A135 Antique Furniture, Clocks and Carpets 2014-12-10 Auction - 448 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 19
LiveAuctioneers Logo

Kommode Louis XV, signiert LARDIN, (André AntoineGrosse Flöten-Orgeluhr   Deutschland 2.Hälfte 18.Jh.Jaeger LeCoultre Grand Reveil Runde, automatische
Done
Zurich, Switzerland
Auction Details

A135 Antique Furniture, Clocks and Carpets

An interesting selection of antique furniture, clocks and watches as well as a vast collection of finest carpets.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Saruk-Farahan Z-Iran, um 1900. Auf tiefblauem Grund: Saruk-FarahanZ-Iran, um 1900. Auf tiefblauem Grund unterhalb einer weissen Gebetsnische (Mihrab) steht auf einem Berg eine prachtvolle Zypresse in einer Vase, flankiert von Blumen und Zweigen.
0676: Saruk-Farahan Z-Iran, um 1900. Auf tiefblauem GrundEst. CHF 2,400-CHF 2,800
See Sold Price
Sold
Kashan-Suf Z-Iran, um 1900. Seltener reliefgeknüpfter: Kashan-SufZ-Iran, um 1900. Seltener reliefgeknüpfter Teppich. Im safrangelben Hauptfeld befindet sich unter einer hellblauen Gebetsnische (Mihrab) eine filigran geknüpfte Vase mit emporwachsenden
0677: Kashan-Suf Z-Iran, um 1900. Seltener reliefgeknüpfterEst. CHF 4,000-CHF 5,000
See Sold Price
Sold
Isfahan Z-Iran, um 1920. Sehr feine Knüpfung auf: IsfahanZ-Iran, um 1920. Sehr feine Knüpfung auf seidener Kette. Auf elfenbeinfarbenem floralen Grund liegt ein rotes Achtpass-Sternmedaillon mit 2 Ausläufern und Dekor-Vasen, flankiert von
0678: Isfahan Z-Iran, um 1920. Sehr feine Knüpfung aufEst. CHF 1,800-CHF 2,200
See Sold Price
Sold
Täbris NW-Iran, um 1920. Feine Knüpfung. Das nachtblaue: TäbrisNW-Iran, um 1920. Feine Knüpfung. Das nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit floral gezeichneten Blumenpalmetten und Ranken verziert. Rote Hauptbordüre mit Blüten und Ranken, umgeben
0679: Täbris NW-Iran, um 1920. Feine Knüpfung. Das nachtblaueEst. CHF 2,400-CHF 2,800
See Sold Price
Sold
Karaja NW-Iran, um 1880. Sehr seltenes und dekoratives: KarajaNW-Iran, um 1880. Sehr seltenes und dekoratives Stück. Auf elfenbeinfarbenem Grund figuriert ein rotes Polygon mit 2 Ausläufern, in dessen Zentrum ein gelbes Hexagon liegt. Das Innenfeld ist
0680: Karaja NW-Iran, um 1880. Sehr seltenes und dekorativesEst. CHF 6,000-CHF 8,000
See Sold Price
Sold
Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. Flormaterial reine: Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Flormaterial reine Seide. Oben rechts signiert mit „Hereke“. Auf weissem Grund ist unter einer pistaziengrünen Gebetsnische (Mihrab) eine blumengefüllte Vase
0681: Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. Flormaterial reineEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Heriz NW-Iran, um 1900. Aussergewöhnliches Muster. Auf: HerizNW-Iran, um 1900. Aussergewöhnliches Muster. Auf tiefrotem Grund figuriert unter einer weissen Gebetsnische (Mihrab) eine blumengefüllte Vase, die von Blumen, Blüten und Blattranken flankiert
0683: Heriz NW-Iran, um 1900. Aussergewöhnliches Muster. AufEst. CHF 2,400-CHF 2,800
See Sold Price
Sold
Ghom Z-Iran, um 1960. Sog. „Garten-Muster“. Sehr feine: GhomZ-Iran, um 1960. Sog. „Garten-Muster“. Sehr feine Knüpfung. Das bunte Mittelfeld ist durch feine Borten in einzelne Felder geteilt, die mit diversen Vasenmotiven, Bäumen und Boteh-Mustern
0684: Ghom Z-Iran, um 1960. Sog. „Garten-Muster“. Sehr feineEst. CHF 1,800-CHF 2,400
See Sold Price
Sold
Heriz NW-Iran, um 1920. Im ziegelroten Mittelfeld liegt: HerizNW-Iran, um 1920. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein dominantes nachtblaues Zentralmedaillon mit 2 imposanten Ausläufern, umgeben von abstrakten geometrischen Blumen und Blüten. Weisse
0685: Heriz NW-Iran, um 1920. Im ziegelroten Mittelfeld liegtEst. CHF 2,000-CHF 3,000
See Sold Price
Sold
Hereke-Seide N-Türkei, um 1980. Flormaterial: Hereke-SeideN-Türkei, um 1980. Flormaterial Naturseide. Oben links und rechts signiert mit „Hereke“. Sehr feine Knüpfung. Auf hellblauem Grund liegt ein mit einem Stern besetztes
0686: Hereke-Seide N-Türkei, um 1980. FlormaterialEst. CHF 4,000-CHF 5,000
See Sold Price
Sold
Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. In der Borte rechts: Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. In der Borte rechts oben signiert mit „Hereke“. Flormaterial Naturseide. Feine gewirbelte Konturbänder bilden eine Gebetsnische (Mihrab), darunter liegt das
0687: Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. In der Borte rechtsEst. CHF 1,200-CHF 1,600
See Sold Price
Sold
Hereke-Seide N-Türkei um 1980. Flormaterial Naturseide.: Hereke-SeideN-Türkei um 1980. Flormaterial Naturseide. Sehr feine Knüpfung. Im beigen ovalen Mittelfeld liegt ein 16-Pass-Rundmedaillon, flankiert von Blüten und Blattranken, dazu 4 rote
0688: Hereke-Seide N-Türkei um 1980. Flormaterial Naturseide.Est. CHF 3,400-CHF 3,800
See Sold Price
Sold
Kirman S-Iran, um 1900. In der Persischen und Indischen: KirmanS-Iran, um 1900. In der Persischen und Indischen Mythologie vorkommende Geschichten von Tieren und Bäumen, die mit Tierköpfen besetzt sind. Smaragdgrüne, mit Tierköpfen und Ranken belegte
0689: Kirman S-Iran, um 1900. In der Persischen und IndischenEst. CHF 2,400-CHF 3,400
See Sold Price
Sold
Kashan-Bildteppich Z-Iran, um 1900. In einer Kartusche: Kashan-BildteppichZ-Iran, um 1900. In einer Kartusche ist das Werk mit „König Khosrows Ankunft vor Shirins Palast“ benannt. Abbildung der Dramafiguren Khosrow und Shirin aus der persischen
0690: Kashan-Bildteppich Z-Iran, um 1900. In einer KartuscheEst. CHF 4,000-CHF 6,000
See Sold Price
View:
24
TOP