GREAT FINE ART AUCTION NO. 187 - PART I 2023-05-06 Auction - 885 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in Niedersachsen - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Bedeutende "Weltmaschine" von Philipp Matthäus HahnHistorisch bedeutender Potsdamer "Hohenzollern-Becher"Musealer Satz von vier eleganten Barock-Tafelleuchtern
Done
Ahlden(Aller), Niedersachsen, Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION NO. 187 - PART I

GREAT FINE ART AUCTION No.187 - International art & antiques - 6. May 2023 (Lot 1 - 885), starts at 10:30 a.m. 7. May 2023 (Lot 886 - 1960), starts at 10:30 a.m. 12. May 2023 (Lot 1961 - 2601), starts at 10:30 a.m. 13. May 2023 (Lot 2602 - 3654), starts at 10:30 a.m. Viewing days: 23.04. - 04.05., daily 2 pm - 6 pm
Lot Number: Lowest
24
Sold
Zwei Empire-Schnapsgläser: Farbloses Kristallglas. Quadratischer Fuß, Schaft und Ansatz der glockenförmigem Kuppa achtfach facettiert bzw. geschält, die Ausbauchung schraffiert. Fein geschnittenes Adelswappen
0121: Zwei Empire-SchnapsgläserEst. €140-€280
See Sold Price
Sold
Empire-Becher mit Grafen-Monogramm: Graustichiges Glas. Leicht konische Form, plan geschliffener Boden, untere Wandungszone mit Lanzettschliffbordüre. Fein geschnittener, teilw. geblänkter Dekor. Schauseitig ein ligiertes
0122: Empire-Becher mit Grafen-MonogrammEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Kollektion von fünf Empire-Südweingläsern: Farbloses Glas. Quadratischer Fuß, Schaft und Kuppaansatz teilw. geschliffen. Geschnittene und geblänkte Dekore mit Eichenkranz, Landschaft und Monogramm sowie Ornament- und
0125: Kollektion von fünf Empire-SüdweingläsernEst. €150-€300
See Sold Price
Sold
Empire-Becher mit Monogramm und Bischofswappen: im Originaletui Sog. Charpentierglas. Farbloses Kristallglas, geschliffen. Zylindrisch. Fein geschnittener, teilw. geblänkter Dekor. Geschnittenes Wappenschild mit Ligatur-Monogramm "PM" (oder
0126: Empire-Becher mit Monogramm und BischofswappenEst. €150-€300
See Sold Price
Sold
Empire-Becher: Farbloses, zum Boden zunehmend opalisierend verlaufendes Glas. Dekor mit Blütenkranzfries in partiell radierter Goldmalerei. H. 8,3 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland.
0127: Empire-BecherEst. €120-€240
See Sold Price
Freundschafts- oder Hochzeitsbecher: Farbloses Glas, rubiniert. Zylindrisch. Schauseitig Schliff- und Schnittdekor aus einem Altar mit zwei Herzen und einem Taubenpaar. Goldgerändert. H. 8,5 cm. A Bohemian ruby glass friendship or
0128: Freundschafts- oder HochzeitsbecherEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Fünf Gläser mit Rauten- und Schachbrettdekor: Farbloses und leicht graustichiges Glas, geschliffen. Quadratischer, bzw. achteckiger Fuß. Ein Kelchglas und vier Sektflöten. Schnitt- und Schliffdekor. Teilw. best.; H. 11,8 cm-20 cm.
0129: Fünf Gläser mit Rauten- und SchachbrettdekorEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Deckelpokal: Farbloses Kristallglas, reich geschliffen. Quadratischer Fuß, facettierter und gesteinelter Balusterschaft, spitzovoide, unterhalb korrespondierend gestaltete Kuppa, flacher, glockenförmig
0130: DeckelpokalEst. €180-€360
See Sold Price
Sold
Deckelpokal mit Pferdedarstellung: Farbloses Kristallglas, geschliffen. Rosettenförmig bzw. achtpassig geschliffener Fuß, in einen korrespondierenden, achtfach facettierten Balusterschaft einschwingend, unterhalb gerundete,
0131: Deckelpokal mit PferdedarstellungEst. €240-€480
See Sold Price
Kollektion von fünf Sektflöten: Farbloses und leicht graustichiges Glas, geschliffen. Quadratischer bzw. runder Scheibenfuß. Schnitt- und Schliffdekor. Zwei Gläser am Fuß best.; H. 18,6 cm- 23,4 cm. Provenienz: Aus
0132: Kollektion von fünf SektflötenEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Drei dunkelblaue Glasobjekte: Dose, Kelchglas und Henkelbecher, partiell geschliffen. Henkelbecher mit Etikett von Uwe Friedleben, Hannover. H. 6,5 cm-13,5 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend
0133: Drei dunkelblaue GlasobjekteEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Drei Biedermeier-Becher: Farbloses Glas, teilw. geschliffen oder in ein Rippenmodel geblasen. Dekor in polychromer Emailmalerei und Gold. Ein zylindrischer Becher mit Weinfries, zwei Freundschafts-Henkelbecher mit
0134: Drei Biedermeier-BecherEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Wiener Biedermeier-Becher mit Fischdekor: Farbloses Glas. Auf ausgestelltem, massivem Fuß glockenförmig ausschwingende Wandung. Feine Emailmalerei mit gegenübergestellter Darstellung von zwei Fischen in gelben und
0135: Wiener Biedermeier-Becher mit FischdekorEst. €240-€480
See Sold Price
Biedermeier-Ranftbecher: Farbloses Glas, geschliffen und rubiniert. Glockenform, auf der Wandung alternierend Symbole und Inschriften für "Glaube", "Hoffnung" und "Liebe" sowie Blumenbuketts. Minim. best.; H. 11 cm. A
0138: Biedermeier-RanftbecherEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Biedermeier-Becher: Farbloses Glas, partiell geschliffen. Schlanke Glockenform. Unterhalb eine Keilschliffbordüre und ein Fries aus stilisierten Kleeblättern; die Wandung silbergelb gebeizt, Behangmotive in
0139: Biedermeier-BecherEst. €120-€240
See Sold Price
Biedermeier-Becher: Farbloses Glas. Zylindrisch. Bodenstern, auf der Wandung ein Schliff-Fries und drei rubinierte Rundmedaillons mit geschnittenen Frühlings- und Sommersymbolen sowie Monogramm "JK". H. 13,6 cm. A
0140: Biedermeier-BecherEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Biedermeier-Becher: Dickwandiges, farbloses Kristallglas, kobaltblau überfangen, flächendeckend in verschiedenen Techniken geschliffen. Bodenstern, achtfach geschält, die Wandung mit vierfachem
0141: Biedermeier-BecherEst. €120-€240
See Sold Price
Spätbiedermeier-Freundschaftsbecher: Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang und Schliff. Zylindrisch. Zwei große, rubinierte Rundmedaillons, schauseitig geschnittener und geblänkter Dekor aus Symbolen und
0142: Spätbiedermeier-FreundschaftsbecherEst. €120-€240Lot Passed
Biedermeier-Freundschaftsbecher: Farbloses Glas. Zylindrisch, zehnfacher Facetten-Schälschiff. Dekor rubiniert sowie in Gold- und Emailmalerei, schauseitig Handschlag in einem Rosenkranz als Freundschaftssymbol, rücks.
0143: Biedermeier-FreundschaftsbecherEst. €120-€240Lot Passed
Sold
Biedermeier-Becher: Farbloses Glas mit Schälschliff und Bodenstern, blau-weiß jaspierter Unterfang. Konkav einschwingende Form. H. 13 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland; erworben in der
0144: Biedermeier-BecherEst. €100-€200
See Sold Price
View:
24
TOP