GREAT FINE ART AUCTION No.181 - Day I 2021-05-08 Auction - 1082 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in de - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Bedeutende museale "Augustus Rex"-Vase mitÄußerst seltener eleganter SalonstuhlAugust Gaul
Done
Ahlden(Aller), Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION No.181 - Day I

- International art & antiques -
Lot Number: Lowest
24
Zwei Empire-Tafelleuchter: Silber. Getreppter Stand. Zwischen zwei stilisierten Blattkränzen sich konisch verbreiternder, facettierter Schaft. Vasenförmige Tülle mit ausgestellter Traufschale. Minim. rest.;
0123: Zwei Empire-TafelleuchterEst. €1,800-€3,600Lot Passed
Großer Empire-Becher: Silber, teilvergoldet. Konisch mit profiliertem Lippenrand. Schauseitig großflächiges und meisterhaft graviertes, bekränztes Spiegelmonogramm, flankiert von zwei Putti mit Posaune. Im
0124: Großer Empire-BecherEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Sold
Seltener Becher: aus dem Besitz von Gustav Graf zur Lippe Biesterfeld-Weissenfeld (1805-1882). Silber, teilvergoldet. Sich konisch erweiternder, glatter Korpus mit profiliertem Lippenrand. Auf der Wandung graviertes
0125: Seltener BecherEst. €950-€1,900
See Sold Price
Sold
Paar Empire-Tafelleuchter: Silber, teilw. vergoldet. Über achtseitig gekantetem Fuß hoher, facettierter Schaft. Vasenförmige Tülle, umzogen von plastischen, vergoldeten Fruchtfestons. Herausnehmbare
0126: Paar Empire-TafelleuchterEst. €2,000-€4,000
See Sold Price
Paar klassizistische Tafelleuchter: Silber. Gewölbter, von einem stilisierten Blattkranz gerahmter Stand über flacher Plinthe. Stark konischer Schaft, übergehend in hohe, vasenförmige Tülle. Am Rand umzogen von
0127: Paar klassizistische TafelleuchterEst. €2,400-€4,800Lot Passed
Kleine Klassizistische Stielkanne: Silber. Zylindrisch mit abgesetzter, gerundeter Schulter und mittig angesetztem Röhrenausguss. Leicht gewölbter Deckel. Knauf und konischer Henkel aus ebonisiertem Holz. Innen vergoldet.
0128: Kleine Klassizistische StielkanneEst. €1,100-€2,200Lot Passed
Großer Berliner Empire-Becher: Silber. Über kurzem, gewölbtem Stand hoher, gering konischer Becher. Glatte Wandung umzogen von einem Blütenfeston und einer -girlande. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, undeutl.
0129: Großer Berliner Empire-BecherEst. €750-€1,500Lot Passed
Rokoko-Becher: Silber, voll vergoldet. Über passig geschweiftem Stand ovaler, abgeflachter Korpus mit vierpassig geschweiftem Rand. Wandung unterteilt durch vier Kartuschen. Darin unterschiedlicher Reliefdekor
0130: Rokoko-BecherEst. €650-€1,300Lot Passed
Augsburger Rokoko-Henkelschale: Silber. Von astähnlichen Füßen mit reliefplastischem Blattansatz getragener, sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus. Glatte Wandung akzentuiert von reliefplastisch getriebenen und
0131: Augsburger Rokoko-HenkelschaleEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Berliner Münzbecher: Silber, teilvergoldet. Glockenförmig über flachem Stand. Wandung zweireihig versetzt besetzt mit insges. zwölf unterschiedlichen Mariengroschen Braunschweig-Calenberg-Hannover mit
0132: Berliner MünzbecherEst. €2,600-€5,200Lot Passed
Kleiner Kugelfußbecher: Silber, voll vergoldet. Gering konisch ausschwingender Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Wandung fünfreihig umzogen von versetzt angeordnetem Schuppendekor. Gest.,
0133: Kleiner KugelfußbecherEst. €420-€840Lot Passed
Kleiner Kugelfußbecher: Silber, voll vergoldet. Gering konisch ausschwingender Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Wandung fünfreihig umzogen von versetzt angeordnetem Schuppendekor. Gest.,
0134: Kleiner KugelfußbecherEst. €420-€840Lot Passed
Nürnberger Tablett: Silber. Von drei Tatzenfüßen getragener Korpus mit glattem Spiegel. Getreppt ansteigender, blütenförmig geschweifter Rand. Minim. altersgemäße Gebrauchsspuren. Gest.,
0135: Nürnberger TablettEst. €1,400-€2,800Lot Passed
Seltener kleiner Rokoko-Gläserkühler: Silber. Über passigem, flachem Stand in Form von Rocaillen ovaler, gedrückt bauchiger Korpus mit ausgestelltem, geschweiftem Rand. Wandung umzogen von feiner Treib- und Gravurarbeit in Form
0136: Seltener kleiner Rokoko-GläserkühlerEst. €3,300-€6,600Lot Passed
Berliner Rokoko-Becher: Silber. Über kleinem Stand sich glockenförmig erweiternder Korpus mit umlaufendem, graviertem Rocaillendekor, monogr. ML. Innen Restvergoldung. Unw. Gebrauchsspuren. Gest., Tremolierstrich,
0137: Berliner Rokoko-BecherEst. €500-€1,000Lot Passed
Rokoko-Kaffeekanne: Silber. Über flachem Stand birnenförmiger Korpus. Tief angesetzter Schnabelausguss mit scharnierter Abdeckung. Wandung flächendeckend hochreliefplastisch getrieben und graviert in Form
0138: Rokoko-KaffeekanneEst. €1,600-€3,200Lot Passed
Rokoko-Zuckerstreuer: Silber. Über gewölbtem Stand sich balusterförmig erweiternder Korpus mit aufgewölbtem Streukopf. Korpus umzogen von fein getriebenen und punzierten Rocaillen und
0139: Rokoko-ZuckerstreuerEst. €1,600-€3,200Lot Passed
Sehr seltene Rokoko-Teekanne: Silber. Gedrückt bauchiger Korpus über konischem Stand. Wandung und haubenförmiger Deckel gegliedert durch passig geschweifte Züge. Tief angesetzte, facettierte Tülle.
0140: Sehr seltene Rokoko-TeekanneEst. €1,800-€3,600Lot Passed
Sehr seltene kleine Rokoko-Schenkkanne: Silber. Bauchiger Korpus über konischem Stand mit passig geschweiftem Rand. Wandung und haubenförmiger Deckel gegliedert durch passig geschweifte Züge. Tief angesetzter Konsolausguss.
0141: Sehr seltene kleine Rokoko-SchenkkanneEst. €1,800-€3,600Lot Passed
Paar Georgianische Tafelleuchter: Silber. Flacher, von reliefplastischen, passigen Voluten gerahmter Stand, beschwert. Mittig aufsteigender, hoher Balusterschaft, übergehend in schlanke, blütenkelchförmige Tülle.
0142: Paar Georgianische TafelleuchterEst. €3,900-€7,800Lot Passed
Höfischer Teller: mit dem Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe. Silber. Gering gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in leicht ansteigende Fahne und blütenförmig geschweiftem, profiliertem
0143: Höfischer TellerEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Sold
Paar Rokoko-Tafelleuchter: Silber. Aufgewölbter, von passigen Zügen gegliederter Stand, übergehend in kurzen Balusterschaft und vasenförmige Tülle. Korpus umlaufend gegliedert durch reliefplastisch
0144: Paar Rokoko-TafelleuchterEst. €2,500-€5,000
See Sold Price
Sold
Seltene kleine Rokoko-Platte: Silber, teilvergoldet. Passig geschweifte, ovale Form mit leicht vertieftem, glattem Spiegel. Vom Spiegel auf den profilierten Rand übergehender Reliefdekor aus fein gehämmerten und
0145: Seltene kleine Rokoko-PlatteEst. €1,400-€2,800
See Sold Price
Paar Barock-Messkännchen: Silber. Über gewölbtem Stand balusterförmiger Korpus mit gekehltem Hals und spitz zulaufendem Schnabelausguss. Hoher, haubenartig gewölbter Scharnierdeckel mit passiger Daumenrast
0146: Paar Barock-MesskännchenEst. €2,200-€4,400Lot Passed
View:
24
TOP