A145 Silver,Art Deco,Antiques, Icons, Carpets 2017-06-21 Auction - 518 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Silberfasan, Rosenthal Um 1927. Kunstabteilung WerkFussschale Russisch, 20.Jh. Email/Gold 18K.Kästchen Mailand, Renaissance. Eisen, Dekor in
Done
Zurich, Switzerland
Auction Details

A145 Silver,Art Deco,Antiques, Icons, Carpets

A fine selection of Art Deco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Coins, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets.
Lot Number: Lowest
24
Sold
*Schachbrett 20.Jh. Spielfeld aus Malachit und Marmor: *Schachbrett20.Jh. Spielfeld aus Malachit und Marmor mit Achat-Umrandung. In vergoldeter Silberfassung auf 4 Volutenfüssen. 46x46 cm.
0224: *Schachbrett 20.Jh. Spielfeld aus Malachit und MarmorEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Toiletten-Set London, 1970. Email/Silber/Gelbgold 18K.: Toiletten-SetLondon, 1970. Email/Silber/Gelbgold 18K. Meistermarke BDL's. Set bestehend aus Zahnbürste und Nassrassierer. Griffe mit gelber Transluszidemail-Auflage auf guillochiertem Grund,
0226: Toiletten-Set London, 1970. Email/Silber/Gelbgold 18K.Est. CHF 300-CHF 350
See Sold Price
Sold
Flakon 20.Jh. Farblose Glasflasche mit Silberüberfang: Flakon20.Jh. Farblose Glasflasche mit Silberüberfang in Form einer zentralen Kartusche, begleitet von Blattranken, teilweise graviert. H 15,5 cm.
0228: Flakon 20.Jh. Farblose Glasflasche mit SilberüberfangEst. CHF 140-CHF 220
See Sold Price
Sold
Vogelautomat Wohl Hanau, um 1900. Rechteckiges: VogelautomatWohl Hanau, um 1900. Rechteckiges Silbergehäuse mit aufspringendem, zwitscherndem Vöglein in buntem Federkleid. Rückseitiges Schlüsselfach. Gehäuse allseitig flach reliefiert mit
0229: Vogelautomat Wohl Hanau, um 1900. RechteckigesEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Grosse Dose Hanau, 1903–26. Silber. Meistermarke: Grosse DoseHanau, 1903–26. Silber. Meistermarke Friedrich Reusswig. Abgeschrägte Rechteckform. Allseitig reliefiert mit figürlichen Szenen. Halbmond/Krone, Meistermarke, Feingehalt 800. 23x14x7
0230: Grosse Dose Hanau, 1903–26. Silber. MeistermarkeEst. CHF 380-CHF 580
See Sold Price
Sold
Dose Deutschland, um 1900. Silber. Ovale Form mit: DoseDeutschland, um 1900. Silber. Ovale Form mit scharniertem Deckel. Allseitig reich reliefiert mit vegetabilem Dekor. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. 15x15x6 cm, ca. 400 g.- Min. Alters- und
0231: Dose Deutschland, um 1900. Silber. Ovale Form mitEst. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Sold
Berner Teekanne 1. Hälfte 19.Jh. Silber. Werkstatt: Berner Teekanne1. Hälfte 19.Jh. Silber. Werkstatt Rehfues. Ovale Form mit ebonisiertem C-Henkel, Ausguss mit Löwenkopf, scharnierter Deckel mit Pferde-Knauf. Feine Blatt- und Rippenbordüre.
0301: Berner Teekanne 1. Hälfte 19.Jh. Silber. WerkstattEst. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
Henkelschale, Bern Um 1840–50. Silber. Werkstatt: Henkelschale, BernUm 1840–50. Silber. Werkstatt Rehfues. Balusterförmige Form mit Reliefbordüre und Bogenhenkel. Wandung godroniert. Beschau-, Meister- und Beizeichen. D 25,5 cm, ca. 700 g.-
0302: Henkelschale, Bern Um 1840–50. Silber. WerkstattEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Berner Teekanne Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues.: Berner TeekanneUm 1840. Silber. Werkstatt Rehfues. Rundform auf Standfuss mit vertikalen Faltenzügen, Rocaillenhenkel und Blüte als Deckelknauf. Meistermarke, Beizeichen. H 10,5 cm, 382 g. - Min.
0303: Berner Teekanne Um 1840. Silber. Werkstatt Rehfues.Est. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Sold
Wasserkessel auf Réchaud, Zürich Um 1775. Silber.: Wasserkessel auf Réchaud, ZürichUm 1775. Silber. Meistermarke Johannes V. Weber (1754–1784). Glattwandige Rundform mit Lorbeerfries und -girlanden. Rocaillenhenkel mit gedrechseltem Holzgriff.
0304: Wasserkessel auf Réchaud, Zürich Um 1775. Silber.Est. CHF 2,000-CHF 4,000
See Sold Price
Sold
Fusskelch, Bern Mitte 19.Jh. Silber, innen vergoldet.: Fusskelch, BernMitte 19.Jh. Silber, innen vergoldet. Werkstatt Rehfues. Passiger Fuss, darüber Balusterschaft mit godronierter Kuppa. Reliefierter Weinlaubdekor. Meistermarke, Beizeichen. H 21 cm,
0305: Fusskelch, Bern Mitte 19.Jh. Silber, innen vergoldet.Est. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Sold
Schützenpokal Deutschland oder Schweiz, 1874. Silber,: SchützenpokalDeutschland oder Schweiz, 1874. Silber, innen Resten einer Vergoldung. Verkäufermarke Bosshard & De Giorgi, Zürich. Auf Kuppa umlaufend Kantonswappen und Jahreszahl der jeweiligen
0306: Schützenpokal Deutschland oder Schweiz, 1874. Silber,Est. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Sold
Fussschale Bern, 19.Jh. Silber. Wohl Atelier Rehfues.: FussschaleBern, 19.Jh. Silber. Wohl Atelier Rehfues. Rundform mit ausladendem Rand auf eingezogenem Fuss, Rocaillenhenkel. Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Garantiemarke, Beizeichen,
0307: Fussschale Bern, 19.Jh. Silber. Wohl Atelier Rehfues.Est. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
Sold
Jardinière Luzern, um 1900. Silber. Atelier Bossard.: JardinièreLuzern, um 1900. Silber. Atelier Bossard. Ovale Form mit Rocaillenhenkeln auf Volutenfüssen. Durchbrochene Wandung mit Kartuschendekor. Originaleinlage aus Metall. Gemarkt, Feingehalt
0308: Jardinière Luzern, um 1900. Silber. Atelier Bossard.Est. CHF 480-CHF 680
See Sold Price
Sold
Henkelkanne Frankfurt am Main, Ende 18.Jh. Silber.: HenkelkanneFrankfurt am Main, Ende 18.Jh. Silber. Meistermarke Schott. Helmform mit hochgezogenem Henkel über eingezogenem Fuss. Wandung mit klassischem Fries. Stadt-, Meistermarke, H 20 cm, 283 g.-
0309: Henkelkanne Frankfurt am Main, Ende 18.Jh. Silber.Est. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Sold
Korbschale Hanau, um 1900. Silber. Meistermarke J.D.: KorbschaleHanau, um 1900. Silber. Meistermarke J.D. Schleissner & Söhne. Ovale Form mit geschweiftem Rand. Reliefierte Schäferszene im Spiegel, ornametal durchbrochene Wandung mit Blütengirlanden.
0310: Korbschale Hanau, um 1900. Silber. Meistermarke J.D.Est. CHF 220-CHF 260
See Sold Price
View:
24
TOP