European Glass and Studioglass 2006-03-17 Auction - 439 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 19
LiveAuctioneers Logo

283: Karaffe mit Stöpsel339: Becher mit Rubinlasur317: Paar Sektflöten
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

European Glass and Studioglass

We will offer in this sale with three sessions on Friday 17 March 2006 and Saturday 18 March 2006 a wonderful selection of European Glass and Studioglass from the Buchecker collection, the Gombert collection and others. The extraordinary Buchecker collection contains engraved glass of high quality from the 18th century until the 20th century. Many of the glass on offer come from important collections f.e. Jacques Mühsam, Fritz Biemann, Friedrich Neuburg and have been in this collection for at least several decades and are therefore fresh to the market. The core of the Gombert collection consists of glass by Lalique and Daum, paperweights from Baccárat and St. Louis and modern silver of different manufactures. The sale of European Glass and Studioglass takes us on a fascinating voyage through all epochs of glass ending with Czech and Murano glass. Unser Auktionsauftakt 2006 - ein Entzücken für Sammleraugen. Zur Märzauktion "Europäisches Glas und Studioglas" gesellen sich die Versteigerungen zweier bedeutender Sammlungen: Die Luzerner Glassammlung Buchecker – eine über Jahrzehnte mit Liebe und Sachverstand zusammengetragene Sammlung gravierter Gläser hervorragender Qualität des 18. bis 20. Jahrhunderts. Kostbare Gläser aus solch bedeutenden Sammlungen wir Jacques Mühsam, Fritz Biemann und Friedrich Neuburg fanden den Weg ans Licht der Öffentlichkeit. Die Sammlung D. Gombert, Berlin – Gläser von Lalique und Daum, Briefbeschwerer aus Baccárat und St. Louis sowie modernes Silber verschiedener Manufakturen.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Weiblicher Akt: * Eisenbrod, um 1945. Als Halbfigur. Farbloses Glas. Aus dem massiven Block geschliffen, geschnitzt und partiell poliert. H. 18,5 cm (53500091).
0433: Weiblicher AktEst. €350-€500See Sold Price
Deckelpokal: * Böhmen, um 1930. Farbloses Glas mit Schälschliff und teils geblänkter Gravur. Dekor: Porträt eines jungen Mannes im Profil nach links mit Lorbeerzweig. H. 37,5 cm (53500364).
0434: DeckelpokalEst. €1,600-€2,100Lot Passed
Sold
Seltener Prunkpokal mit Sternzeichen: * Schnitt Steinsch÷nau, f³r J. & L. Lobmeyr, Wien, um 1920. Ansteigender, massiver Rundfu? mit gedr³cktem Kugelnodus. Auf der geweiteten, leicht gebauchten Wandung drei Medaillons mit
0435: Seltener Prunkpokal mit SternzeichenEst. €10,000-€13,000See Sold Price
Sold
Becher mit Original-Etui: * Wilhelm von Eiff (Entwurf und Ausführung), um 1930. Farbloses Glas mit Gravur, teils geblänkt. Dekor: auf Wolkenbank schwebende weibliche Gewandfigur flankiert von Putto, Sonne, Mond, geblänkten
0436: Becher mit Original-EtuiEst. €2,200-€2,900See Sold Price
Sold
Bedeutender Deckelpokal: * Wilhelm von Eiff (Entwurf und Ausführung), um 1915. Farbloses Glas mit Schliff. Dekor in Hochschnitt: Ovalmedaillon mit männlichem Rückenakt, in seiner Rechten einen Stab haltend. Zu seinen
0437: Bedeutender DeckelpokalEst. €8,500-€11,100See Sold Price
Satz 12 Becher mit Sternzeichen: * V. Lisková (Entwurf) für J. & L. Lobmeyr, Wien. Farbloses Glas mit Tiefschnitt, partiell geblänkt. Dekor: Die zwölf Sternzeichen. Unterseite in Gravur bez.: Lobmeyr-Signet. H. 9 cm (53500440).
0438: Satz 12 Becher mit SternzeichenEst. €2,200-€2,900Lot Passed
Sold
Glasguß-Bild: * Wohl Fachschule Eisenbrod, um 1950. Farbloses Glas, in die Form gegossen. Kräftig reliefierter Dekor: Zwei Fischer an der Waage. Holzrahmen. 38,5 x 29 cm (o. Rahmen). (53500441).
0439: Glasguß-BildEst. €550-€800See Sold Price
View:
24
TOP