GREAT FINE ART AUCTION NO 188 - PART I 2023-09-08 Auction - 1100 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in Niedersachsen - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Seltene monumentale KPM Berlin-SkulpturenvasePaar große Meissen Figurengruppen "Sultan und SultaninEinzigartiges, opulentes Ensemble bestehend aus
Done
Ahlden(Aller), Niedersachsen, Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION NO 188 - PART I

GREAT FINE ART AUCTION No.188 - International art & antiques - 8. September 2023 (Lot 1 - 1102), starts at 10:30 a.m. 9. September 2023(Lot 1103 - 2135), starts at 10:30 a.m. 10. September 2023 (Lot 2136 - 3280), starts at 10:30 a.m.
Lot Number: Lowest
24
Barocker Zuckerstreuer: Silber. Runder, aufgewölbter Stand, mittig stark eingekehlt und übergehend in birnförmigen Korpus. Abgesetzte Schulter mit schmalem passig geschweiftem Lippenrand in sich
0121: Barocker ZuckerstreuerEst. €700-€1,400Lot Passed
Seltene kleine Barock-Zuckerdose: Silber. Über flachem Stand gedrückt bauchig ansteigender Korpus. Wandung und gewölbter Deckel vierfach gegliedert durch drei vertikale Züge. Unterseitig monogr. "J. M. H.". Innen
0122: Seltene kleine Barock-ZuckerdoseEst. €1,500-€3,000Lot Passed
Barocke Wöchnerinnenschüssel: Silber. Sich bauchig erweiternder, von passig geschweiften, wellenförmigen Zügen gegliederter Korpus. Beidseitige Volutengriffe verziert mit plastischen Rocaillen. Übergreifender,
0123: Barocke WöchnerinnenschüsselEst. €1,800-€3,600Lot Passed
Paar Barock-Tafelleuchter: Silber. Nahezu quadratischer, aufgewölbter Stand mit gerundeten Ecken, übergehend in kurzen Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle. Stand und Schaft umlaufend gegliedert durch
0124: Paar Barock-TafelleuchterEst. €3,300-€6,600Lot Passed
Seltene Barock-Zuckerdose: Silber. Von vier zweigeteilten, eingerollten Füßen getragener, sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus mit aufgewölbtem, mehrfach getrepptem Scharnierdeckel. Wandung und Deckel
0125: Seltene Barock-ZuckerdoseEst. €950-€1,900Lot Passed
Sold
Seltene, schwere Barock-Schale: Silber. Flacher Stand. Elliptischer, glatter Spiegel, übergehend in gebaucht aufsteigende, von vertikalen, alternierend schmalen und breiten Zügen gegliederte und mit Hammerschlag verzierte
0126: Seltene, schwere Barock-SchaleEst. €600-€1,200
See Sold Price
Kleines Barock-Kruzifix mit Salbgefäß: Silber. Ovaler Korpus mit zylindrischer Wandung und Scharnierdeckel, übergehend in flaches Kruzifix, vorderseitig mit ziseliertem Voluten- und Akanthusblattdekor verziert. Zentral
0127: Kleines Barock-Kruzifix mit SalbgefäßEst. €650-€1,300Lot Passed
Sold
Barock-Saliere: Silber. Nahezu rechteckiger, durch geschweifte Züge mehrfach gegliederter, aufgewölbter und getreppter Stand, übergehend in ovale, gemuldete Schale mit gewelltem Rand. Auf der Wandung
0128: Barock-SaliereEst. €120-€240
See Sold Price
Sold
Kleine Barock-Saliere: Silber. Länglich oktogonaler, mehrfach getreppter, an den Ecken durch geschweifte Züge gegliederter, aufgewölbter Stand, übergehend in ovale, gemuldete Schale mit gewelltem Rand.
0129: Kleine Barock-SaliereEst. €180-€360
See Sold Price
Kleine Barock-Zuckerdose: Silber. Von eingerollten Füßen getragener, gedrückt bauchig ansteigender Korpus. Wandung und gewölbter Stülpdeckel gegliedert durch passig geschweifte, wellenförmige
0130: Kleine Barock-ZuckerdoseEst. €1,500-€3,000Lot Passed
Kleine Barocke Wöchnerinnen-Deckelschale: Silber. Nahezu zylindrischer, glatter Korpus mit seitlich zwei flachen, ornamental durchbrochen gearbeiteten und passig geschweiften Handhaben. Aufgewölbter, durch reliefplastische Züge
0131: Kleine Barocke Wöchnerinnen-DeckelschaleEst. €2,000-€4,000Lot Passed
Sold
Paar Barock-Tafelleuchter: Silber. Quadratischer, mehrfach getreppter Stand mit gerundeten, passig geschweiften Ecken. Über gemuldetem Ansatz aufsteigender, achtfach facettierter Balusterschaft mit vasenförmiger
0132: Paar Barock-TafelleuchterEst. €1,400-€2,800
See Sold Price
Sold
Seltene Barock-Kaffeekanne: Silber. Über drei stilisierten und geschwungenen Füßen, birnförmig hochgezogener Korpus mit konischem Konsolausguss und seitlichem Ohrenhenkel. Aufgewölbter Scharnierdeckel
0133: Seltene Barock-KaffeekanneEst. €1,400-€2,800
See Sold Price
Paar Barock-Tafelleuchter: Silber. Nahezu quadratischer, getreppt ansteigender Fuß mit gerundeten, von gekniffenen vertikalen Zügen gegliederten Ecken. Über gemuldetem Ansatz hoher, schlanker, facettierter
0134: Paar Barock-TafelleuchterEst. €4,500-€9,000Lot Passed
Schlesische Barock-Zuckerdose: Silber. Von vier ausgestellten, eingerollten Volutenfüßen ovaler, gedrückt bauchiger Korpus. Mittig aufgewölbter Scharnierdeckel dekoriert mit konzentrisch angeordneten Zierlinien
0135: Schlesische Barock-ZuckerdoseEst. €1,500-€3,000Lot Passed
Außergewöhnlicher Barock-Humpen: Silber, teilw. vergoldet. Über profiliertem, stark gewölbtem Rundfuß zylindrischer Korpus mit scharniertem, korrespondierend aufgewölbtem Deckel und zweigeteilter, eingerollter
0136: Außergewöhnlicher Barock-HumpenEst. €5,500-€11,000Lot Passed
Großer Barock-Stangenbecher: Silber, teilw. vergoldet. Gering gewölbter, von feinen, geschweiften Godronen umzogener Standring, übergehend in mehrfach profilierten Korpusansatz und sich konisch erweiternde Wandung, in
0137: Großer Barock-StangenbecherEst. €3,600-€7,200Lot Passed
Großer Ohlauer Barock-Becher: Silber, teilw. vergoldet. Konischer Korpus mit glattem, abgesetztem Rand. Untere Wandungshälfte umzogen von dreireihig angeordneten, in sich geschlungenen Kreisornamenten, darin stilisierte
0138: Großer Ohlauer Barock-BecherEst. €2,400-€4,800Lot Passed
Sold
Barocker Kugelfußbecher: Silber, teilw. vergoldet. Am Ansatz gerundeter, nahezu zylindrischer Korpus auf drei ausgestellten, großen Kugelfüßen. Durch schmale, punzierte Profillinien abgesetzte, glatte Randzone
0139: Barocker KugelfußbecherEst. €2,800-€5,600
See Sold Price
Großer Barock-Stangenbecher: Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem Stand konischer, zum Rand hin weit ausschwingender, glatter Korpus. Durch schmale
0140: Großer Barock-StangenbecherEst. €2,600-€5,200Lot Passed
Großer Barock-Stangenbecher mit Deckel: Silber, teilw. vergoldet. Über rundem, gewölbt ansteigendem und umlaufend von schmalem Stabfries umzogenem Stand konischer, zum Rand hin weit ausschwingender, glatter Korpus. Durch schmale
0141: Großer Barock-Stangenbecher mit DeckelEst. €3,900-€7,800Lot Passed
Außergewöhnlicher kleiner Barock-Humpen: Silber, voll vergoldet. Über rundem, aufgewölbtem und mehrfach profiliertem Standring der zylindrische Korpus mit glatter, durch Profillinien abgesetzter Randzone und schmalem Lippenrand.
0142: Außergewöhnlicher kleiner Barock-HumpenEst. €4,500-€9,000Lot Passed
Kleiner Barock-Fußbecher: Silber, voll vergoldet. Runder, aufgewölbter Stand, übergehend in kurzen, stark eingezogenen Schaft und weit ausschwingende, gering konisch aufsteigende, glatte Kuppa. Stand und Kuppaansatz
0143: Kleiner Barock-FußbecherEst. €1,400-€2,800Lot Passed
Sold
Satz von sieben Barock-Gabeln: Silber. Vierzinkig, übergehend in sich konisch erweiterndes, randprofiliertes Heft, beidseitig verziert mit Bandelwerk und Blütenkelchen. Heftunterseite zudem mit Porträtmedaillon
0144: Satz von sieben Barock-GabelnEst. €750-€1,500
See Sold Price
View:
24
TOP