A165, Art Deco, Antiques, Carpets 2022-06-22 Auction - 511 Price Results - Schuler Auktionen AG in zh - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Pietra-Dura BildIsfahan-SeirafianFigur, Pauline Borghese als Venus Victrix
Done
Zurich, ZH, Switzerland
Auction Details

A165, Art Deco, Antiques, Carpets

A fine selection of Art Deco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as Antique Weaponry and a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Rahmkännchen, Zürich: 1806–10. Silber. Meistermarke Hans Caspar I Wüest für Firma Locher & Chapuis. Leicht konisch mit eingezogener Schulter über rundem Stand. Hochgezogener Henkel, Wandung mit gravierter
0312: Rahmkännchen, ZürichEst. CHF 160-CHF 200
See Sold Price
Sold
Teekanne, Zürich: Um 1833–40. Silber. Meistermarke Hans Caspar II Wüest. glatte, gebauchte Form auf rundem Stand, Rosette als Deckelknauf und ohrenförmiger Holzhenkel. Meistermarke. H 18,5 cm, ca. 567 g.-
0313: Teekanne, ZürichEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Königsberger Münzhumpen: Um 1693. Silber, gegossen, getrieben, ziseliert und teilvergoldet. Meistermarke Paul Parisys. Zylindrischer Korpus auf profiliertem Stand. Der Ohrhenkel mit gegabeltem Daumenrast, am Henkelansatz
0314: Königsberger MünzhumpenEst. CHF 6,000-CHF 9,000
See Sold Price
Apostellöffel: Hl. Simon: Wohl Norddeutschland/Holland, um 1700. Silber. Gemarkt "W". Feigenförmige Laffe, rückseitig ornamental graviert. Griffansatz mit Figurenkopf, am Ende plastische Apostelfigur mit Säge. L 20
0315: Apostellöffel: Hl. SimonEst. CHF 300-CHF 500Lot Passed
Sold
Zuckerstreuer, Augsburg: 1732–33. Silber, getrieben. Meistermarke Elias II. Jäger (1679–1760). Balusterform mit vertikalen Faltenzügen und Bajonettverschluss, ornamental durchbrochener Streukopf. Stadt-,
0316: Zuckerstreuer, AugsburgEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Kleine Teekanne: Wohl Deutschland, 1730–50. Silber. Gebauchte Form mit vertikalen Faltenzügen, Deckelknauf und S-Henkel aus Holz. Undeutliche Marke und "12". H 13 cm, ca. 426 g. - Alters- und
0317: Kleine TeekanneEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Zuckerdose, Augsburg: 1747–49. Silber, getrieben. Meistermarke Abraham I. Steber (1688–1759). Gebauchte Ovalform mit gewölbtem Deckel und vertikalen Faltenzügen. Stadt-, Meistermarke. 12,2x9,7 cm, ca.
0318: Zuckerdose, AugsburgEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Sold
1 Paar Girandolen, Augsburg: 1755–57. Silber, getrieben und gegossen. Meistermarke Hans Jakob IV Baur. Fassonierter Fuss, darüber Balusterschaft mit zwei geschwungenen Leuchterarmen mit Tüllen und Tropftellern.
0319: 1 Paar Girandolen, AugsburgEst. CHF 5,000-CHF 6,000
See Sold Price
Sold
Augsburger Gewürzdose: Um 1763–65. Silber. Meistermarke T?. Rechteckfrom mit geschweiften Ecken auf Tierfüsschen. Inwendig unterteilt. Augsburger Beschau-, Meistermarke undeutlich. 6x5,2 cm, ca. 67 g.- Alters-
0320: Augsburger GewürzdoseEst. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
Sold
Fussbecher: Deutschland, 18.Jh. Silber, innen vergoldet. Meistermarke undeutlich. Blanke, konische Form über profiliertem Rundfuss. H 13,7 cm, ca. 224 g.
0321: FussbecherEst. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Sold
Teekanne: Deutschland, 18.Jh. Silber. Marken undeutlich. Ovoider Korpus auf Volutenfüssen, Deckelknauf in Form einer Blüte, S-Henkel aus Holz. Mit graviertem Wappen. H 13,5 cm, ca. 358 g.- Alters- und
0322: TeekanneEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Lot: Teekanne und Cremier: 19.Jh. Silber. Bauchige Form über eingezogenem Fuss, Henkel in Rocaillenform. Wandung mit vertikalen Faltenzügen. H (TK) 19 cm, zus. ca. 790 g.- Gebrauchsspuren.
0323: Lot: Teekanne und CremierEst. CHF 400-CHF 600Lot Passed
1 Paar Kerzenstöcke: Deutschland, um 1900. Silber. Barockstil. Quadratischer Sockel mit Volutenfüssen, darüber Balusterschaft mit Tülle. Wulst- und Blattdekor. Halbmond/Krone, Meistermarke unleserlich,
0324: 1 Paar KerzenstöckeEst. CHF 300-CHF 450Lot Passed
Sold
Henkelschale: Hanau, Ende 19.Jh. Silber. Ovale Form mit Henkeln über eingezogenem Fuss. Wandung geziert mit Widderkopf zwischen Girlanden und Blattdekor. Gemarkt. 21,5x9,5 cm, ca. 235 g.
0325: HenkelschaleEst. CHF 200-CHF 240
See Sold Price
Tierfigur: Truthahn: Hanau, Ende 19.Jh. Silber. Herstellermarke B. Neresheimer & Söhne. Vollplastisch dargestellter Truthahn. Gemarkt. H 13 cm, ca. 272 g.
0326: Tierfigur: TruthahnEst. CHF 500-CHF 600Lot Passed
Sold
Teeservice: Pest, Ende 19.Jh. Silber, 3-teilig. Meistermarke undeutlich. Gebauchte Form über eingezogenem Fuss, hochgezogener Henkel aus Holz, Deckelknauf in Rosenform. Wandung mit vertikalen Faltenzügen.
0327: TeeserviceEst. CHF 650-CHF 950
See Sold Price
Kaffeekanne, Paris: 1834–46. Silber. Meistermarke Pierre Queille. Bauchige Form auf Volutenfüssen, Henkel in Rocaillenform. Guillochierte Wandung mit graviertem Kartuschendekor und Ligaturinitialen.
0328: Kaffeekanne, ParisEst. CHF 260-CHF 360Lot Passed
Deckelschale: Paris, 19.Jh. Silber. Meistermarke DR. Rundform mit Lorbeerbordüre und geraden volutenförmigen Griffen, gewölbter Deckel mit blatt-verziertem Ringhenkel. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt
0329: DeckelschaleEst. CHF 360-CHF 500Lot Passed
1 Paar Henkelkaraffen: Paris, Ende 19.Jh. Glas/Silber. Meistermarke Louis Coignet. Gebauchter Glaskorpus mit floralem Schliffdekor, Silbermontur mit reliefierten Blatt- und Blütenmotiven. Garantie-, Meistermarke,
0330: 1 Paar HenkelkaraffenEst. CHF 3,000-CHF 3,400Lot Passed
Lot: 6 Henkelkaraffen: Paris, Ende 19.Jh. Gebauchter, mattierter Glaskorpus mit Glasstöpsel in vergoldeter Silbermontierung. Garantiemarke, Feingehalt 950. H 27,5 cm. - Passend zu Katalog-Nr. 332.
0331: Lot: 6 HenkelkaraffenEst. CHF 9,000-CHF 9,500Lot Passed
Lot: 6 Henkelkaraffen: Paris, Ende 19.Jh. Gebauchter, mattierter Glaskorpus mit Glasstöpsel in vergoldeter Silbermontierung. Garantiemarke, Feingehalt 950. H 27,5 cm.- Passend zu Katalog-Nr. 331.
0332: Lot: 6 HenkelkaraffenEst. CHF 9,000-CHF 9,500Lot Passed
Sold
Korbschale: Holland, 19.Jh. Silber. Meistermarke J.M. van Kempen & Zoon. Ovale Form auf blattartigen Füssen, ornamental durchbrochene Wandung mit geschweiftem Rand. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 833.
0333: KorbschaleEst. CHF 360-CHF 500
See Sold Price
Sold
Lot: 2 Henkelbecher: London, 1770/1772. Silber. Meistermarken undeutlich. Zylindrische Form mit Volutenhenkeln, Wandung mit Kartusche, begleitet von umlaufenden Godronen- und Rippenbordüren. Gemarkt. D 9,5 u. 8,5 cm,
0334: Lot: 2 HenkelbecherEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Ständer mit 4 Karaffen: London, 1802. Glas/Silber (beschwert). Meistermarke Paul Storr. Halterung mit zentralem Griff auf abgekanteter quadratischer Plattform. Darin vier Karaffen mit Stöpseln. (1 Karaffe ergänzt).
0335: Ständer mit 4 KaraffenEst. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
View:
24
TOP