FußbecherEst. €120-€240Lot Passed
Biedermeier-Becher: Farbloses Glas, weißer Zinnemail- oder Opalglasüberfang. Schliffdekor in Kombination mit Goldmalerei. Am Boden eine Rosette, die Wandung mit einem breitem, vertikalem Stabfries,
0108: Biedermeier-BecherEst. €150-€300Lot Passed
Sold
Alabasterglas-Pokal mit Schlange: Weißes Albasterglas. Massiver Glockenfuß, in den Schaft mit applizierter Schlange aus rosafarbenem (bzw. lasiertem) Glas einschwingend, glockenförmige Kuppa. Goldbemalung und
0109: Alabasterglas-Pokal mit SchlangeEst. €280-€560
See Sold Price
Kollektion Biedermeier-Glas: 3-tlg.; Fußbecher aus facettiertem, goldkonturiertem, weißem Opalglas oder Alabasterglas; achteckiger Becher aus grün und hell marmoriertem Überfangglas mit geschnittenen
0111: Kollektion Biedermeier-GlasEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Lithyalinglas-Vase: Dunkelgrün, hellblau, türkisfarben und braun marmoriertes Lithyalinglas, geschliffen. Auf rundem, abgesetzten, eingezogenen Fuß sich am Ansatz stark vorwölbender
0112: Lithyalinglas-VaseEst. €120-€240
See Sold Price
Lithyalinglas-Enghalsvase: Dunkelgrau, hellblau, grün und braun marmoriertes Lithyalinglas. Über abgesetztem, eingezogem Fuß tropfenförmiger Korpus, in sich leicht konisch erweiterden Hals einschwingend.
0113: Lithyalinglas-EnghalsvaseEst. €180-€360Lot Passed
Spätbiedermeier-Vase: Weißes Alabaster- oder Opalglas. Tropfenförmiger Korpus, in verengten, profilierten Hals einschwingend, ausgestellte, passig geschliffene Mündung. Blütenstängel- und
0114: Spätbiedermeier-VaseEst. €220-€440Lot Passed
Große Spätbiedermeier-Vase: Blaues, weiß unterfangenes Glas. Balusterform mit ovoidem Korpus und abgesetztem, engem Hals, die ausschwingende Mündung rosettenartig geschliffen. H. 40,5 cm. Provenienz: Laut Information
0115: Große Spätbiedermeier-VaseEst. €280-€560Lot Passed
Sold
Weinpokal aus der Kaiserlichen Glasmanufaktur: Rubinrotes Glas, geschliffen. Leicht ansteigender Scheibenfuß, wabenfacettierter, massiver Schaft, die zylindrische, unterhalb gerundete Kuppa ebenfalls facettiert, an der Rundung eine
0116: Weinpokal aus der Kaiserlichen GlasmanufakturEst. €900-€1,800
See Sold Price
Spitzkelchpokal im Rokoko-Stil: Farbloses Glas. Abgetreppter Scheibenfuß, über einem gedrücktem Kugelnodus sich konisch erweiternder, massiver Schaft, übergehend in hohe Kuppa. Auf der Wandung szenische
0118: Spitzkelchpokal im Rokoko-StilEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Vier Sektflöten: Farbloses Kristallglas, partiell geschliffen. Auf leicht ansteigendem Scheibenfuß sechsfach geschälter, massiver Schaft mit gekerbten Ecken. Die Kuppa mit Rocaillendekor in Gold- und
0119: Vier SektflötenEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Fünf Sektflöten: Farbloses Kristallglas, partiell geschliffen. Flacher Scheibenfuß, sechsfach geschälter, schlanker Schaft mit wabenfacettiertem Kugelnodus. Die Kuppa mit Festondekor und
0120: Fünf SektflötenEst. €150-€300
See Sold Price
View:
24
TOP