Art nouveau - Art deco - Art around 1900 2006-04-24 Auction - 1259 Price Results - Von Zezschwitz Art and Design Auctions in de - Page 9
LiveAuctioneers Logo

100: Bruno Paul, Armrest Chair, 190155: Deutschland, Wandtisch, um 1830105: Richard Riemerschmid, Acht Brotteller, 1903
Done
Munich, Germany
Auction Details

Art nouveau - Art deco - Art around 1900

The Spring Art Nouveau and Art Deco auction contains 1253 lots from all fields of the decorative arts of the 19th. and early 20th. centuries, with prices ranging from 20 € to 38,000 €, the estimate price for the only recorded example of Josef Hoffmann's ‘Silverware cabinet' dating from 1899, which was shown at the Paris World Exhibition in 1900. The cabinet takes pride of place in an extensive section devoted to Vienna and the countries of the former Austro-Hungarian Empire, with splendid examples of work by the Amphora Ceramic Factory in Teplitz, Loetz, Meyr's Neffe and other leading glass-factories in Bohemia, ceramics by the Wiener Werkstätte, Michael Powolny, Friedrich Goldscheider, Ernst Wahliss, Wiener Keramik and other noted manufacturers (estimates from 100 € to 6000 €). Collectors of bronze figures will find plenty of opportunities among the numerous works from the Gladenbeck foundry in Berlin (500 € to 3000 €), as well as work by French, Danish and Austrian sculptors such as Gustav Gurschner, and even one ‘Dancer with a Parrot', ca. 1925, by the New York artist Joseph Renier, reminiscent of the work of Paul Manship (920 €). Excellent furniture is on offer from French manufacturers of the Art Deco period (1000 € to 6000 €), including a three-part folding screen by an unidentified artist with the monogram IC . Glass by Gallé, Daum and other major makers is available at estimates ranging from 300 € to 28,000 € for a magnificent triple-cased Gallé vase with colour and silver-foil inclusions. Meissen, Berlin, Nymphenburg and Berlin are the great names to be looked for in the porcelain sections. All in all, Auction 29 contains something for everybody!
Lot Number: Lowest
24
Sold
Jean Beck, Fußschale, um 1928: Kuppaartige Schale in weiter Glockenform, Stiel mit Dreifachnodus, flach ausschwingender Hohlstand. H. 9,5 cm. Kobaltblau getöntes Glas, leicht irisiert. Unter dem Stand bez.: JEAN BECK MÜNCHEN
0193: Jean Beck, Fußschale, um 1928Est. €75-€90See Sold Price
Jean Beck, Vase, um 1928: Hochovale Form, mit Ringnodus ansetzender, weiter, zylindrischer Hals, schräg ausgestellte Mündung. H. 15,8 cm. Violettrot getöntes Glas. Boden bez.: JEAN BECK MÜNCHEN (Ätzstempel). Object on
0194: Jean Beck, Vase, um 1928Est. €95-€114Lot Passed
Jean Beck, Vase, um 1928: Pokalform; weiter, glockenförmig geschwungener Kuppabereich, dreifach horizontal gerippter Zylinderschaft, ausschwingender Stand. H. 13,3 cm. Violettrot getöntes Glas. Stand bez.: JEAN BECK
0195: Jean Beck, Vase, um 1928Est. €140-€168Lot Passed
Jean Beck, Dose, um 1928: Linsenförmig ausgewölbt, zweifach horizontal gerippter Schaft, flach ausschwingender Hohlstand, flach gewölbter Deckel, Kugelknauf. H. 9 cm. Taubenblaues Opalglas, farblos überfangen, lüstriert,
0196: Jean Beck, Dose, um 1928Est. €180-€216Lot Passed
Jean Beck, Vase, um 1928: Kugelform, runder Stand mit Ringnodus, dreifach horizontal gerippter Spindelhals, ausgestellte Schalenmündung. H. 11 cm. Hummerrotes Glas, farblos überfangen. Boden bez.: JEAN BECK MÜNCHEN
0197: Jean Beck, Vase, um 1928Est. €150-€180Lot Passed
Jean Beck, Vase, um 1928: Zylindrisch, umlaufendes Schälschliffband, abgesetzter Standwulst, schalenartige, weit ausschwingende Mündung mit aufgestelltem Rand, Kerbschnitt. H. 11,5 cm; Dm. 26 cm. Violett getöntes Glas.
0198: Jean Beck, Vase, um 1928Est. €250-€300Lot Passed
Sold
Jean Beck, Paar Südweingläser, um 1928: Rundscheibenstand, zur Mitte hin schwellender Stiel, weite, zweistufig glockenförmig ausgewölbte Kuppa. H. 13,2 bzw. 13,5 cm. Smaragdgrün getöntes und farbloses Glas, irisiert. Am Boden bez.:
0199: Jean Beck, Paar Südweingläser, um 1928Est. €220-€264See Sold Price
Jean Beck, Vase, um 1928: Zylindrische Gefäßform mit kräftigem Standwulst, Gefäßmitte umlaufend bandartig erweitert, zur Mündung in Glockenform weit ausschwingend. H. 10 cm. Rubinrot getöntes Glas, Schäl- und
0200: Jean Beck, Vase, um 1928Est. €220-€264Lot Passed
Jean Beck, Vase, um 1928: Schräge Wandung, Stand mit zweifachem Ringnodusmotiv, flach eingewölbte Schulter, kurzer, zylindrischer Hals. H. 13,8 cm. Rotes Opalglas, farblos überfangen, lüstriert, zwischenschichtig
0201: Jean Beck, Vase, um 1928Est. €150-€180Lot Passed
Sold
Hans Christiansen, 'Der Kuss', 1898: Plakette, einseitig; Brustbild eines jungen Paares, die einander zugeneigten Köpfe in Profil, die Hände umschlungen. Dm. 17,5 cm. Zinkguß, graphitgrau patiniert und lackiert. Margret
0205: Hans Christiansen, 'Der Kuss', 1898Est. €150-€180See Sold Price
Sold
Peter Behrens, Kaffeetasse mit Unterteller, 1901/2: Serviceform für das Haus Behrens, Darmstädter Künstlerkolonie. Gefäß in Spindelform, umlaufend sechsfach, zum Mündungsrand hin zwölffach facettiert, zum Stand schräg eingezogen;
0206: Peter Behrens, Kaffeetasse mit Unterteller, 1901/2Est. €920-€1,104See Sold Price
Peter Behrens, Unterteller, 1900: Aus dem Service für das Haus Behrens. Flache Sechseckform, schräg aufgestellter Rand. Dm. 15,5 cm. Ausführung: Porzellan-Fabrik Weiden Gebr. Bauscher. Weißer Porzellanscherben, glasiert.
0209: Peter Behrens, Unterteller, 1900Est. €200-€240Lot Passed
Peter Behrens, Kanne, 1903: Tropfenform auf zylindrischem Stand, enger Röhrenhals, Schrägmündung zum Ausguß ausgestellt, aus der Mündung entwickelter, flach gebogener, gratiger Bandhenkel über dem Stand in einer
0212: Peter Behrens, Kanne, 1903Est. €1,000-€1,200Lot Passed
Peter Behrens, Tafeltuch, um 1904: Weißer Leinendamast, geometrische Ornamentik aus Linien, Quadraten und Rechtecken. 165 x 160 cm. Gesticktes Besitzermonogramm ID. Alle vier Ecken mit gewebtem Künstlermonogramm PB. Kat. Museum
0213: Peter Behrens, Tafeltuch, um 1904Est. €650-€780Lot Passed
Sold
Peter Behrens, Drei Reklamemarken, 1914: Ecksatz von Propagandamarken für die Deutsche Werkbund Ausstellung, Köln 1914, nach dem offiziellen Ausstellungsplakat von Peter Behrens, Berlin. Jeweils 5,8 x 4,3 cm. Mehrfarb. Lithographie auf
0214: Peter Behrens, Drei Reklamemarken, 1914Est. €80-€96See Sold Price
View:
24
TOP