A161 Silver, Art Deco, Antiques, Carpets 2021-06-16 Auction - 400 Price Results - Schuler Auktionen AG in ZH - Page 4
LiveAuctioneers Logo

VortragekreuzDose, St. PetersburgKashan-Mohtasham
Done
Zürich, ZH, Switzerland
Auction Details

A161 Silver, Art Deco, Antiques, Carpets

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Schützenpokal, Frauenfeld: Schwäbisch Gmünd, datiert 1890. Silber. Meistermarke Wilhelm Binder. Reliefierter Balusterschaft mit durchbrochenen Rocaillen. Zylindrische Kuppa mit umseitigen Medaillons und gravierter Schrift
0306: Schützenpokal, FrauenfeldEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Sold
Schützenpokal, Glarus: Heilbronn, datiert 1892. Silber. Herstellermarke Bruckmann & Söhne. Hohe, zylindrische Form über eingezogenem Fuss, reich reliefiert. Kuppa mit Schriftband "EIDGENÖSSISCHES SCHÜTZENFEST GLARUS
0307: Schützenpokal, GlarusEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Sold
Schützenpokal, Langenthal: Schwäbisch Gmünd, datiert 1899. Silber, innen vergoldet. Meistermarke Wilhelm Binder. Reliefierter Balutsterschaft, Kuppa mit gravierter Inschrift "CENT. SCHWEIZERISCHES SCHÜTZENFEST LANGENTHAL
0308: Schützenpokal, LangenthalEst. CHF 180-CHF 280
See Sold Price
Sold
Fussschale: Deutschland, 19.Jh. Silber/Glas. Batteauform mit hochgezogenen Henkeln über kurzem Säulenschaft und spitzovalem Fuss. Durchbrochene Wandung mit Zierfries und zentralem Lyramotiv flankiert von zwei
0309: FussschaleEst. CHF 280-CHF 380
See Sold Price
Korbschale: Deutschland, um 1900. Silber. Weite, runde Form ornamental durchbrochen. Im Spiegel reliefierte Schäferszene, Fahne mit Kartuschen zwischen Girlanden auf Akanthus- und Gittergrund. Halbmond/Krone,
0310: KorbschaleEst. CHF 380-CHF 480Lot Passed
Sold
Kaffeeservice: Wohl Hanau, um 1900. Silber, 2-teilig. Birnenförmiger Korpus auf geschweiften Volutenfüssen, Rocaillenhenkel und gewölbter Deckel mit Rocaillenknauf. Wandung reich reliefiert; Schäferszenen
0311: KaffeeserviceEst. CHF 700-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Schauplatte: Wohl Hanau, 19.Jh. Silber. Gemarkt HL. Ovale Form, der abgeflachte Rand reliefiert mit vegetabilen Motiven, begleitet von Putti, im Spiegel figürliche Szenerie vor Tempel im Hintergrund. 37x28,4 cm,
0312: SchauplatteEst. CHF 260-CHF 360
See Sold Price
Sold
Grosse Kanne und Becken: Wohl Hanau, um 1900. Silber. In der Art des 17.Jhs. Balusterförmige Kanne auf gewölbtem Rundfuss, mit eingezogenem Hals und S-förmigem Henkel. Wandung reliefiert: Medaillons mit figürlichen
0313: Grosse Kanne und BeckenEst. CHF 1,400-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Girandole: Wohl Deutschland, um 1900. Silber. Meistermarke FN. Gewölbter Rundfuss, darüber Balusterschaft mit zentraler Tülle und vier geschwungenen Leuchterarmen mit Tropftellern. Mit Blattdekor und
0314: GirandoleEst. CHF 580-CHF 700
See Sold Price
Sold
Grosser Kaffee-/Teeservice: Deutschland, Ende 19.Jh. Silber, 6-teilig. Rundform, reich reliefiert. Rocaillen-Kartuschen mit spielenden Putti begleitet von Blatt- und Blütendekors. Bestand: Teekanne auf Rechaud, Kaffee-,
0315: Grosser Kaffee-/TeeserviceEst. CHF 2,200-CHF 3,200
See Sold Price
Sold
Teedose: Hanau, um 1900. Silber. Herstellermarke Weinrank & Schmidt. Tonnenform mit abgeflachter Schulter und Steckdeckel. Umseitiger Reliefdekor mit Putti zwischen Blatt- und Blütenranken auf punziertem
0316: TeedoseEst. CHF 240-CHF 300
See Sold Price
Teedose: Hanau, um 1900. Silber. Herstellermarke Weinrank & Schmidt. Quadratform mit konvexer Wandung und hochgezogenem Steckdeckel. Umseitiger Reliefdekor mit spielenden Putti zwischen Rocaillenkartuschen
0317: TeedoseEst. CHF 200-CHF 300Lot Passed
Sold
Teedose: Deutschland, um 1900, wohl Hanau. Silber. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und Steckdeckel. Umseitiger Reliefdekor mit Putti zwischen Rocaillen- und floralem Dekor. Halbmond/Krone,
0318: TeedoseEst. CHF 200-CHF 260
See Sold Price
Sold
Teedose: Wien, 1857. Silber. Meistermarke Mayerhofer & Klinkosch. Hochrechteckiger Korpus auf Volutenfüssen, scharnierter Deckel mit Blütenknauf. Allseitig figürlich, bzw. floral graviert. Schloss mit
0319: TeedoseEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Fussschale: Wien, 180(0). Silber. Meistermarke undeutlich. Rundform mit fassoniertem Rand über Standring. Wandung ornamental durchbrochen und floral reliefiert. Im Spiegel musizierende Putti. Wiener Radpunze. D
0320: FussschaleEst. CHF 160-CHF 240
See Sold Price
Henkelschale: Wien, 1845. Silber. Meistermarke unleserlich. Gerundete Rechteckform mit bewegtem Schlaufendekor auf Volutenfüssen. Wiener Radpunze. 41x22 cm, ca. 570 g.
0321: HenkelschaleEst. CHF 300-CHF 500Lot Passed
Sold
Henkelschale: Wien, 1852. Silber. Meistermarke undeutlich. Ovale Form über ausgestelltem Fuss. Wandung durchbrochen mit reichem, vegetabilem Reliefdekor. Wiener Radpunze. 33x24 cm, ca. 310 g. - Alters- und
0322: HenkelschaleEst. CHF 180-CHF 240
See Sold Price
Sold
Zuckerdose: Amsterdam, 1. Hälfte 19.Jh. Silber. Meistermarke Jan Buijsen. Blanker ovaler Korpus mit hochgezogenem Deckel und Knospenknauf. Mit feinen Perlbordüren. Mit Schloss (ohne Schlüssel). Stadt-,
0323: ZuckerdoseEst. CHF 200-CHF 300
See Sold Price
Sold
1 Paar Teedosen: Amsterdam, Ende 19.Jh. Silber. Spitzovale Form mit an den Seiten hochgezogenem Deckel. Umseitiger, flacher Reliefdekor mit figürlichen Szenerien zwischen Rocaillenbordüren und floralen Friesen.
0324: 1 Paar TeedosenEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Kaffeekanne, Norwegen: 1. Hälfte 19.Jh. Silber. Ovoider Korpus mit eingezogener Schulter auf Rundfuss. Wandung im unteren Teil mit Diamantbuckeln geziert, darüber appliziertes Pegasusmotiv. Abschlüsse mit
0325: Kaffeekanne, NorwegenEst. CHF 450-CHF 550
See Sold Price
Zuckerschale, Norwegen: 1.Hälfte 19.Jh. Silber. Runde Henkelschale über hohen, geschweiften Füssen, mit Traubenzierde und einem Gesicht endend. Umlaufende Weinlaubranken und starrer Bogenhenkel. Mit gesteineltem
0326: Zuckerschale, NorwegenEst. CHF 300-CHF 500Lot Passed
Sold
Teekanne, Norwegen: 2. Drittel 19.Jh. Silber. Meistermarke CB. Ovaler Korpus auf Standring mit Kugelfüssen. Wandung und Deckel teilweise godroniert, Papagei als Deckelknauf. Mit Ohrenhenkel aus Holz. Garantie-,
0327: Teekanne, NorwegenEst. CHF 340-CHF 500
See Sold Price
Sold
Henkelbecher: London, 1740. Silber. Meistermarke John Swift. Blanke, leicht gebauchte Form über eingezogenem Fuss mit Rocaillenhenkel. Am Fuss gemarkt. H 12,4 cm, ca. 374 g.
0328: HenkelbecherEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Teekanne: London, 1805. Silber. Meistermarke JW. Rechteckiger Korpus auf Kugelfüssen. Ohrenhenkel und Deckelknauf aus Holz. Schulterpartie mit gravierter Blatt- und Godronenbordüre. Gemarkt. H 16,5 cm, ca.
0329: TeekanneEst. CHF 340-CHF 500
See Sold Price
View:
24
TOP