224-I: Hessian Private Collection 2014-03-28 Auction - 227 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 6
LiveAuctioneers Logo

KommodeFrans Francken IIBedeutende Schnupftabak-Dose aus königlichem Besitz
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

224-I: Hessian Private Collection

Fine Arts & Antiques, Porcelain, Sculptures, Furniture, Silver, Paintings, Glass, Clocks, Jewellery
Lot Number: Lowest
24
Sold
Schreibtisch-Garnitur: Schreibtisch-Garnitur Hamburg, um 1830 Silber, gedrückt, partiell vergoldet. Nierenförmiger, gewölbter und am Rand godronierter Stand. Die seitlichen Henkel in Form von Rosen und Akathusranken.
0124: Schreibtisch-GarniturEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Biedermeier-Teekanne: Biedermeier-Teekanne wohl Paderborn, um 1830 Silber, getrieben, graviert und punziert. Im Querschnitt ovaler Korpus. Unterhalb der eingezogenen Mündung Relieffries: von Füllhörnern gerahmte
0125: Biedermeier-TeekanneEst. €200-€250
See Sold Price
Sold
Teekanne: Teekanne London, 1796 Silber. Im Querschnitt ovaler Korpus. Auf der Wandung von Blattzweigen gerahmte Wappenkartusche mit entferntem Monogramm. Unterhalb der Mündung guillochierte Rankenmotive. Min.
0126: TeekanneEst. €200-€400
See Sold Price
Sold
Großes Trinkhorn: Großes Trinkhorn Berlin, um 1850 Silber, gedrückt. Runder, godronierter und gekehlter Rundfuß. Vegetabiler Nodus verziert mit vier Ovalmedaillons mit reliefierten, antikisierenden Porträts.
0127: Großes TrinkhornEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Schreibtisch-Garnitur mit Justitia: Schreibtisch-Garnitur mit Justitia Berlin, Sy & Wagner, datiert 1866 Silber, gegossen und graviert. Rechteckige Plinthe mit Stiftablagen auf vier gedrechselten Füßen aus Ebenholz. An den Kanten
0128: Schreibtisch-Garnitur mit JustitiaEst. €1,200-€1,500
See Sold Price
Sold
Neogotisch Weihrauchampel: Neogotisch Weihrauchampel Deutsch, datiert 1865 Silber, Eiseneinsatz. In Form einer Kathedrale mit Maßwerk gestaltet. Auf der mehrpassigen Aufhängung Gravurwidmung "Zum And. an das 100 jährige
0129: Neogotisch WeihrauchampelEst. €500-€800
See Sold Price
Sold
Pokal: Pokal Kopenhagen, 1923 Silber, marteliert. Hoher, konkav eingezogener Fuß. Birnförmige, sich nach oben weitende Kuppa. Auf der Bodenunterseite punziert mit datierter Stadtmarke, Beschaumeistermarke
0130: PokalEst. €150-€200
See Sold Price
Sold
Zigarettenetui mit Watteauszenen: Zigarettenetui mit Watteauszenen Wien, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Rechteckige Form. Mittig auf dem Scharnierdeckel und dem Boden goldkonturierte Ovalmedaillons: in feiner Emailmalerei
0131: Zigarettenetui mit WatteauszenenEst. €100-€150
See Sold Price
Sold
Fünfflammiger Art-Déco-Leuchter: Fünfflammiger Art-Déco-Leuchter Polen, Krakau, um 1930 Silber. Rundfuß. Mehrfach kannelierter Schaft mit vier geschwungenen Armen. Am Fußrand punziert mit Garantiemarke und Meisterzeichen ''SP''.
0132: Fünfflammiger Art-Déco-LeuchterEst. €300-€500
See Sold Price
Sold
Dreiteilige Tischgarnitur: Dreiteilige Tischgarnitur Russland, wohl St. Petersburg, um 1820 Vergoldete Bronze, Malachit. Bestehend aus einem Paar Deckelgefäßen auf drei geschweiften Bocksbeinen mit Maskakon-Ansatz und einem
0133: Dreiteilige TischgarniturEst. €1,200-€1,500
See Sold Price
Sold
Schenkkanne: Schenkkanne Moskau, 1792 Silber, getrieben. Gewölbter Rundfuß. Auf der ovoiden Wandung gravierte Wappenkartusche unter Zarenkrone auf Hermelinmantel. Eingezogener Hals. Scharnierdeckel. Punziert
0134: SchenkkanneEst. €200-€400
See Sold Price
Sold
Teeglashalter: Teeglashalter mit Hirschjagd Moskau, Karl Fabergé, 1892 Silber, teils vergoldet. Ornamental gestalteter Stand auf vier Muschelfüßen. Auf der zylindrischen Wandung kräftiger Reliefdekor:
0135: TeeglashalterEst. €300-€500
See Sold Price
Sold
Teeglashalter: Teeglashalter mit Wolfsjagd Moskau, Peter Pawlowitsch Miljukow, 1892 Silber, partiell vergoldet. Mehrfach gegliederter, von Perlreihen gerahmter Stand. Auf der zylindrischen Wandung in kräftigem
0136: TeeglashalterEst. €250-€300
See Sold Price
Sold
Kreuz des St. Stanislaus-Ordens: Kreuz des St. Stanislaus-Ordens St. Petersburg, Albert Keibel, 1896-1908 Gold. Die vier gezackten Kreuzarme verziert mit rotem Transluzidemail über guillochiertem Fond. Verso punziert mit Stadtmarke
0136A: Kreuz des St. Stanislaus-OrdensEst. €200-€400
See Sold Price
Sold
Zwölf Cloisonné-Email-Löffel im Holzetui: Zwölf Cloisonné-Email-Löffel im Holzetui Moskau, Wasilij Semenow, Ende 19. Jh. Silber, vergoldet. Die Rückseite der runden Laffe emailliert mit floralen Motiven in Rot, Weiß, Blau und Türkis.
0137: Zwölf Cloisonné-Email-Löffel im HolzetuiEst. €300-€400
See Sold Price
Sold
Reisekowsch: ReisekowschKiew, Jacob Marschak, 1908/1917 Silber, innen vergoldet. Im Querschnitt ovaler Korpus. Auf der glatten Wandung Unterschriften in Gravur. Auf dem scharnierten Klapphenkel Ortsbezeichnung
0138: ReisekowschEst. €400-€500
See Sold Price
Sold
Großer Cloisonné-Email-Kowsch: Großer Cloisonné-Email-Kowsch St. Petersburg, Alexander Lubawin, 1896-1908 Silber, vergoldet. Auf der schiffchenförmigen Wandung Blattranken in teils fein schattiertem Cloisonné-Email auf
0139: Großer Cloisonné-Email-KowschEst. €500-€1,000
See Sold Price
Sold
Massives Zigarettenetui: Massives Zigarettenetui Moskau, 4. Arteil, 1908-1917 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form. Auf dem Scharnierdeckel und dem Boden reliefierter Strahlendekor. Seitliches Streichholzfach und Lunte.
0140: Massives ZigarettenetuiEst. €500-€800
See Sold Price
Sold
Gürtelschließe: Gürtelschließe Wohl etruskisch, 7 - 5 Jh. v. Chr. Goldblech. Rechteckige Formgebung. Aufgesetzter Stab mit abgerundeten Kappen. Sehr feine Granulationverzierung mit geometrischem Motiv, flankiert
0141: GürtelschließeEst. €800-€1,200
See Sold Price
Sold
Gewandschließe: Gewandschließe Wohl etruskisch 7 Jh. v. Chr. Goldblech, rechteckige Formgebung mit Tiermotiven in Pulvergranulierung. Mittig fünf getriebene, polierte Noppen. Zopfmusterrahmen. Seitlich gewellter
0142: GewandschließeEst. €800-€1,200
See Sold Price
Sold
Kinderarmspange: Kinderarmspange Wohl etruskisch 7 Jh. v. Chr. Filigrane, dreifach gewundene Drahtspirale. Reifenden mit fein gewelltem Filigrandraht und aufgelegten Herzchen. Untere Reifhälfte aus geschmiedetem
0143: KinderarmspangeEst. €400-€600
See Sold Price
Sold
Kinderarmspange: Kinderarmspange Wohl Etruskisch, 7 Jh. v. Chr. Filigrane, dreifach gewundene Drahtspirale. Reifenden mit fein gewelltem Filigrandraht und aufgelegten Herzchen. Untere Reifhälfte aus geschmiedetem
0144: KinderarmspangeEst. €300-€500
See Sold Price
Sold
Halsschmuck: Halsschmuck Wohl etruskisch, 7-5 Jh. v.Chr. Halskette aus 20 hohlen Zylindern und vierzehn hohlen Rondellen, auf Faden aufgezogen. Hakenschließe. L. 35 cm. Schauseite mit neun plastisch getriebenen
0145: HalsschmuckEst. €1,500-€2,500
See Sold Price
Sold
Anhänger: Anhänger wohl etruskisch, 7 Jh. v. Chr. Holz oder Steinkern. Querovale Formgebung. Schauseite mit Pressverzierung und Granulation, einen Löwen darstellend. Seitlich gewellter Filigran-Golddraht.
0146: AnhängerEst. €400-€600
See Sold Price
View:
24
TOP