Art Nouveau - Art Deco - French Art Nouveau 2007-04-19 Auction - 1090 Price Results - Von Zezschwitz Art and Design Auctions in de - Page 7
LiveAuctioneers Logo

981: Pierre Adrien Dalpayrat, Bourg-la-Reine (Seine), V59: Richard Riemerschmid, Ausziehtisch, um 190556: Richard Riemerschmid, Zwei Armlehnstühle, 1905
Done
Munich, Germany
Auction Details

Art Nouveau - Art Deco - French Art Nouveau

Join the bidding! Buyers, bidders and just plain interested parties are invited to view our splendid April 19 Auction 'Art Nouveau - Art Déco' which contains about 1000 collectable items from all fields, including glass, porcelain and other ceramics, silver, jewellery, furniture of all sizes, metalwork, illustrated and reference books, posters and graphics, and much more besides. Satisfaction guaranteed - and contact us for information if required!
Lot Number: Lowest
24
Sold
Hans Christiansen, Obstbesteck, 1901/2: 20 Teile aus der Besteck-Serie '3001 Darmstaedter Stil, Modell Christiansen'; Stiele beidseitig mit stilisiertem, flach reliefiertem Federmotiv. 10 Obstmesser, Stahlklingen vergoldet, L. 17 cm; 10
0143: Hans Christiansen, Obstbesteck, 1901/2Est. €650-€780See Sold Price
Sold
Hans Christiansen, Dose 'Der Kuss', um 1900: Zylinderform; flach gewölbter, scharnierter Deckel mit Brustbild eines jungen, sich mit den Händen fassenden Paares, die einander zugeneigten Köpfe im Profil, nach einem von Hans Christiansen
0144: Hans Christiansen, Dose 'Der Kuss', um 1900Est. €1,800-€2,160See Sold Price
Sold
Hans Christiansen, Plakette 'Der Kuss', 1898: Rund, einseitig; Brustbild eines jungen Paares, die einander zugeneigten Köpfe im Profil, die Hände umschlungen. Dm. 18,7 cm. Zinkguss. Vgl. Margret Zimmermann-Degen, Hans Christiansen,
0145: Hans Christiansen, Plakette 'Der Kuss', 1898Est. €280-€336See Sold Price
Sold
Hans Christiansen, Weinglas, 1900/1: Hoher, tropfenartig verdickter Stiel mit Rundscheibenstand, bauchige Kuppa, zum Mündungsrand eingezogen. H. 33,5 cm. Ausführung: Theresienthaler Krystallglasfabrik Egon von Poschinger. Farbloses
0147: Hans Christiansen, Weinglas, 1900/1Est. €1,200-€1,440See Sold Price
Sold
Hans Christiansen, Weinglas, um 1903: Glockenartig geschwungene Kuppa mit leicht ausgestelltem Mündungsrand, Stiel am Kuppaansatz nodusartig verdickt und zum Rundscheibenfuß ausschwingend. H. 25,1 cm. Ausführung vermutlich
0148: Hans Christiansen, Weinglas, um 1903Est. €1,000-€1,200See Sold Price
Sold
Hans Christiansen, Vase 'the day', 1898: Cylindric form. Middle of body spindle-like narrowing. H. 25.7 cm. Executed by Villeroy & Boch, Mettlach. Fine earthenware, chromolith technique, glazed night-blue, black contour decoration in four
0149: Hans Christiansen, Vase 'the day', 1898Est. €2,400-€2,880See Sold Price
Sold
Albin Müller, Flaschenständer, um 1905: Rund; gebörtelter Rand. H. 8 cm; Dm. 10 cm. Ausführung: Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid. Kupferblech, umlaufend in geometrischer Musterung offen gearbeitet. Boden sign. und bez.:
0151: Albin Müller, Flaschenständer, um 1905Est. €220-€264See Sold Price
Albin Müller, Becher, um 1903: Teil eines Weinservices. Pokalform mit rundem, schräg ausgestelltem Hohlstand, vierseitiger Schaftbereich, weite Mündung kuppaartig ausgewölbt.H.10,5 cm. Ausführung: Metallwarenfabrik Eduard
0155: Albin Müller, Becher, um 1903Est. €250-€300Lot Passed
Albin Müller, Sauci re, um 1904: Ovale Gefäßform mit seitlichem Ausguß, angearbeiteter, schildförmiger Unterteller, gratig umbrochener Henkel. H. 9,8 cm; L. 24 cm. Ausführung: Eduard Hueck, Lüdenscheid. Zinn, äußere
0157: Albin Müller, Sauci re, um 1904Est. €680-€816Lot Passed
Albin Müller , Schreibzeug, um 1903: Breite, gerundete Dreipassform mit dreimuldiger Ablage, erhöht herausgearbeitetes Tintenfass mit scharniertem, hochgewölbtem Deckel. H. 11,5 cm; 31 x 21 cm. Ausführung: Fürstlich Stolberg'sches
0158: Albin Müller , Schreibzeug, um 1903Est. €400-€480Lot Passed
Albin Müller, Kanne, 1909: Modell siehe vorhergehende Nummer. Gestauchte Kugelform über zylindrischem Stand, enger zylindrischer Hals mit Ausguß, rechtwinkelig gebogener Bandhenkel. H. 18,5 cm. Ausführung: R. Merkelbach,
0161: Albin Müller, Kanne, 1909Est. €420-€504Lot Passed
Albin Müller, Bierseidel, 1909: Tonnenform, nahezu zylindrisch stufig herausgearbeitete Wandungsmitte, winkliger Vierkanthenkel; Zinndeckel mit hochgewölbter Mitte. H. 9,5 cm (ohne Deckel). Ausführung: R. Merkelbach, Grenzhausen.
0163: Albin Müller, Bierseidel, 1909Est. €250-€300Lot Passed
Albin Müller, Kanne, 1909: Schlanke, zylindrische Grundform; stufig eingezogener Stand, Mündung mit Ringprofil, breiter Ausguss, winklig abgebogener Henkel. H. 24 cm. Ausführung: R. Merkelbach, Grenzhausen, Modell Nr. 2522.
0164: Albin Müller, Kanne, 1909Est. €320-€384Lot Passed
View:
24
TOP