GREAT FINE ART AUCTION NO. 187 - PART I 2023-05-06 Auction - 885 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in Niedersachsen - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Bedeutende "Weltmaschine" von Philipp Matthäus HahnHistorisch bedeutender Potsdamer "Hohenzollern-Becher"Musealer Satz von vier eleganten Barock-Tafelleuchtern
Done
Ahlden(Aller), Niedersachsen, Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION NO. 187 - PART I

GREAT FINE ART AUCTION No.187 - International art & antiques - 6. May 2023 (Lot 1 - 885), starts at 10:30 a.m. 7. May 2023 (Lot 886 - 1960), starts at 10:30 a.m. 12. May 2023 (Lot 1961 - 2601), starts at 10:30 a.m. 13. May 2023 (Lot 2602 - 3654), starts at 10:30 a.m. Viewing days: 23.04. - 04.05., daily 2 pm - 6 pm
Lot Number: Lowest
24
Sold
Spitzkelchpokal mit Monogramm: Leicht ansteigender Fuß, umgeschlagener Rand, im Schaft eine große, eingestochene Luftblase. Auf der Kuppa geschnittener Dekor mit Blankperlen aus dem bekrönten Ligatur-Monogramm
0097: Spitzkelchpokal mit MonogrammEst. €140-€280
See Sold Price
Sold
Spitzkelchpokal: Leicht graustichiges Glas. Ansteigender Scheibenfuß, umgeschlagener Rand, im Schaft sieben kleine, eingestochene Luftblasen. H. 16 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland.
0098: SpitzkelchpokalEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Spitzkelchpokal: Leicht ansteigender Fuß, umgeschlagener Rand, im Schaft eine große, eingestochene Luftblase. H. 17,5 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf
0099: SpitzkelchpokalEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Vier Kelchgläser und Pokale: Farbloses und hellgrünes Glas, vergoldeter Lippenrand. Spitzkelchform, ein Glas mit Glockenfuß und Balusterschaft. Ein Barock-Pokal mit Abriss und umgeschlagenem Fußrand. Zwei
0100: Vier Kelchgläser und PokaleEst. €500-€1,000
See Sold Price
Sold
Lauensteiner Salzschälchen: Farbloses Glas, geschliffen. Länglich-achteckiger, abgetreppter Korpus mit ovaler Mulde. Geschliffene Bodenrosette. Vergoldete Ränder. H. 3,1 cm; L. 8,2 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr.
0101: Lauensteiner SalzschälchenEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Zwei Blaurand-Branntweingläser: Sog. Wachtmeister oder Kutscherglas. Ausgestellter Fuß, hohler Schaft bzw. mit großer, eingestochener Luftblase, ausschwingende Kuppa, blauer Lippenrand. H. 13,2 cm. Provenienz: Aus dem
0102: Zwei Blaurand-BranntweingläserEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Fußschale mit Blaurand: Farbloses Glas mit angesetztem, blauem Rand. Flacher Scheibenfuß, Balusterschaft mit Kugelnodus, s-förmig bzw. glockenförmig ausschwingende, längsoptisch geblasene Schale. Minim.
0103: Fußschale mit BlaurandEst. €140-€280
See Sold Price
Sold
Drei Blaurand-Gläser: Ein Henkelbecher mit konkav einschwingender Wandung, ein konischer Schnapsbecher und ein zylindrischer Becher. Der Henkelbecher mit geschnittener Inschrift "Zum Namentag" und Blattranken, der
0104: Drei Blaurand-GläserEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Drei Blaurand-Schnaps- bzw. Branntweingläser: Sog. Wachtmeister oder Kutscherglas. Ausgestellter Scheibenfuß, hohler Schaft bzw. mit großer, eingestochener Luftblase, ausschwingende Kuppa. Ein Glas mit gravierter Inschrift "G. W.
0105: Drei Blaurand-Schnaps- bzw. BranntweingläserEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Fünf Schnaps- oder Branntweingläser: Sog. Wachtmeister oder Kutscherglas sowie ein dänisches "Frimurerglas" aus Cornradsminde. Farbloses und leicht graustichiges Glas. Hohler Schaft bzw. mit großer eingestochener Luftblase.
0106: Fünf Schnaps- oder BranntweingläserEst. €180-€360
See Sold Price
Sold
Kanne: Farbloses Glas mit gekämmtem, weißem Fadendekor und rubinrotem Lippenrand. Ausgestellter Fuß, kugeliger Korpus, Zylinderhals mit kurzer Schaupe, massiver Ohrenhenkel. H. 26,5 cm. Vgl.
0108: KanneEst. €120-€240
See Sold Price
Sechs Becher: Farbloses, leicht graustichiges Glas. Zylindrisch, im Boden Abriss. H. 7,5 cm - 8,2 cm. Six North German glass beakers. Norddeutsch. 19. Jh. im Internet
0109: Sechs BecherEst. €180-€360Lot Passed
Sold
Drei Stangengläser: Farbloses, leicht graustichiges Glas. Zylindrisch. Ein Glas mit weiß-gelber Email-Aufschrift "No. 491. Klein" und Halbmond; ein wabenoptisch geblasenes Glas mit gelber Emailaufschrift "13. H.
0110: Drei StangengläserEst. €150-€300
See Sold Price
Sold
Sammlung von vier Glasobjekten: Farbloses Glas, teilw. geschliffen. Eine optisch geblasene Biertulpe mit geschnittenem Hofen- und Gerstendekor sowie Monogramm "BF"; zwei facettierte Likör- oder Schnapsgläser und ein
0111: Sammlung von vier GlasobjektenEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Zwei Barock-Vasen: Opalisierendes Milchglas, außen kobaltblauer Sprenkeldekor. Balusterform mit angesetztem Stand(ring), im Boden Abriss. H. 13 cm-17 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland;
0113: Zwei Barock-VasenEst. €120-€240
See Sold Price
Stängelglas mit Spiralschaft: Farbloses Glas. Flacher Scheibenfuß, im Schaft weiße, eingeschmolzene Fäden, glockenförmige Kuppa. H. 15,7 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass einer niedersächsischen Sammlung.
0114: Stängelglas mit SpiralschaftEst. €240-€480Lot Passed
Sold
Barock-Kanne: Dunkelkobaltblaues Glas. Optisch geblasene, leicht gerippte Birnform mit Fußwulst, Ohrenhenkel und kurzer Schnaupe. H. 22 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend
0115: Barock-KanneEst. €180-€360
See Sold Price
Fünf Schnapsbecher: Farbloses und leicht graustichiges Glas. Drei zylindrische Becher mit geschnittenem Festondekor; zwei facettiert geschliffene Henkelbecher mit vergoldetem Henkel und Lippenrand. H. 4,8 cm-6,8 cm.
0117: Fünf SchnapsbecherEst. €220-€440Lot Passed
Sold
Kollektion von vier Trinkgläsern: Farbloses bzw. leicht graustichiges Glas, goldgerändert und vergoldet. Ein Spitzkelchpokal mit umgeschlagenem Fußrand und eingestochener Luftblase sowie drei Kelchgläser mit
0118: Kollektion von vier TrinkgläsernEst. €140-€280
See Sold Price
Sold
Empire-Becher: Farbloses Glas. Zylindrisch, ausgeschliffener Boden. Schauseitig fein geschnittener, teilw. geblänkter Dekor. Schauseitig ein Landschaftssockel mit Postament und Vase, daran gelehnte Tafel mit
0119: Empire-BecherEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Empire-Freundschaftsbecher: Farbloses Glas. Zylindrisch, ausgeschliffener Boden. Schauseitig fein geschnittener, teilw. geblänkter Dekor. Darstellung eines Amors auf Landschaftssockel, das Monogramm "LO" auf ein ovales
0120: Empire-FreundschaftsbecherEst. €140-€280
See Sold Price
View:
24
TOP