March Auction 2017 2017-03-30 Auction - 697 Price Results - Hampel Fine Art Auctions in Bavaria - Page 7
LiveAuctioneers Logo

Jean-Honoré Fragonard, 1732 – 1806Jan van Kessel I, um 1626 – 1679Jan van Kessel I,  um 1626 – 1679
Done
Munich, Bavaria, Germany
Auction Details

March Auction 2017

Furniture & Interior, Sculpture and works of art, 16th - 18th century paintings, Silver & Porcelain, Modern art & 19th century paintings, Jewellery, Asian art, Russian art
Lot Number: Lowest
24
Sold
Alabasterfigur eines jugendlichen Apollo: Höhe: 20 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 29,5 cm. 18. Jahrhundert. Apollo in C-bogiger Haltung, mit Stand- und Spielbein an einen Baumstamm gelehnt. Der Kopf nach links gewandt, bekrönt mit einem
0145: Alabasterfigur eines jugendlichen ApolloEst. €8,500-€9,500
See Sold Price
Sold
Bedeutende Schutzengelfigurengruppe des Rokoko: Höhe: 22 cm. Breite: 11 cm. Ferdinand Tietz (1708 – 1777), zug. Buchsbaum, geschnitzt. Museale bedeutende Figuren­­gruppe des im 18. Jahrhundert neu entwickelten Schutz­engelthemas, nahezu
0146: Bedeutende Schutzengelfigurengruppe des RokokoEst. €12,000-€16,000
See Sold Price
Schnitzaltar, Lorenz Luidl und Werkstatt: Höhe: 165 cm. Breite: 105 cm. Tiefe: 45 cm. Der nahezu mannshohe Aufbau ist - ganz im barocken Sinne - als Teatrum sacrum aufgeführt. Bühnenhaft wird hier die Golgathaszene mit den drei
0147: Schnitzaltar, Lorenz Luidl und WerkstattEst. €60,000-€90,000Lot Passed
Jörg Zürn: BEDEUTENDE ALABASTERFIGUR DES HEILIGEN SEBASTIAN Höhe: 40 cm. Wohl Überlingen, um 1625. Der Bildhauer war nach seiner Lehre bei seinem Vater Hans Zürn dem Älteren ab 1607 in Überlingen
0149: Jörg ZürnEst. €20,000-€30,000Lot Passed
Sold
Dreiteiliges Fensterglasbild: 67 x 44 cm bzw. 67 x 45 cm. Größe des Gesamtrahmens: 87 x 155 cm. 15. Jahrhundert. Die Kalvarienberg-Kreuzdarstellung im Zentrum zeigt zudem das Kreuz flankierende Schächer. Seitlich der
0150: Dreiteiliges FensterglasbildEst. €20,000-€30,000
See Sold Price
Sold
Die Schändung des Marsyas: DIE SCHÄNDUNG DES MARSYAS 29 x 45,5 cm. Reliefplatte in Marmor. Querovale Platte im weißen Marmor. Im Zentrum der Darstellung der nach der griechischen Legende an einen Baum gebundene Marsyas,
0151: Die Schändung des MarsyasEst. €10,000-€12,000
See Sold Price
Sold
Gotische Schnitzfigur des Heiligen Wolfgang: Höhe: 73 cm. Unterfranken, um 1520. Weichholz, rundplastisch geschnitzt, ehemalige Fassung weitgehend abgegangen bzw. dunkel gebräunt. Standfigur auf mitgeschnitzter Plinthe. Der schlanke lang
0152: Gotische Schnitzfigur des Heiligen WolfgangEst. €5,500-€6,500
See Sold Price
Sold
Bildhauer des 15. Jahrhunderts: CHRISTUSFIGUR Höhe: 95 cm. Geschnitzt, mit Alterspatina. Typus „Christus an der Geißelsäule“. Der entblößte Körper mit Lendentuch und Spottmantel bekleidet, die Hände durch einen
0153: Bildhauer des 15. JahrhundertsEst. €4,500-€5,500
See Sold Price
Großer Bronzemörser: Höhe: 23 cm. Oberer Durchmesser: 19 cm. 17. Jahrhundert. Einhenkelig, der Henkel kantig. Zylindrisch sich nach oben hin weitend, mittig umlaufendes Band. An der Wandung dunkle Alterspatina.
0154: Großer BronzemörserEst. €2,000-€3,000Lot Passed
Sold
Geflügelter Engelskopf: Höhe: 37 cm. Breite: 81 cm. 17. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gefasst und teilvergoldet, wohl ehemals Rahmenbekrönung. Originelle Gestaltung des langen Gesichts mit geöffnetem Mund und
0156: Geflügelter EngelskopfEst. €4,000-€6,000
See Sold Price
Sieneser Bildhauer des 17. Jahrhunderts: BÜSTE EINER JUGENDLICHEN FRAU Höhe: 46 cm. Äußerst qualitätvolle Schnitzarbeit eines siennesischen Künstlers aus dem genannten Kreis. Gefasst und im Gewand teilvergoldet. Das anmutige
0157: Sieneser Bildhauer des 17. JahrhundertsEst. €5,000-€7,000Lot Passed
Paar Schnitzfiguren: Höhe der Figuren: 31 cm. Gesamthöhe mit Mäandersockel: 38 cm. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Laubholz, gefasst, die beiden Figuren in bewegter Haltung, nach links bzw. nach rechts gerichtet.
0158: Paar SchnitzfigurenEst. €25,000-€35,000Lot Passed
Sold
Großer Bronze-Dreifußkessel: Höhe: 32 cm. Alpenländisch, 17. Jahrhundert oder später. Bronzeguss, kugelförmig mit ausziehender Lippe. Die schräg gestellten Füße mit Fantasiemasken im Relief besetzt. An der Schulter
0159: Großer Bronze-DreifußkesselEst. €700-€800
See Sold Price
Italienischer Bronzemörser: Höhe: 14 cm. Bodendurchmesser: 11 cm. Oberer Durchmesser: 17 cm. Italien, 16. Jahrhundert. Bronzeguss mit goldbrauner Patina. Zylindrisch nach oben sich weitend, umzogen von Rundstab- und
0160: Italienischer BronzemörserEst. €3,500-€4,500Lot Passed
Sold
Kleine Schmucktruhe: Höhe: 6,5 cm. Länge: 11 cm. Tiefe: 6,5 cm. Frankreich, Anfang 19. Jahrhundert. Runddeckeltruhe, feuervergoldete Bronze, mit Lilienmotiven und Frontschloß. Unter den Beschlägen grüner
0161: Kleine SchmucktruheEst. €900-€1,200
See Sold Price
Sold
Paar Elfenbein-Schnitzreliefs: Je 5,5 x 8 cm. 17. Jahrhundert Jeweils nach rechts reitende Landknechte, in einem der Reliefs ein reitender Feldherr der einem Soldaten Anweisungen erteilt. Jeweils landschaftlicher Hintergrund,
0162: Paar Elfenbein-SchnitzreliefsEst. €2,000-€3,000
See Sold Price
Sold
Bronzefigur eines liegenden Pan: Höhe: 8 cm. Länge: 14 cm. Wohl 18. Jahrhundert. Bronzefigur eines liegenden Pan der sich mit dem linken Ellbogen auf eine Schildkröte stützt, in der rechten Hand hält er ein Füllhorn. Der
0164: Bronzefigur eines liegenden PanEst. €1,500-€2,000
See Sold Price
Böllerkanone: Rohrinnendurchmesser: 6,5 cm. Länge der Lafette: 48 cm. Breite: 19 cm. Süddeutschland, 1759. Rohr in Messingguss mit mitgegossener Datierung „1759“ auf original Lafette in Holz mit
0165: BöllerkanoneEst. €3,000-€5,000Lot Passed
Sold
Bronzemörser: Höhe: 15 cm. Durchmesser: 17 cm. Wohl Innsbruck, 17. Jahrhundert. Glockenform mit eingezogenem Fuß über Hohlkehle. Umlaufende Rundstabprofile. Im Mittelband an der Vorderseite Relief einer
0166: BronzemörserEst. €1,200-€1,500
See Sold Price
Paar seltene Bronzefiguren: Höhe: 13 bzw. 18 cm. Umbrien, 15. Jahrhundert. Bronze, vergoldet. Musizierende Mönche in langer Kleidung. Die größere Figur mit einem Saiteninstrument, auf sechsseitigem Kapitell von
0167: Paar seltene BronzefigurenEst. €5,000-€7,000Lot Passed
Sold
Paar große italienische Kerzenleuchter: Höhe: je ca. 56 cm. 17. Jahrhundert. Messingguss, hoher Rundfuß. Fußscheibe gewölbt, darüber kehliger Einzug gefolgt von weiterem schalen­förmigem Zwischenstück. Der Schaft ovoid
0168: Paar große italienische KerzenleuchterEst. €2,500-€3,500
See Sold Price
Kleines ovales Marmorrelief: Höhe: 15,5 cm. Italien, 17./ 18. Jahrhundert. Marmorrelief mit Büste eines antiken bärtigen Philo­so­­phen. Büste nach rechts im Hochrelief, weißer ins bräunliche ziehender Marmor.
0169: Kleines ovales MarmorreliefEst. €1,200-€1,500Lot Passed
View:
24
TOP