Russian Art, Icons & Fabergé 2014-11-13 Auction - 498 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Bedeutende Ikone: Gottesmutter Tichwinskaja mitBischof von Rasan mit SilberokladCloisonné-Email-Kowsch
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

Russian Art, Icons & Fabergé

Thursday, 13 November 2014 Sale: 4.00 p.m. (CET) Opening: 3.30 p.m. Russian and greek icons, russian silver, jewellery, paintings, Fabergé, sculptures, russian porcelain and glass
Lot Number: Lowest
24
Christus als Weltenrichter: Christus als Weltenrichter Russland, 19. Jh. Laubholz-Einzelbrett. Eitempera auf Kreidegrund. Frontale Darstellung Christi in Halbfigur. In seiner Linken hält er die Weltenkugel. Farbverluste,
0096: Christus als WeltenrichterEst. €100-€200Lot Passed
Sold
Christus Pantokrator: Christus Pantokrator Russland, um 1900 Laubholzeinzeltafel mit zwei Rückseitensponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund versilbert und golden lasiert. Traditionelle Darstellung. Rand ornamental
0097: Christus PantokratorEst. €250-€350
See Sold Price
Deesis: Deesis Russland, Ende 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera, Levkas, Hintergrund vergoldet. Ganzfigurige Darstellung des auf dem Thron sitzenden Christus.
0098: DeesisEst. €2,000-€2,200Lot Passed
Sold
Großformatige Ikonostasen-Ikone mit dem Erzengel: Großformatige Ikonostasen-Ikone mit dem Erzengel Gabriel Russland, 19. Jh. Laubholzeinzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Lewkas, Eitempera, partielle Vergoldung. Ganzfigurige Darstellung des nach
0100: Großformatige Ikonostasen-Ikone mit dem ErzengelEst. €3,000-€4,000
See Sold Price
Sold
Monumentale Ikone mit dem Erzengel Michael aus einer: Monumentale Ikone mit dem Erzengel Michael aus einer Ikonostase Russland, Anfang 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund. Nimbus
0101: Monumentale Ikone mit dem Erzengel Michael aus einerEst. €2,800-€3,000
See Sold Price
Sold
Heiliger Sergej von Radonesch: Heiliger Sergej von Radonesch Russland, Anfang 20. Jh. Nadelholz-Einzelbrett. Tempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. Ganzfigurige, frontale Darstellung des Heiligen mit Segensgestus und
0102: Heiliger Sergej von RadoneschEst. €100-€120
See Sold Price
Sold
Die Heiligen Zosima und Sawatij aus einer: Die Heiligen Zosima und Sawatij aus einer Kirchenikonostase Russland, 19. Jh. Verbund aus vier massiven Holzbrettern. Tiefes Kovtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. Ganzfigurige Darstellung der zwei
0103: Die Heiligen Zosima und Sawatij aus einerEst. €800-€1,000
See Sold Price
Sold
König der Könige: König der Könige Russland, E. 19. Jh. Verbund aus zwei Nadelholz-Brettern mit einem Rückseiten-Sponki. Eitempera, Levkas, Hintergrund vergoldet. In der vertikalen Mittelachse der thronende,
0105: König der KönigeEst. €200-€250
See Sold Price
Christus Pantokrator: Christus Pantokrator Russland, 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki, einer verloren. Flaches Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Nimben und Schrift vergoldet. In
0106: Christus PantokratorEst. €700-€800Lot Passed
Erweiterte Festtagsikone: Erweiterte Festtagsikone Südrussland, Ende 17. Jh. Laubholz-Einzeltafeln mit zwei gegenseitigen Rückseiten-Sponki (einer verloren). Doppeltes Kovtscheg, Levkas, Eitempera. Zentral im Bildfeld ist
0107: Erweiterte FesttagsikoneEst. €1,200-€1,400Lot Passed
Feine Ikone mit der Anastasis: Feine Ikone mit der Anastasis Zentralrussland, 18. Jh. Nadelholzeinzeltafel mit zwei gegenständigen Rückseitensponki. Kowtscheg, Leinwand, Lewkas, Eitempera. Hintergrund und Nimben vergoldet.
0108: Feine Ikone mit der AnastasisEst. €2,500-€2,700Lot Passed
Festtagsikone: Festtagsikone Russland, Ende 19. Jh. Laubholz-Brett mit zwei Rückseitensponki, verso Samtabdeckung. Tempera auf Kreidegrund. Das zentrale Bildfeld zeigt die Auferstehung und Hadesfahrt Christi.
0109: FesttagsikoneEst. €1,500-€1,700Lot Passed
Festtagsikone: Festtagsikone Russland, 19. Jh. Verbund aus vier Nadelholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund golden lasiert. Zentral ist die Hadesfahrt und
0110: FesttagsikoneEst. €400-€600Lot Passed
Sold
Festtagsikone: Festtagsikone Russland, um 1900 Verbund aus zwei Laubholzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera, Levkas, vergoldeter Hintergrund. Traditionelle Darstellung der Hadesfahrt und Auferstehung
0111: FesttagsikoneEst. €200-€250
See Sold Price
Sold
Festtagsikone: Festtagsikone Russland, zweite Hälfte 19. Jh. Verbund aus zwei schweren Laubholzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Kovtscheg, Eitempera, Levkas, vergoldeter Hintergrund. Traditionelle Darstellung
0111A: FesttagsikoneEst. €400-€500
See Sold Price
Sold
Festtagsikone mit Basma: Festtagsikone mit Basma Russland, 19. Jh. Laubholz-Einzelbrett mit zwei Rückseitensponki. Kovtscheg, Levkas, Eitempera, Hintergrund und Nimben vergoldet. Im zentralen Bildfeld ist die Hadesfahrt und
0112: Festtagsikone mit BasmaEst. €500-€700
See Sold Price
Geburt der Gottesmutter: Geburt der Gottesmutter Russland, 18. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit einem Rückseiten-Sponki. Flaches Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. Vor einer Architekturkulisse liegt die Hl. Mutter Anna auf
0113: Geburt der GottesmutterEst. €500-€600Lot Passed
Anastasis: Anastasis Russland, 19. Jh. Laubholz-Einzeltafel mit zwei gegenständigen Rückseiten-Sponki. Kovtscheg, Levkas, Eitempera, Nimben und Gewänder vergoldet. Das untere Bildfeld zeigt die Hadesfahrt
0114: AnastasisEst. €1,600-€1,800Lot Passed
Sold
Geburt der Gottesmutter: Geburt der Gottesmutter Russland, Syzran, 19. Jh. Verbund aus zwei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Kovtscheg, Levkas, Eitempera auf Kreidegrund, teilweise vergoldet. Durch eine
0115: Geburt der GottesmutterEst. €400-€600
See Sold Price
Sold
Geburt der Gottesmutter: Geburt der Gottesmutter Russland, um 1800 Nadelholzeinzeltafel mit zwei gegenständigen Rückseitensponki (einer verloren). Eitempera auf Kreidegrund auf Goldfond. Interieurszene. Durch reich
0116: Geburt der GottesmutterEst. €700-€900
See Sold Price
Geburt der Gottesmutter: Geburt der Gottesmutter Russland, Mitte 19. Jh. Verbund aus drei Laubholz-Brettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, partiell vergoldet. Mehrszenige, durch
0117: Geburt der GottesmutterEst. €1,200-€1,400Lot Passed
Geburt Christi: Geburt Christi Russland, 20. Jh. Verbund aus drei Laubholz-Brettern mit zwei Stirnseiten-Sponki. Flaches Kovtscheg, Levkas, Eitempera, vergoldeter Hintergrund. Im Zentrum kniet die Gottesmutter in
0118: Geburt ChristiEst. €600-€700Lot Passed
View:
24
TOP