A140 Silver,Art Déco,Antiques, Icons, Carpets 2016-03-16 Auction - 420 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 4
LiveAuctioneers Logo

Tafelservice "Zauberflöte", Rosenthal Ausformung seit*Fussschale, Georg Jensen Dänemark, 1923. Silber.Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Bayern oder
Done
Zurich, Switzerland
Auction Details

A140 Silver,Art Déco,Antiques, Icons, Carpets

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Tierfigurengruppe Wiener Bronze, 2. Hälfte 20.Jh.: TierfigurengruppeWiener Bronze, 2. Hälfte 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. Frosch beim Angeln. Gemarkt Bergmann. B 7 cm. - Min. Farbabplatzer.
0213: Tierfigurengruppe Wiener Bronze, 2. Hälfte 20.Jh.Est. CHF 120-CHF 150
See Sold Price
Sold
Tierfigurengruppe Wiener Bronze, 2. Hälfte 20.Jh.: TierfigurengruppeWiener Bronze, 2. Hälfte 20.Jh. Ziseliert und polychrom bemalt. Frösche beim Billard-Spiel. Gemarkt Bergmann. L8,5 cm. - Min. Farbabplatzer.
0214: Tierfigurengruppe Wiener Bronze, 2. Hälfte 20.Jh.Est. CHF 120-CHF 140
See Sold Price
Sold
Mikromosaik Italien, 19.Jh. Ovales Medaillon aus: MikromosaikItalien, 19.Jh. Ovales Medaillon aus türkisfarbenem Glas, darin eingelegtes polychromes Mikromosaik: Römischer Triumphbogen darstellend. 3x2,5 cm. - Min. Altersspuren.
0215: Mikromosaik Italien, 19.Jh. Ovales Medaillon ausEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Sold
Achat-Kamée Deutschland oder Italien, 16./17.Jh.: Achat-KaméeDeutschland oder Italien, 16./17.Jh. Geschnitten in 3–4 schichtigen, opaken und teilweise rosa durchscheinenden Calzedon. Darstellung eines Liebespaares auf gefaltetem Tuch, begleitet
0216: Achat-Kamée Deutschland oder Italien, 16./17.Jh.Est. CHF 2,000-CHF 3,000
See Sold Price
Sold
Mikromosaik-Dose Rom um 1820. Runde Dose aus: Mikromosaik-DoseRom um 1820. Runde Dose aus türkisfarbenem Glas in vergoldeter Silberfassung. Im Deckel eingelegt polychromes Mikromosaik mit Goldflussbordüre: Tempio di Vesta (Tivoli) darstellend.
0217: Mikromosaik-Dose Rom um 1820. Runde Dose ausEst. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
Deckeldose Schweiz, nach 1934 (Importstempel).: DeckeldoseSchweiz, nach 1934 (Importstempel). Silber/Email. Ovale Form, scharnierter Deckel mit polychromer Emaileinlage: Schäferszene darstellend. Wandung vertikal gerippt. Gemarkt, Feingehalt 935.
0219: Deckeldose Schweiz, nach 1934 (Importstempel).Est. CHF 250-CHF 450
See Sold Price
Sold
Zierei, russisch Moskau, 20.Jh. Silber, vergoldet/: Zierei, russischMoskau, 20.Jh. Silber, vergoldet/ Email cloisonné. Meistermarke Pavel Owtschinnikow. Ovoide Form, mittig horizontal geteilt. Polychromer Emaildekor: 2 Schwäne, umrandet von
0221: Zierei, russisch Moskau, 20.Jh. Silber, vergoldet/Est. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Lot: 2 Deckeldosen Deutschland, eine davon Hanau, um: Lot: 2 DeckeldosenDeutschland, eine davon Hanau, um 1900. Silber. Meistermarke Storck & Sinsheimer. Rundformen mit gewölbtem Deckel, ornamental reliefiert, bzw. graviert. Gemarkt, Feingehalt 800. D
0222: Lot: 2 Deckeldosen Deutschland, eine davon Hanau, umEst. CHF 150-CHF 250
See Sold Price
Sold
Genfer Kaffeekanne Um 1770. Silber. Meistermarke: Genfer KaffeekanneUm 1770. Silber. Meistermarke Etienne Terroux (1674–1774, Meister 1719). Birnenform auf 3-Bein, gewölbter Scharnierdeckel mit Scheibenknauf, Schnabelausguss, ohrenförmiger
0300: Genfer Kaffeekanne Um 1770. Silber. MeistermarkeEst. CHF 1,000-CHF 1,500
See Sold Price
Sold
Bieler Deckeldose Letztes Viertel 18.Jh. Silber.: Bieler DeckeldoseLetztes Viertel 18.Jh. Silber. Meistermarke Abraham Moll (1730–85). Bauchige Form über eingezogenem Fuss, gewölbter Deckel mit Blatt-Knauf. Rocaillen- und Blütendekor. Stadt-,
0302: Bieler Deckeldose Letztes Viertel 18.Jh. Silber.Est. CHF 500-CHF 700
See Sold Price
Sold
Zürcher Teekanne 1751–80. Silber. Meistermarke Hans: Zürcher Teekanne1751–80. Silber. Meistermarke Hans Heinrich I Locher (1731–81). Kürbisform mit gewölbter Deckel, Knauf und C-Henkel aus Holz. Blanke Wandung mit graviertem Ornamentikdekor.
0304: Zürcher Teekanne 1751–80. Silber. Meistermarke HansEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Zürcher Teekanne 1721–69. Silber. Meistermarke wohl: Zürcher Teekanne1721–69. Silber. Meistermarke wohl Johann Heinrich Grob. Bauchige Form mit Rocaillenhenkel aus Holz, gewölbter Deckel mit Knospenknauf. Wandung mit geschweiften Faltenzügen.
0305: Zürcher Teekanne 1721–69. Silber. Meistermarke wohlEst. CHF 600-CHF 900
See Sold Price
Sold
Besteckservice in Schatulle Bern/Zürich/Winterthur um: Besteckservice in SchatulleBern/Zürich/Winterthur um 1830–1845. Silber, 36-teilig. Meistermarken: Jakob, Philipp Gelhaar Bern, Reemt Mescher Zürich und David Studer Winterthur. Spitzovale Laffe,
0306: Besteckservice in Schatulle Bern/Zürich/Winterthur umEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Fleischplatte Luzern, 3. Drittel 19.Jh. Silber.: FleischplatteLuzern, 3. Drittel 19.Jh. Silber. Meistermarke J. Bossard. Ovale Form mit fassoniertem und profiliertem Rand, auf Fahne graviertes W. Meistermarke, Feingehalt 800. 52x34 cm/ ca. 1830 g.-
0308: Fleischplatte Luzern, 3. Drittel 19.Jh. Silber.Est. CHF 800-CHF 1,100
See Sold Price
Sold
Teekanne Deutschland, Ende 19.Jh. Silber. Meistermarke: TeekanneDeutschland, Ende 19.Jh. Silber. Meistermarke Trübner. Ovale Form, gewölbter Deckel mit Scheibenknauf, tlw. aus Bein. Hochgezogener C-Henkel aus Holz. Wandung mit vertikalen Faltenzügen
0310: Teekanne Deutschland, Ende 19.Jh. Silber. MeistermarkeEst. CHF 300-CHF 450
See Sold Price
Sold
1 Paar grosse Girandolen Österreich/Ungarn, E.19.Jh.: 1 Paar grosse GirandolenÖsterreich/Ungarn, E.19.Jh. Silber. Gewölbter Fuss mit Balusterschaft, darüber 5-flammiger Leuchter. Flach reliefierter Akanthusblatt- und Weinlaubdekor. Am Fuss gravierte
0311: 1 Paar grosse Girandolen Österreich/Ungarn, E.19.Jh.Est. CHF 1,500-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
Deckeldose Hanau, Ende 19.Jh. Silber, innen vergoldet.: DeckeldoseHanau, Ende 19.Jh. Silber, innen vergoldet. Firmenmarke Georg Roth & Co. Ovale Form mit gewölbtem Deckel über fassoniertem Fuss. Vertikale Faltenzüge, reliefierter und gravierter
0312: Deckeldose Hanau, Ende 19.Jh. Silber, innen vergoldet.Est. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
View:
24
TOP