European Glass & Studio Glass 2021-07-03 Auction - 571 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in Baden-Württemberg - Page 4
LiveAuctioneers Logo

TêteSeltene Vase mit KürbisgewächsBedeutende Vase ''Hopi''
Done
Heilbronn, Baden-württemberg, Germany
Auction Details

European Glass & Studio Glass

Form Glass, Engraved Glass, 19th Century Glass, Historism Glass, Enamelled & Milk Glass, Paperweights, Art Nouveau & Art Déco Glass, Reverse Paintings on Glass, Hocks, Modern Glass & Studio Glass
Lot Number: Lowest
24
Sold
Kännchen: Kännchen Persien, 19. Jh. Farbloses Glas mit Einschmelzungen in Rot und Blau, hochgestochener Boden und Abriss. Breiter Standring. Gedrückte kugelige Wandung, mit langem Röhrenhals. Über dem
0073: KännchenEst. €150-€200
See Sold Price
Sold
Kanne (Cantir): Kanne (Cantir) Spanien, Katalonien, 18. Jh. Graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und vertikal eingeschmolzenen weißen Spiralfäden. Eingezogene Wandung. Auf Schulter
0074: Kanne (Cantir)Est. €300-€400
See Sold Price
Zwei Arzneifläschchen: Zwei Arzneifläschchen Deutschland, 18. Jh. Boden- bzw. Wasserfunde. Farbloses bzw. grünstichiges Glas, teils irisiert. Hochgestochener bzw. flach hochgedrückter Boden mit Abriss. Zylindrischer
0075: Zwei ArzneifläschchenEst. €120-€150Lot Passed
Henkelflasche: Henkelflasche Vorderer Orient, 2.-3. Jh. Boden- oder Wasserfund. Grün- bzw. braunstichiges Glas. Sich nach oben verjüngender Körper. Kurzer Röhrenhals. Mündung verstärkt mit aufgelegtem Faden.
0076: HenkelflascheEst. €400-€500Lot Passed
Fünf Bindegläser: Fünf Bindegläser Nach 1850 Farbloses, grau- und grünstichiges Glas mit Abriss, teils hochgestochener Boden. Verschiedene Formen. Unterhalb der Mündung eingeschnürt. H. 8,3 - 9,9 cm
0077: Fünf BindegläserEst. €150-€180Lot Passed
Sold
Vier Flaschen: Vier Flaschen Östlicher Mittelmeerraum, 3.-4. Jh. n. Chr. Bodenfunde. Blaugrünstichiges und olivfarbenes, dünnwändiges Glas, teils mit Abriss. Drei Teile mit bauchiger Wandung und Röhrenhals,
0078: Vier FlaschenEst. €700-€900
See Sold Price
Sold
Fünf kleine Bindegläser: Fünf kleine Bindegläser Alpenländisch, 17./18. Jh. Farbloses, grün- bzw. gelbstichiges sowie olivfarbenes Glas mit Abriss, teils hochgestochener Boden. Unterhalb der Mündung eingeschnürt. Ein
0079: Fünf kleine BindegläserEst. €200-€250
See Sold Price
Sold
Öllampe: Öllampe Spanien, 18./19. Jh. Hellgrünes Glas. Ringförmiger, beidseitig abgeflachter, mittig zusammengeschmolzener Körper, vorne angesetzter Docht-Behälter mit verstärktem Rand und angesetzter
0080: ÖllampeEst. €150-€180
See Sold Price
Sold
Drei Doppelflaschen für Essig und Öl: Drei Doppelflaschen für Essig und Öl Frankreich und Deutschland, 19. Jh. Hellbraunes Glas mit Abriss, Scheibenfuß, gerippter Balusterschaft und Gefäßkörper mit gerippter Wandung. H. 24,5 cm.
0081: Drei Doppelflaschen für Essig und ÖlEst. €100-€150
See Sold Price
Karaffe (Dekanter): Karaffe (Dekanter) Deutschland, 19. Jh. Leicht graustichiges Glas. Längsoptisch gerippter Fuß mit nach oben umgeschlagenem Rand und Abriss. Kugeliger Körper in mittig verdickten Röhrenhals
0082: Karaffe (Dekanter)Est. €80-€100Lot Passed
Keulenbecher mit Warzendekor: Keulenbecher mit Warzendekor Süddeutsch, 19. Jh. Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit kräftigen Warzen. Am glatten Lippenrand Eichzeichen. H. 17 cm
0083: Keulenbecher mit WarzendekorEst. €80-€120Lot Passed
Sold
Keulenbecher mit Warzendekor: Keulenbecher mit Warzendekor Süddeutsch, 19. Jh. Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit kräftigen Warzen. H. 15,5 cm
0084: Keulenbecher mit WarzendekorEst. €100-€120
See Sold Price
Sold
Keulenbecher mit Warzendekor: Keulenbecher mit Warzendekor Süddeutsch, 19. Jh. Sog. Bierliesl. Boden mit Abriss. Die Wandung verziert mit kräftigen Warzen. Am Lippenrand Eichzeichen. H. 17 cm
0085: Keulenbecher mit WarzendekorEst. €80-€100
See Sold Price
Sold
Zwei Milchsatten: Zwei Milchsatten Norddeutsch oder Skandinavien, 19. Jh. Farbloses bzw. grünes Glas mit Abriss, der Rand nach unten umgeschlagen. D. 15 - 20 cm
0086: Zwei MilchsattenEst. €100-€120
See Sold Price
Sold
Große Aufsatzschale (Tazza): Große Aufsatzschale (Tazza) England, 1. H. 18. Jh. Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Am Ansatz des senkrecht gerippten Schaftes umlaufendes Glasband. Flache Schale
0087: Große Aufsatzschale (Tazza)Est. €300-€400
See Sold Price
Sold
Kleiner Becher mit Blaurand: Kleiner Becher mit Blaurand Deutschland, wohl Thüringen, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung mit spiralig eingeschmolzenen Milchglasfäden. Mündungsrand aus kobaltblauem
0088: Kleiner Becher mit BlaurandEst. €100-€150
See Sold Price
Sold
Weihwasserbecken: Weihwasserbecken Bayrischer Wald, E. 19. Jh. Farbloses, das Becken mit Milchglas unterfangenes Glas mit Abriss. Die Wandplatte aus Fäden teils durchbrochen gearbeitet, waffelartig bzw. gerillt
0089: WeihwasserbeckenEst. €60-€80
See Sold Price
Römer: Römer Deutschland, um 1800 Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach unten offenem Hohlschaft drei aufgeschmolzene Beerennuppen und gekniffene Fadenauflage. Kugelige Kuppa.
0090: RömerEst. €100-€150Lot Passed
Zwei Römer: Zwei Römer Deutschland, um 1800 Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft je sechs aufgeschmolzene Beerennuppen. Kugelige Kuppa. Ein Fußrand
0091: Zwei RömerEst. €50-€100Lot Passed
Sold
Flügelglas: Flügelglas Facon de Venise, Deutschland oder Niederlande, 17./18. Jh. Leicht graustichiges, dünnwandiges Glas mit Abriss und leicht ansteigendem Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand.
0092: FlügelglasEst. €1,200-€1,600
See Sold Price
Sold
Warzenpokal mit Deckel: Warzenpokal mit Deckel Mitteldeutschland, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Glockenförmige Kuppa
0093: Warzenpokal mit DeckelEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Kelch: Kelch Facon de Venise, wohl 17. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, Hohlbalusterschaft mit zwei Scheibennodi und trompetenförmige Kuppa. H. 13,5 cm
0094: KelchEst. €400-€600
See Sold Price
Kelch: Kelch Facon de Venise, wohl 17. Jh. Leicht graustichiges Glas mit Abriss. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, spiralig gedrehter Schaft in konisch geweitete Kuppa übergehend. H. 12,5 cm
0095: KelchEst. €400-€500Lot Passed
Sold
Fadenglas: Fadenglas England, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Scheibenfuß, Schaft mit spiralig gedrehten Milchglasfäden. Auf der konisch geweiteten Kuppa geätzte Initialen ''ET'' sowie umlaufende
0096: FadenglasEst. €180-€220
See Sold Price
View:
24
TOP