European Glass & Studio Glass 2017-03-18 Auction - 1054 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 10
LiveAuctioneers Logo

Musealer Deckelpokal mit SauhatzGeorgius Agricola: De re metallica libri XII45 Ausgaben des Journal of Glass Studies
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

European Glass & Studio Glass

Form Glass, Engraved Glass, 19th Century Glass, Historism Glass, Enamelled & Milk Glass, Paperweights, Art Nouveau & Art Déco Glass, Reverse Paintings on Glass, Hocks, Modern Glass & Studio Glass
Lot Number: Lowest
24
Vier Wachtmeister: Vier Wachtmeister Weserbergland, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss, Hohlschaft in trompetenförmige Kuppa übergehend. H. 11,5-13,5 cm
0217: Vier WachtmeisterEst. €300-€330Lot Passed
Drei Pokale und ein Spitzkelch: Drei Pokale und ein Spitzkelch Deutschland, 18. Jh. Abrissgläser. Zwei Pokale mit hochgezogenem Scheibenfuß und nach unten umgeschlagenem Rand, in Balusterschaft eingestochene Luftblase, Kuppa
0218: Drei Pokale und ein SpitzkelchEst. €300-€330Lot Passed
Sold
Fünf Schnapsgläser und eine Öllampe: Fünf Schnapsgläser und eine Öllampe Deutschland, 2. H. 18./A. 19. Jh. Abrissgläser. Drei Schnapsgläser mit Hohlschaft in leicht geweitete Kuppa übergehend, ein Scheibenfuß gestuft. Ein
0219: Fünf Schnapsgläser und eine ÖllampeEst. €300-€330
See Sold Price
Fußschale und sechs Schnapsgläser: Fußschale und sechs Schnapsgläser Deutschland, 18. und 19. Jh. Abrissgläser. Schale mit Balusterschaft. Drei Schnapsgläser mit gewölbtem Fuß, im Schaft je eine eingestochene Luftblase.
0220: Fußschale und sechs SchnapsgläserEst. €300-€330Lot Passed
Drei Spitzkelche: Drei Spitzkelche Weserbergland, Mitte 18. Jh. Scheibenfüße mit Abriss, zwei mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingestochener Luftblase in trompetenförmige Kuppa übergehend. Ein
0221: Drei SpitzkelcheEst. €300-€330Lot Passed
Sold
Zwei Spitzkelche mit Schliffverzierung: Zwei Spitzkelche mit Schliffverzierung Mitteldeutsch, 3. Viertel 18. Jh. Scheibenfüße mit Abriss, ein Teil mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingestochener Luftblase in
0222: Zwei Spitzkelche mit SchliffverzierungEst. €300-€400
See Sold Price
Sold
Zwei Spitzkelche: Zwei Spitzkelche Weserbergland, um 1770 Scheibenfuß mit Abriss, teils ausgeschliffen. Schaft mit einer bzw. sieben eingestochenen Luftperlen in trichterförmige Kuppa übergehend. Ein Teil mit
0223: Zwei SpitzkelcheEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Weißbierstange: Weißbierstange Brandenburg, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der schlanken, zylindrischen Wandung geschnittenes Monogramm ''MB'' und rückseitiger Eichstrich. H. 27,2 cm
0224: WeißbierstangeEst. €150-€220
See Sold Price
Seltener Kerzenleuchter: Seltener Kerzenleuchter England, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Gestufter Glockenfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand. Schaft bestehend aus Baluster mit spiralförmig eingeschmolzenen
0225: Seltener KerzenleuchterEst. €400-€500Lot Passed
Seltener Schnapsbecher mit Blaurand: Seltener Schnapsbecher mit Blaurand Weserbergland, 2. H. 18./A. 19. Jh. Sog. Kanone. gedrückter, kugeliger Stand. Auf der geweiteten Wandung gerutschter Dekor: zuprostender Kavalier in
0226: Seltener Schnapsbecher mit BlaurandEst. €800-€1,000Lot Passed
Schnapsglas mit Blaurand: Schnapsglas mit Blaurand Weserbergland, um 1770 Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa übergehend. Auf Lippenrand kobaltblaue Fadenauflage. H. 11,3 cm
0227: Schnapsglas mit BlaurandEst. €300-€400Lot Passed
Fünf Vierkantflaschen mit Stöpsel: Fünf Vierkantflaschen mit Stöpsel E. 18./19. Jh. Farbloses Glas mit teils ausgeschliffenem Abriss und Goldstaffierung: florale und geometrische Ornamente. Die Stöpsel an einem Flaschenpaar mit
0228: Fünf Vierkantflaschen mit StöpselEst. €200-€400Lot Passed
Fadenglas: Fadenglas England, 3. Viertel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft spiralförmig eingeschlossene Milchglasfäden. Im Ansatz der trompetenförmigen Kuppa Rosette aus 16 eingestochenen
0229: FadenglasEst. €200-€300Lot Passed
Sold
Henkelkrug mit Fadendekor: Henkelkrug mit Fadendekor Deutschland, 2. H. 18./A. 19. Jh. Graustichiges Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen Milchglasfäden und senkrechten Bändern aus kobaltblauem Glas. Kugelige Wandung mit
0230: Henkelkrug mit FadendekorEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Henkelkrug mit Rotrand: Henkelkrug mit Rotrand Thüringen, wohl Lauscha, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen, gekämmten, gelben Fäden. Farbloser Rundfuß mit Abriss. Balusterförmige Wandung mit Weithals.
0231: Henkelkrug mit RotrandEst. €150-€180
See Sold Price
Birnkrug aus weißem Alabasterglas: Birnkrug aus weißem Alabasterglas Bayerischer Wald, 19. Jh. Runder Stand mit Abrissnarbe. An Weithals spiralförmig aufgelegter, kobaltblauer Faden. Henkel mit umgeschlagenem Ende. H. 20,5 cm
0232: Birnkrug aus weißem AlabasterglasEst. €160-€200Lot Passed
Sold
Fadenglaskrug mit Gelbrand: Fadenglaskrug mit Gelbrand Thüringen, Lauscha, 19. Jh. Graustichiges Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen Milchglasfäden. Birnförmige Wandung mit gestauchtem Stand, hochgestochenem Boden,
0233: Fadenglaskrug mit GelbrandEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Henkelkrug mit türkisfarbenem Rand: Henkelkrug mit türkisfarbenem Rand Thüringen, wohl Lauscha, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen Milchglasfäden, gestauchtem Stand und leicht hochgestochenem Boden mit
0234: Henkelkrug mit türkisfarbenem RandEst. €200-€250
See Sold Price
Sold
Fadenglaskrug mit Blaurand: Fadenglaskrug mit Blaurand Thüringen, wohl Lauscha, Mitte 19. Jh. Blaustichiges Glas mit spiralförmig eingeschmolzenen Milchglasfäden, gestauchtem Stand und leicht hochgestochenem Boden mit
0235: Fadenglaskrug mit BlaurandEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Musealer Deckelpokal mit Sauhatz: Musealer Deckelpokal mit Sauhatz Nürnberg, Georg Friedrich Killinger, E. 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, die Kuppa und der Deckel aus grünem Glas. Auf großem Scheibenfuß mit nach unten
0236: Musealer Deckelpokal mit SauhatzEst. €60,000-€80,000
See Sold Price
Becher mit der Hl. Katharina: Becher mit der Hl. Katharina Mitteldeutsch, 2. Drittel 18. Jh. Im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Blütenrosette. Auf der geweiteten Wandung geschnittene, teils geblänkte Darstellung der Hl.
0236A: Becher mit der Hl. KatharinaEst. €600-€800Lot Passed
Sold
Pokal ''S. IOSEPHUS'': Pokal ''S. IOSEPHUS'' Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Manganstichiges Glas. Auf Scheibenfuß mit Abriss Schliffrosette. Hohlbalusterschaft und Kuppa vielfach facettiert. Frontal geschnittene Darstellung
0237: Pokal ''S. IOSEPHUS''Est. €400-€600
See Sold Price
Wappenbecher mit Agnus Dei: Wappenbecher mit Agnus Dei Wohl Altmündener Hütte, Schnitt Kassel, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der leicht geweiteten Wandung geschnittener, teils polierter Dekor: Lamm Gottes
0238: Wappenbecher mit Agnus DeiEst. €450-€550Lot Passed
Wappenbecher: Wappenbecher Böhmen oder Brandenburg, um 1700 Graustichiges Glas mit Ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung zwei geschnittene Wappen mit Helmzier, seitlich symmetrische Blatt- und
0239: WappenbecherEst. €400-€500Lot Passed
View:
24
TOP