A136 Antique Furniture, Clocks and Carpets 2015-03-25 Auction - 405 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 13
LiveAuctioneers Logo

Schreibsekretär Maitland-Smith USA. Neuere Arbeit.Kaminuhr Beyer Zürich Schweiz, 19.Jh. Im Lois XV Stil.Longines Marriage Runde, mechanische Armbanduhr aus
Done
Zurich, Switzerland
Auction Details

A136 Antique Furniture, Clocks and Carpets

An interesting selection of antique furniture, clocks and watches as well as a vast collection of fine carpets.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Nain Z-Iran, um 1960. Sehr feine Knüpfung. Flormaterial: NainZ-Iran, um 1960. Sehr feine Knüpfung. Flormaterial Korkwolle und Seide (6 La). Auf beigem Grund dichtes florales Werk mit verschiedensten Bäumen, Blumenpalmetten und Blütenranken. Ein helles
0522: Nain Z-Iran, um 1960. Sehr feine Knüpfung. FlormaterialEst. CHF 1,200-CHF 1,400
See Sold Price
Sold
Shirwan Z-Kaukasus, um 1920. Im nachtblauen Innenfeld: ShirwanZ-Kaukasus, um 1920. Im nachtblauen Innenfeld liegen 3 miteinander verbundene getreppte Stufenrauten-Medaillons, flankiert von rechteckigen sekundären Medaillons. Die weisse
0524: Shirwan Z-Kaukasus, um 1920. Im nachtblauen InnenfeldEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Kashan Z-Iran, um 1920. Im roten Innenfeld liegt ein: KashanZ-Iran, um 1920. Im roten Innenfeld liegt ein Sternmedaillon, umgeben von fein gezeichneten Blattranken, Blüten, Blumenpalmetten und Wolkenbändern. Dichtes florales Dekor schmückt die
0525: Kashan Z-Iran, um 1920. Im roten Innenfeld liegt einEst. CHF 1,800-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Täbris NW-Iran, um 1920. Oben in der Mitte signiert mit: TäbrisNW-Iran, um 1920. Oben in der Mitte signiert mit „Djavan Amirkhiz“. Das rosarote Mittelfeld ist flächendeckend mit stark geometrisch gezeichneten Blumenpalmetten und Ranken verziert.
0526: Täbris NW-Iran, um 1920. Oben in der Mitte signiert mitEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Hamadan W-Iran, um 1940. Auf nachtblauem Grund: HamadanW-Iran, um 1940. Auf nachtblauem Grund figuriert eine stangenartig verbundene Waben-Boteh-Musterung, die gitterartig das gesamte Feld belegt. Helle, mit Blüten und Wellenranken geschmückte
0527: Hamadan W-Iran, um 1940. Auf nachtblauem GrundEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Najafabad Z-Iran, um 1960. Im ziegelroten Mittelfeld: NajafabadZ-Iran, um 1960. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein 16-Pass-Medaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von filigranen Blumen und Blütenzweigen sowie von 4 hellen Eckzwickeln. Die reiche
0528: Najafabad Z-Iran, um 1960. Im ziegelroten MittelfeldEst. CHF 1,600-CHF 1,800
See Sold Price
Sold
Shiraz S-Iran, um 1920. Aussergewöhnliche Grösse. Im: ShirazS-Iran, um 1920. Aussergewöhnliche Grösse. Im ziegelroten Mittelfeld figurieren 3 Rautenmedaillons sowie 2 Rundmedaillons, flankiert von dichtem Streudekor sowie einer hellblauen
0529: Shiraz S-Iran, um 1920. Aussergewöhnliche Grösse. ImEst. CHF 1,200-CHF 1,800
See Sold Price
Sold
Kashan Z-Iran, um 1960. Das beige Mittelfeld zeigt ein: KashanZ-Iran, um 1960. Das beige Mittelfeld zeigt ein Sternmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von dichtem floralen Werk, Blumenpalmetten, Blütenranken sowie 4 weiss-blauen Eckzwickeln. Florale
0530: Kashan Z-Iran, um 1960. Das beige Mittelfeld zeigt einEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Meshkin NW-Iran, datiert mit „1335“ = 1917. Das blaue: MeshkinNW-Iran, datiert mit „1335“ = 1917. Das blaue Mittelfeld ist flächendeckend mit dekorativen Blumenbouquets, Blüten und Ranken belegt. Die nachtblaue Hauptbordüre ist mit hakenbesetzten
0532: Meshkin NW-Iran, datiert mit „1335“ = 1917. Das blaueEst. CHF 1,800-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Heriz NW-Iran, um 1920. Im roten Mittelfeld liegt ein: HerizNW-Iran, um 1920. Im roten Mittelfeld liegt ein prächtiges blaues geflammtes Medaillon mit 2 Palmetten-Ausläufern, flankiert von Heriz-Blättern und geometrischem Streudekor sowie
0533: Heriz NW-Iran, um 1920. Im roten Mittelfeld liegt einEst. CHF 1,800-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Isfahan Z-Iran, um 1960. Unten signiert mit „Iran,: IsfahanZ-Iran, um 1960. Unten signiert mit „Iran, Isfahan, Khordazad“. Sehr feine Knüpfung. Auf elfenbeinfarbenem Grund dichtes florales Dekor mit einem Rundmedaillon und 2 Pfeilausläufern,
0535: Isfahan Z-Iran, um 1960. Unten signiert mit „Iran,Est. CHF 2,400-CHF 2,800
See Sold Price
Sold
Tekke-Buchara Turkmenistan, um 1920. Auf rotem Grund: Tekke-BucharaTurkmenistan, um 1920. Auf rotem Grund liegen 3 Hauptreihen mit je 8 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 2 Reihen mit sekundären Göls. Die Hauptbordüre ist mit typischen
0537: Tekke-Buchara Turkmenistan, um 1920. Auf rotem GrundEst. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Sold
Gobelin Wohl China, um 1990. Szene im Park. Im: GobelinWohl China, um 1990. Szene im Park. Im Vordergrund figurieren Bäume, Blumen und ein Brunnen, im Hintergrund führt ein Weg zu einem Schloss. Dekorative braunweisse Bordüre. Sehr guter
0538: Gobelin Wohl China, um 1990. Szene im Park. ImEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Nain Z-Iran, um 1960. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial: NainZ-Iran, um 1960. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle (6 La). Das gesamte Innenfeld ist gitterartig in blau-weisse Felder geteilt, die mit Blumen und Blüten verziert sind. 2 weisse
0539: Nain Z-Iran, um 1960. Sehr feine Knüpfung, FlormaterialEst. CHF 800-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Isfahan Z-Iran, um 1960. Unten signiert mit „Iran,: IsfahanZ-Iran, um 1960. Unten signiert mit „Iran, Isfahan, Seyed Hendi“. Sehr feine Knüpfung. Auf ziegelrotem Grund dichtes florales Dekor mit einem Sternmedaillon und 2 Pfeilausläufern,
0540: Isfahan Z-Iran, um 1960. Unten signiert mit „Iran,Est. CHF 2,400-CHF 2,800
See Sold Price
Sold
Meshkin NW-Iran, um 1920. Im nachtblauen Mittelfeld: MeshkinNW-Iran, um 1920. Im nachtblauen Mittelfeld ruhen 7 getreppte Rautenmedaillons, flankiert von Blüten, Blattranken und Blumen. 2 rote Borten umgeben die mit geometrischen Blüten belegte
0541: Meshkin NW-Iran, um 1920. Im nachtblauen MittelfeldEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Ghom-Seide Z-Iran, um 1980. Oben in der Mitte signiert: Ghom-SeideZ-Iran, um 1980. Oben in der Mitte signiert mit „Ghom Sobhani“. Sog. „Gartenmuster“. Ein feines Konturband teilt das nachtblaue Feld in einzelne quadratische Felder, die im Inneren
0542: Ghom-Seide Z-Iran, um 1980. Oben in der Mitte signiertEst. CHF 2,800-CHF 3,400
See Sold Price
Sold
Isfahan Z-Iran, um 1900. Auf beigem Grund liegt ein: IsfahanZ-Iran, um 1900. Auf beigem Grund liegt ein sog. „Paradies-Garten“. Im unteren Teil sitzen Affen um eine mächtige Blumenvase herum, darüber figurieren blühende Bäume mit spielenden
0543: Isfahan Z-Iran, um 1900. Auf beigem Grund liegt einEst. CHF 1,000-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
Kashan Z-Iran, um 1960. Ziegelrotes, durchgehend mit: KashanZ-Iran, um 1960. Ziegelrotes, durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten belegtes Mittelfeld in unendlichem Rapport. Hellblaue und weisse Nebenbordüren umranden die breite rote, mit
0544: Kashan Z-Iran, um 1960. Ziegelrotes, durchgehend mitEst. CHF 1,800-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
Saruk Z-Iran, um 1920. Sog. „Amerikanischer Saruk“. Das: SarukZ-Iran, um 1920. Sog. „Amerikanischer Saruk“. Das tiefrote Mittelfeld ist durchgehend mit gestreuten Blumenbouquets gefüllt. Nachtblaue reiche Hauptbordüre mit Palmetten und
0545: Saruk Z-Iran, um 1920. Sog. „Amerikanischer Saruk“. DasEst. CHF 1,400-CHF 1,600
See Sold Price
View:
24
TOP