German Art Nouveau/Special Henry van de Velde 2006-11-02 Auction - 328 Price Results - Von Zezschwitz Art and Design Auctions in de - Page 7
LiveAuctioneers Logo

297: Henry van de Velde, Saucière, 1903296: Henry van de Velde, Deckenlampe, 1906223: Richard Riemerschmid, Sekt- und Rotweinglas, 1900
Done
Munich, Germany
Auction Details

German Art Nouveau/Special Henry van de Velde

Art Nouveau in Germany – The E.L. Collection of Jugendstil highlights – Henry van de Velde VON ZEZSCHWITZ Art and Design Auctions is devoting their autumn special auction to the sale of important items of Jugendstil from one of Germany’s leading collecting couples. Among the 328 lots can be found rare Kayserzinn items, pewter candlesticks and lamps designed by Friedrich Adler, glass, textiles and metalwork by Peter Behrens, brass and copperwork by Josef Olbrich, Albin Müller and Paul Haustein from the best Darmstadt years, silver, glass and an important large-scale oil-painting ‘Family portrait’ by Hans Christiansen, furniture by Patriz Huber, ceramics, watercolours and a rare carved wooden frame by Max Laeuger, porcelain from the Meissen and Berlin manufactories, rare furniture, metalwork and glass by Richard Riemerschmid, a carved ivory figure by Otto Poertzel, silverwork to the design of Franz von Stuck, as well as a painting of his daughter Mary, ca. 1910. Rare groups of furniture, as well as ceramics, book illustrations and silverwork by Europe’s leading designer and architect Henry van de Velde provide a fitting climax to an auction that gives a splendid overview of the achievements of German design in the Jugendstil period around 1900.
Lot Number: Lowest
24
Albin Müller, Tafelbesteck, um 1909: 53 Teile; für sechs Personen. Flachstiele mit ovalem Abschluß, eingepaßtes, erhaben gegossenes Oval. Besteckserie Nr. 183. 6 Tafelmesser, rostfreie Stahlklingen, L. 24,5 cm; 6 Gabeln, L. 21,6 cm;
0147: Albin Müller, Tafelbesteck, um 1909Est. €3,200-€3,840Lot Passed
Albin Müller, Fischbesteck, um 1909: Flachstiele mit ovalem Abschluß, eingepaßtes, erhaben gegossenes Oval. Besteckserie Nr. 183. Passend zur vorhergehenden Nummer. 6 Fischmesser, 20,7 cm; 6 Fischgabeln, L. 18,3 cm. Ausführung: M.H.
0148: Albin Müller, Fischbesteck, um 1909Est. €1,500-€1,800Lot Passed
Sold
Albin Müller, Suppenkelle, um 1909: Flachstiel mit ovalem Abschluß, eingepaßtes, erhaben gegossenes Oval. Besteckserie Nr. 183. Passend zu den vorhergehenden Nummern. L. 34,5 cm. Ausführung: M.H. Wilkens & Söhne, Hemelingen.
0149: Albin Müller, Suppenkelle, um 1909Est. €250-€300See Sold Price
Sold
Albin Müller, Sieben Vorlegeteile, um 1909: Flachstiele mit ovalem Abschluß, eingepaßtes, erhaben gegossenes Oval. Besteckserie Nr. 183. Passend zu den vorhergehenden Nummern. Saucenkelle, vergoldete Kelle, L. 19 cm; Paar kleine
0151: Albin Müller, Sieben Vorlegeteile, um 1909Est. €1,800-€2,160See Sold Price
Sold
Albin Müller, Sechs Messerbänkchen, um 1909: Passend zum Tafelbesteck, Muster Nr. 183, siehe vorhergehende Nummern; flach reliefiert ausgeformtes Hochoval. H. 3,5 cm; L.7,5 cm. Ausführung: M.H. Wilkens & Söhne, Hemelingen. Silber. Bez.:
0152: Albin Müller, Sechs Messerbänkchen, um 1909Est. €750-€900See Sold Price
Albin Müller, Salzfass, um 1909: Passend zum Tafelbesteck, Muster Nr. 183, siehe vorhergehende Nummern; runde, flach gewölbte Form, ausgestelltes Standprofil. H. 2,5 cm; Dm 5 cm (Stand). Ausführung: M.H. Wilkens & Söhne,
0154: Albin Müller, Salzfass, um 1909Est. €250-€300Lot Passed
Sold
Albin Müller, Sieben Teile aus einem Tafelbesteck,: Besteck Muster Nr. 191. Stiele und Griffe mit gratig abgesetztem, ovalem Abschluß mit Kordelbandumrandung. Zwei Tafelmesser, Stahlklingen, L. 26,2 cm; zwei Gabeln, L. 20,3 cm; zwei Suppenlöffel, L.
0155: Albin Müller, Sieben Teile aus einem Tafelbesteck,Est. €1,600-€1,920See Sold Price
Albin Müller, Kanne, 1909: Schlanke, zylindrische Grundform, stufig eingezogener Stand, Mündung mit Ringprofil, breiter Ausguß, winkelig abgebogener Henkel. H. 24 cm. Ausführung: R. Merkelbach, Grenzhausen, Modell Nr. 2522.
0158: Albin Müller, Kanne, 1909Est. €480-€576Lot Passed
Sold
Albin Müller, Zwei Dosen, um 1910: Runde, nach oben schräg erweiterte Form, gewölbter Deckel mit Kugelknauf. H. 11 bzw. 10 cm. Ausführung: R. Merkelbach, Grenzhausen. In der Masse grau getönter Feinsteinzeugscherben, umlaufend
0161: Albin Müller, Zwei Dosen, um 1910Est. €300-€360See Sold Price
Albin Müller, Dose, um 1910: Zylindrische Form, eingezogener Mündungsbereich, gewölbter Deckel mit Knospenknauf. H. 12,8 cm. Ausführung: R. Merkelbach, Grenzhauen. In der Masse grau getönter Feinsteinzeugscherben, umlaufend
0162: Albin Müller, Dose, um 1910Est. €250-€300Lot Passed
Sold
Albin Müller, Tabakdose, 1909: Zylindrische Form, stufig eingezogener Stand, glockenartig flach gewölbter Deckel mit Eichelknauf. H. 19 cm. Ausführung: Reinhold Merkelbach, Grenzhausen, 1919. In der Masse grau getönter
0163: Albin Müller, Tabakdose, 1909Est. €450-€540See Sold Price
Albin Müller, Bierseidel, 1909: Tonnenform, nahezu zylindrisch stufig herausgearbeitete Wandungsmitte, winkeliger Vierkanthenkel; Zinndeckel mit hochgewölbter Mitte. H. 9,5 cm (ohne Deckel). Ausführung: R. Merkelbach,
0166: Albin Müller, Bierseidel, 1909Est. €300-€360Lot Passed
Albin Müller, Kanne, 1909: Modell siehe vorhergehende Nummer. Gestauchte Kugelform über zylindrischem Stand, enger zylindrischer Hals mit Ausguß, rechtwinkelig gebogener Bandhenkel. H. 18,5 cm. Ausführung: R. Merkelbach,
0168: Albin Müller, Kanne, 1909Est. €450-€540Lot Passed
Albin Müller, Pferd, 1927: Steigend; querrechteckiger Sockel mit Standplatte. H. 20 cm; 14,5 x 7,5 cm. Ausführung: Babcockwerke, Oberhausen. Bronzeguß, stellenweise dunkel patiniert. Sockel an den beiden Längsprofilen in
0169: Albin Müller, Pferd, 1927Est. €1,000-€1,200Lot Passed
View:
24
TOP