A154 Silver,Art Deco,Antiques, Icons, Carpets 2019-09-18 Auction - 402 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Fabergé-AnhängeikoneRosenthalTäbris-Suf
Done
Zürich, Switzerland
Auction Details

A154 Silver,Art Deco,Antiques, Icons, Carpets

A fine selection of Art Deco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Kaffee-/Teeservice: Schaffhausen, 20.Jh. Silber, 4-teilig. Herstellermarke Jezler, Modell Füessli. Birnförmiger Korpus auf 3 Huffüssen. Schnabelausguss, C-Henkel und Deckelknauf ebonisiert. Bestand: Kaffee-,
0350: Kaffee-/TeeserviceEst. CHF 800-CHF 1,400Lot Passed
Kaffee- und Teekanne: Schaffhausen, 20.Jh. Silber. Herstellermarke Jezler, Modell Füessli. Birnförmiger Korpus auf Huffüssen, Deckelknauf und C-Henkel ebonisiert. Herstellermarke, Feingehalt 800. H (KK) 26 cm, zus. ca.
0351: Kaffee- und TeekanneEst. CHF 700-CHF 1,000Lot Passed
Sold
Dose: Schaffhausen, 20.Jh. Silber. Herstellermarke Jezler. Rundliche Form auf Huffüssen, Wandung mit vertikalen Faltenzügen, gewölbter Deckel mit Knauf. Herstellermarke, Feingehalt 800. D 16,5 cm, ca.
0352: DoseEst. CHF 280-CHF 380
See Sold Price
Kaffee- und Wasserkanne: Zürich, 1920-50er Jahre. Silber, gehämmert. Meistermarke Spitzbarth. Ovaler Korpus über profiliertem Fuss. Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Deckelknauf und J-Henkel aus Holz. Meistermarke,
0353: Kaffee- und WasserkanneEst. CHF 500-CHF 800Lot Passed
Kaffee-/Teeservice, Jugendstil: Heilbronn, um 1900. Silber, 4-teilig. Herstellermarke Bruckmann und Söhne. Rundliche, konisch verlaufende Form auf rundem Stand, gewölbter Deckel mit Balusterknauf und J-förmiger Henkel. Wandung
0354: Kaffee-/Teeservice, JugendstilEst. CHF 1,200-CHF 1,800Lot Passed
Sold
Fussschale: Pforzheim, nach 1900. Silber. Herstellermarke Lutz & Weiss. Rundform über eingezogenem Fuss, Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800. D 22,5 cm, ca. 293
0355: FussschaleEst. CHF 220-CHF 320
See Sold Price
Cachepot: Dresden, um 1900. Silber. Gemarkt Schnauffer. Bauchige Form mit geschweiften Faltenzügen auf Volutenfüssen. Mit graviertem Monogramm NJ. Halbmond/Krone, Feingehalt 800. D 23 cm, ca. 920 g.
0356: CachepotEst. CHF 400-CHF 600Lot Passed
Sold
Fussschale: Bremen, um 1900. Silber, gehämmert. Herstellermarke Koch & Bergfeld. Tiefe, ovale Form über eingezogenem Fuss, Wandung mit vertikalen Faltenzügen. Halbmond/Krone, Herstellermarke, Feingehalt 800.
0357: FussschaleEst. CHF 300-CHF 400
See Sold Price
Teeservice: 1. Hälfte 20.Jh. Silber, gehämmert, 3-teilig. Ovale Form über eingezogenem Fuss, Deckelknauf und Ohrenhenkel aus Holz. Wandung mit strahlenartig angelegten, vertikalen Faltenzügen. Bestand:
0358: TeeserviceEst. CHF 900-CHF 1,200Lot Passed
Sold
Fussschale: Bremen-Hemelingen, 20.Jh. Silber. Herstellermarke M.H. Wilkens & Söhne. Runder Podestfuss, darüber tiefe Schale auf Volutenfüssen. Wandung mit graviertem stilisiertem Blütendekor. Halbmond/Krone,
0359: FussschaleEst. CHF 240-CHF 340
See Sold Price
Fussschale: 20.Jh. Silber. Rundform über getrepptem Fuss. Wandung gemuldet und mit reichem, floralem Reliefdekor, begleitet von Rocaillen und Kartuschen. Gemarkt. D 16,8 cm, ca. 510 g.
0360: FussschaleEst. CHF 300-CHF 500Lot Passed
Sold
Teekanne: London, 1910. Silber. Meistermarke Robert Pringle & Sons. Oktogonaler Korpus mit eingezogener Schulter und Schnabelausguss. Deckelknauf und J-Henkel aus Holz. Wandung mit graviertem Girlandendekor.
0361: TeekanneEst. CHF 360-CHF 460
See Sold Price
Kaffee-/Teeservice: Englisch, 1.Hälfte 20.Jh. Silber, 5-teilig. Ovaler Korpus mit eingezogener Schulter und schmalem Hals. Gewölbter Deckel und C-Henkel aus Holz, bzw. Horn. Wandung: Figürlicher Reliefdekor mit
0362: Kaffee-/TeeserviceEst. CHF 1,800-CHF 2,400Lot Passed
Kaffee-/Teeservice: New York, nach 1900. Silber, 4-teilig. Herstellermarke Whiting & Co. Ovaler, blanker Korpus mit starrem Rocaillenhenkel, gewölbter Deckel mit Kugelknauf und Rocaillenbordüre. Wandung mit gravierten
0363: Kaffee-/TeeserviceEst. CHF 1,200-CHF 1,800Lot Passed
Tablett: Italien, ca. Mitte 20.Jh. Silber. Herstellermarke ACC. Fassonierte Form mit abgeflachtem Rand und schwarzen Kunststoffgriffen. Garantie-, Meistermarke, Feingehalt 800. 52x32,5 cm, ca. 1460 g.-
0364: TablettEst. CHF 700-CHF 1,000Lot Passed
Sold
1 Paar Kerzenstöcke: Italien, 20.Jh. Silber. Runder Fuss, darüber Balusterschaft mit Tülle, teilweise kanneliert. Mit Blatt- und Perlbordüren. Garantiemarke, Feingehalt 800. H 25 cm, ca. 580 g. - 1x fehlt Bodenplatte.
0365: 1 Paar KerzenstöckeEst. CHF 340-CHF 440
See Sold Price
Sold
Deckelschale: Spanien, nach 1934. Silber. Fassonierte Form mit Henkeln auf Volutenfüssen, gewölbter Deckel mit Granatapfelknauf. Floral graviert und reliefiert. Garantiemarke, 41x26,5 cm, ca. 1210 g.
0366: DeckelschaleEst. CHF 650-CHF 850
See Sold Price
Grosses Tablett: Mexiko, 20.Jh. Silber. Meistermarke Vigueras. Ovale Form mit fassoniertem, abgeflachtem Rand. Meistermarke, Feingehalt 925. 52x41 cm, ca. 1860 g. - Gebrauchsspuren.
0367: Grosses TablettEst. CHF 900-CHF 1,400Lot Passed
Sold
Kaffee-/Teeservice: Alessandria (Italien), nach 1934. Silber, gehämmert, 4-teilig. Herstellermarke A. Cesa S.C. Rundliche Form auf Standring, gewölbter Deckel mit Blütenknauf, Henkel ebonisiert in C-Form. Bestand:
0368: Kaffee-/TeeserviceEst. CHF 900-CHF 1,500
See Sold Price
Besteckservice, Henning Seidelin: Dänemark, 1950–60er Jahre. Silber, 116-teilig. Designer Henning Seidelin (1904–1987) für Frigast, Modell Savoy. Bestand: 12 Suppenlöffel, 12 Fischmesser und 12 -gabeln, 12 Fleischmesser und 12
0369: Besteckservice, Henning SeidelinEst. CHF 2,400-CHF 3,400Lot Passed
Sold
Besteckservice, Georg Jensen: Dänemark, nach 1957. Silber, 135-teilig. Herstellermarke Georg Jensen. Design: Henning Koppel von 1957, Modell "Caravel". Bestand: 12 Suppenlöffel, 12 Fleischmesser und 12 -gabeln, 12
0370: Besteckservice, Georg JensenEst. CHF 5,000-CHF 7,000
See Sold Price
Besteckservice: Paris, um 1900. Silber, teilweise vergoldet. 282-teilig. Barockstil. Verkäufer: Boin-Taburet, Paris, Meistermarke H.Frères & Cie., Rückseitig mit Ligaturinitialen. Bestand: 18 Suppenlöffel, 18
0371: BesteckserviceEst. CHF 9,000-CHF 13,000Lot Passed
Sold
Schnabelstize: Chur, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Bodenrosette des Mathäus II. Bauer (1751–1804). Gewölbter Deckel. Band als Drücker. Wandung mit Profilband und Zierlinien gegliedert. H 27 cm. - Starke
0500: SchnabelstizeEst. CHF 160-CHF 240
See Sold Price
Sugerli: Elgg, 1.Hälfte 19.Jh. Zinn. Bodenmarke des Johann Heinrich (1778–1858) oder seines Sohnes Heinrich Gottlieb (1815–1844) Peter. Gewölbter Deckel mit Pinienzapfenknauf. Löwenfratzen-Ausguss.
0501: SugerliEst. CHF 200-CHF 400Lot Passed
View:
24
TOP