European Glass & Studio Glass 2017-07-01 Auction - 793 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 13
LiveAuctioneers Logo

Seltene und bedeutende VaseAllianzbecher mit DeckelHenkelvase ''Pluviose''
Done
Zwiesel, Germany
Auction Details

European Glass & Studio Glass

28th Glass Sale in Zwiesel Waldmuseum, Kirchplatz 3, 94227 Zwiesel, Saturday 01 July 2017 Sale: 10.00 a.m. (CET) Opening: 9.30 a.m. Form Glass, Engraved Glass, 19th Century Glass, Historism Glass, Enamelled & Milk Glass, Paperweights, Art Nouveau & Art Déco Glass, Reverse Paintings on Glass, Hocks, Modern Glass & Studio Glass
Lot Number: Lowest
24
Kerzenleuchter: Kerzenleuchter Bayerischer Wald oder Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses, erst opalisierend weiß, dann blau überfangenes Glas, mit Schälschliff verziert. Tülle mit passig geschliffenem Rand. H. 21
0286: KerzenleuchterEst. €100-€150Lot Passed
Fußbecher und Flakon mit Stöpsel: Fußbecher und Flakon mit Stöpsel Böhmen, Mitte 19. Jh. Flakon aus weißem Alabasterglas vielfach facettiert, die Kanten vergoldet. Fußbecher aus blau eingefärbtem Alabasterglas, vielfach
0287: Fußbecher und Flakon mit StöpselEst. €300-€400Lot Passed
Schale auf Silberfuß: Schale auf Silberfuß Bayerischer Wald oder Böhmen, um 1860 Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang verziert mit Schliffbordüre. Am Schaft Risse, Fuß aus geprägtem Silber. H. 22 cm Schale auf
0288: Schale auf SilberfußEst. €80-€120Lot Passed
Vase aus Chrysoprasglas: Vase aus Chrysoprasglas Böhmen, um 1860 Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas dekoriert mit eingerollten Akanthusranken in goldgehöhter, weißer Emailmalerei. Am Hals ringförmige Fadenauflage. H.
0289: Vase aus ChrysoprasglasEst. €100-€200Lot Passed
Deckeldose und zwei Flakons: Deckeldose und zwei Flakons Böhmen, um 1860 Deckeldose mit polychrom gemalten Blumensträußen. Farbloser Flakon mit Zinnemailüberfang und durchschliffen Bordüren. Flakon mit Zinnemailunterfang
0290: Deckeldose und zwei FlakonsEst. €200-€350Lot Passed
Prunkvase: Prunkvase Bayerischer Wald oder Böhmen, um 1860 Weißes Alabasterglas mit Blaumalerei und Goldstaffierung: Vogeldarstellungen und Schmetterlinge auf Gräsern und Farnen. H. 41 cm Prunkvase
0292: PrunkvaseEst. €200-€300Lot Passed
Vase mit Porträt: Vase mit Porträt Nordböhmen oder Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870 Milchglas, Außenwandung partiell türkis und dunkelbraun, teils goldstaffiert. Auf der
0293: Vase mit PorträtEst. €200-€300Lot Passed
Große Fußschale und zwei Schalen: Große Fußschale und zwei Schalen 19. Jahrhundert Fußschale aus kobaltblauem Glas mit Goldstaffierung, die Kuppa 22-passig, H. 20 cm. Die Schalen aus grünem Glas mit Goldstaffierung und
0294: Große Fußschale und zwei SchalenEst. €200-€250Lot Passed
Sold
Zierpokal mit Monogramm ''JGPC'': Zierpokal mit Monogramm ''JGPC'' Ludwig Moser, Karlsbad oder Meyr's Neffe, Winterberg, um 1890 Farbloses Glas mit Rokoko-Ornamenten in kräftigem Reliefgold und zartem, floralem Dekor in Hellblau,
0295: Zierpokal mit Monogramm ''JGPC''Est. €200-€300
See Sold Price
Pokal mit Reliefbildnis eines Grafen: Pokal mit Reliefbildnis eines Grafen Österreich, um 1860 Farbloses, sechsfach geschältes Glas. Frontal aufgeschmolzenes, vergoldetes Profilbildnis aus gemodeltem Glas, umgeben von Lorbeer- und
0296: Pokal mit Reliefbildnis eines GrafenEst. €350-€400Lot Passed
Sold
Römer und Sektflöte: Römer und Sektflöte Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Entwurf Siegfried Haertel, um 1900 Farbloses Glas mit blauem bzw. fliederfarbenem Überfang, mit Floralornamenten in
0297: Römer und SektflöteEst. €500-€600
See Sold Price
Sold
Satz von sechs Trinkgläsern: Satz von sechs Trinkgläsern Meyr's Neffe, Adolf, für J.&L. Lobmeyr, Wien, 1860-1880 Vielfach facettierter Hohlschaft in schlanke, geweitete Kuppa übergehend. Frontal Kartusche mit in Gold, Rot und
0298: Satz von sechs TrinkgläsernEst. €350-€450
See Sold Price
Sold
Vase mit orientalisierenden Bordüren: Vase mit orientalisierenden Bordüren J. & L. Lobmeyr, Entwurf wohl Prof. Josef Salb, Wien, um 1885 Farbloses, teils vielfach geschältes Glas mit drei geometrischen und floralen Bordüren in Gold,
0299: Vase mit orientalisierenden BordürenEst. €300-€400
See Sold Price
Sold
Vase mit Arabesken: Vase mit Arabesken Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses, irisiertes Glas (sog. ''Kristallcypern'') mit arabischen Schriftzeichen in goldkonturiertem, transluziden Blau. Oberhalb des Standes
0300: Vase mit ArabeskenEst. €300-€400
See Sold Price
Sold
Vase mit Arabesken: Vase mit Arabesken Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900 Farbloses, irisiertes Glas (sog. ''Kristallcypern'') mit fein ausgeführter Dekoration in Gold und bunten Emailfarben: arabische Schriftzeichen
0301: Vase mit ArabeskenEst. €450-€550
See Sold Price
Deckelpokal: Deckelpokal Fritz Heckert Petersdorf, um 1890 Farbloses und honigfarbenes, partiell in Model geblasenes Glas mit goldkonturierter, bunter Transparentemail-Malerei: Blütenrosetten und Blütenzweige,
0302: DeckelpokalEst. €300-€400Lot Passed
Sold
Reichsadlerhumpen: Reichsadlerhumpen Haida, wohl für J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1870 Günes Glas. Auf der konischen Wandung doppelköpfiger, bekrönter Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln und den Quaternionenwappen.
0303: ReichsadlerhumpenEst. €300-€400
See Sold Price
Sold
Reichsadlerhumpen: Reichsadlerhumpen Haida, wohl für J.&L. Lobmeyr, Wien, um 1870 Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der konischen Wandung doppelköpfiger, bekrönter Reichsadler mit ausgebreiteten
0304: ReichsadlerhumpenEst. €300-€330
See Sold Price
Vase mit Wappen von Bayern-Pfalz: Vase mit Wappen von Bayern-Pfalz Fritz Heckert, Petersdorf, um 1890 Honigfarbenes, längsoptisches Glas mit buntem Emaildekor: von Löwen getragenes, von Akanthusranken umgebenes Wappen von
0305: Vase mit Wappen von Bayern-PfalzEst. €300-€330Lot Passed
View:
24
TOP