Murano Glas - Modern Design 2007-09-17 Auction - 637 Price Results - Von Zezschwitz Art and Design Auctions in de - Page 5
LiveAuctioneers Logo

97: Bodil Kjaer, Kopenhagen, Writing Desk, 196396: Bodil Kjaer, Copenhaguen, Writing Desk, 196386: Wilhelm Wagenfeld, Sechs Trinkgläser, 1939/40
Done
Munich, Germany
Auction Details

Murano Glas - Modern Design

The auction includes 637 lots and shows a wide range of important objects designed by famous architects and artists as well as over 150 colourful glass items of all important Murano glass artists and factories. A collection of high quality glass from Murano factories, dating from the Thirties to the Nineties, sets a brightly coloured accent with works by Venini, Seguso Vetri d'Arte, Cenedese, Salviati, Archimede Seguso and Barovier & Toso: these are supplemented by unique pieces by Alfredo Barbini, Lino Tagliapietra and Luigi Benzoni. High quality design characterizes the small furniture and seating by leading architects and designers such as Eero Saarinen, Alvar Aalto, Gaetano Pesce, Hans. J. Wegner, Charles Eames, Arne Jacobsen, Meret Oppenheim and Trix & Robert Haussmann. Also on offer is a splendid selection of ceramics, metalwork, jewellery, plastics, tin toys and much more besides by Peter Behrens, Lino Sabattini, Otto Lindig, Victor Vasarely, Otto Piene, Ernst Fuchs, Salvador Dala, Albrecht and George Hohlt, Carl Pott, Wilhelm Wagenfeld and Richard Bampi.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Bodil Kjaer, Copenhaguen, Writing Desk, 1963: H. 77 cm; 99 x 199.5 cm. Made by E. Pedersen & Son, Copenhagen. Rosewood veneer top, matte polished. Steel frame supports and handles chromium-plated.An example of this writing-desk was used in the
0096: Bodil Kjaer, Copenhaguen, Writing Desk, 1963Est. €3,000-€3,600See Sold Price
Sold
Bodil Kjaer, Kopenhagen, Writing Desk, 1963: H. 77 cm; 99 x 199.5 cm. Made by E. Pedersen & Son, Copenhaguen. Rosewood veneer top, matte polished. Steel frame supports and handles chromium-plated.An example of this writing-desk was used in the
0097: Bodil Kjaer, Kopenhagen, Writing Desk, 1963Est. €3,200-€3,840See Sold Price
Mari Simmulson, Schale, um 1954: Rund, tiefgemuldet, Schaleninneres mit geometrischem Zackendekor. H. 5 cm, Dm. 18, 5 cm. Ausführung: Upsala-Ekeby, Schweden. Klinkerbrauner Scherben, grüngelb glasiert, Schaleninneres mit
0100: Mari Simmulson, Schale, um 1954Est. €250-€300Lot Passed
Nils Thorsson, Vase, um 1965: Hoch aufsteigende, vierseitige Form, leicht gewölbter Schulterbereich, leicht zulaufender Hals. H. 28 cm. Ausführung: Kgl. Porzellanmanufaktur Kopenhagen. Porzellanfayence, braungefleckter grauer
0101: Nils Thorsson, Vase, um 1965Est. €150-€180Lot Passed
Tapio Wirkkala, Vase, 1947: Weite Becherform, vertikal unregelmäßig gerippt. H. 11 cm. Ausführung: Iittala Glasbruks, Helsinki; Modell 3272. Farbloses Dickwandiges Glas. Boden sign.: Tapio Wirkkala-S241. (diamantgeritzt). K.
0102: Tapio Wirkkala, Vase, 1947Est. €360-€432Lot Passed
Bertil Vallien, Vase, um 1990: Leicht gewölbte Wandung, flach eingewölbt zu Stand und engem, sich zur Mündung einziehendem Hals. H. 20 cm. Ausführung: Boda Glasbruk, Schweden. Farbloses Glas, umlaufend regelmäßiger Oxid- und
0103: Bertil Vallien, Vase, um 1990Est. €150-€180Lot Passed
Orrefors, Schweden, Vase, um 1960: Vierseitige, zweiseitig abgeflachte Wandung über eingezogenem Ovalstand, Schmalseiten zur Wandungsmitte hin ausgewölbt, vierseitige, abgerundete Mündung. H. 22 cm. Farbloses, massives Glas,
0104: Orrefors, Schweden, Vase, um 1960Est. €190-€228Lot Passed
Orrefors, Schweden, Vase, um 1960: Keulenform, zweiseitig im Winkel abgeflacht. H. 24 cm. Farbloses, massives Glas, Hohlraum in hellem Rauchgrau unterfangen. Stand bez.: Orrefors 3538 / 318 (diamantgeritzt).Object on main image:
0105: Orrefors, Schweden, Vase, um 1960Est. €90-€108Lot Passed
Sold
Kay Franck, Schale, 1959: Zylindrischer massiver Stand, Schale mit gemuldeter Mitte, schräg eingezogene Wandung. H. 8,5 cm, Dm. 21,5 cm. Ausführung: Nuutajärvi Notsjö, Finnland, 1964. Blaugetöntes Glas, kräftig farblos
0106: Kay Franck, Schale, 1959Est. €220-€264See Sold Price
Sold
Kay Franck, Kumme, 1961: Kugelförmige Wandung, oval tief gemuldet, zweiseitig geschrägt geschliffene Schulter. H. 6,5 cm. Ausführung: Nuutajärvi Notsjö, Finnland. Farbloses Glas in dunklem Rauchblau. Stand sign.: K.
0107: Kay Franck, Kumme, 1961Est. €150-€180See Sold Price
Sold
Kay Franck, Schale, 1957: Schmale lang gestreckte Lanzettform, tiefgemuldet, plangeschliffen. H. 3,5 cm, 42,5 x 8,3 cm. Ausführung: Nuutajärvi Notsjö, Finnland. Farbloses Glas mit steingrauem Einschluß. Stand sign. K.
0108: Kay Franck, Schale, 1957Est. €220-€264
See Sold Price
Bertil Vallien, Karaffe, um 1965: Vierseitig abgeflachter Gefäßkörper über rundem Stand, Mitte spindelartig eingezogen, dann in Kugelform ausgewölbt, enger, zylindrischer Hals mit kleinem Ausguß, Korkstopfen mit Neusilberkappe
0109: Bertil Vallien, Karaffe, um 1965Est. €100-€120Lot Passed
Deutschland, Servierwagen, um 1950: Vierbeiniges Gestell mit Rollenfüßen, untere, eingepasste Ablage in unregelmäßiger Ovalform, obere, versetzt montierte, runde Platte drehbar, zweistrebiger Griff. H. 51,3 cm; 84 x 49 cm.
0112: Deutschland, Servierwagen, um 1950Est. €180-€216Lot Passed
Deutschland, Paar Sessel, um 1955: Schräg ausgestellte Vierkantbeine, Rahmen mit geschwungenen Seitenwangen, rechteckiger, geschwungener Sitz und eingepasste Rückenlehne gepolstert. H. 76,5 cm; B. 51 cm. Hartholz, dunkelbraun
0115: Deutschland, Paar Sessel, um 1955Est. €120-€144Lot Passed
Deutschland, Mosaiktisch, um 1955: Drei Rohrbeine auf Standhülsen, Platte in sphärischer Dreieckform. H. 49 cm; 72 x 112 cm. Sperrholz, Mosaikeinlage mit Dreipassmotiv aus weißem, gelbem, hell- und dunkelgrauem grauem Glas, Beine
0116: Deutschland, Mosaiktisch, um 1955Est. €150-€180Lot Passed
Deutschland, Mosaiktisch, um 1955: Rechteckform, vier schräg ausgestellte Vierbantbeine, querverzargt, Längszarge unter der rechteckigen Platte. H. 46,8 cm; 114,5 x 45,8 cm. Buchenholz, hell gebeizt, poliert; Glasmosaikeinlage in
0117: Deutschland, Mosaiktisch, um 1955Est. €200-€240Lot Passed
Deutschland, Deckenlampe, um 1960: Zwölfflammig; Kugelgehäuse als Verteiler, regelmäßig mehrreihig antennenartig besetzt mit zwölf Röhrenarmen mit anmontierten Fassungen, alternierend mit zwölf Zierstäben, Rohrgestänge mit
0119: Deutschland, Deckenlampe, um 1960Est. €450-€540Lot Passed
View:
24
TOP