A160, Silver, Art Deco, Antiques, Carpets 2021-03-24 Auction - 371 Price Results - Schuler Auktionen AG in ch - Page 8
LiveAuctioneers Logo

Weissenburger, G.BidjarSederteller
Done
Zürich, Switzerland
Auction Details

A160, Silver, Art Deco, Antiques, Carpets

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Kleiner Leuchter: Um 1500. Bronze. Über hohem, konischem Standfuss oktogonale Tropfschale und sechseckige Tülle. H 12 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Schadstellen.
0548: Kleiner LeuchterEst. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
Sold
Türklopfer: 17.Jh. Bronze. In Form einer geflügelten Meerjungfrau (Sirene). H 16,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.
0549: TürklopferEst. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
Sold
Deckelschüssel (Spanisch-Suppenschüssel): Schweiz, wohl Zürich, 17./18.Jh. Bronze. Glockenguss. Rundform. Zylindrischer Korpus auf 3 Beinen. Gewölbter Deckel mit Knauf. H 22 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Kleine Reparaturstellen.
0550: Deckelschüssel (Spanisch-Suppenschüssel)Est. CHF 180-CHF 280
See Sold Price
Sold
Deckelschüssel (Spanisch-Suppenschüssel): Schweiz, wohl Zürich, 17./18.Jh. Bronze. Glockenguss. Rundform. Zylindrischer Korpus auf 3 Füsschen. Gewölbter Deckel mit Knauf. H 19 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Reparaturstellen.
0551: Deckelschüssel (Spanisch-Suppenschüssel)Est. CHF 260-CHF 450
See Sold Price
Sold
Schnepfenpfanne: Schweiz, 18.Jh. Bronze. Ovale Form auf 3 Füsschen mit Tatzen (1 fehlt). Deckel mit Lappenkrone und rechteckigem Traghenkel. Reliefierte Initialen "H D". L 26,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren.
0552: SchnepfenpfanneEst. CHF 160-CHF 240
See Sold Price
Sold
Schnepfenpfanne: Schweiz, 18.Jh. Bronze. Ovale Form mit Henkel auf 3 Tatzenfüsschen. Deckel mit rechteckigem Traghenkel. L 26,5 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Minimale Reparaturstellen. Feine Risse (Deckel).
0553: SchnepfenpfanneEst. CHF 160-CHF 240
See Sold Price
Münzwaage, Jacques Blanc: Lyon, um 1680. Im Deckelinnern Messingdorn und Brandstempel: "IACQVES BLANC, RVETVPINALION". Auf beiden Waagschalen sowie auf 10 Gewichten punzierte Marke, Initialen "IB". Rechteckige Holzschatulle.
0554: Münzwaage, Jacques BlancEst. CHF 300-CHF 500Lot Passed
Sold
Fuhrmannsbesteck: Deutsch, um 1800. Dreiteilig. Messer mit kräftiger Rückenklinge und zweizinkige Gabel aus Eisen. Griffschalen aus Horn mit gravierten Messingeinlagen, florale Motive. Klinge mit Punze und schwach
0555: FuhrmannsbesteckEst. CHF 180-CHF 360
See Sold Price
Sold
Hauben-/Perückenständer: Alpenländisch, datiert 1715. Nussbaum. Kreuzförmiger Standfuss mit punziertem Ornamentaldekor. Gedrechselter Schaft mit 2 sich kreuzenden, abgerundeten Brettchen als Haubenhalter. Schauseite mit
0556: Hauben-/PerückenständerEst. CHF 240-CHF 450
See Sold Price
Sold
Kästchen/Modell-Lade: Schweiz, Zürich oder Basel, 1.Hälfte 18.Jh. Nussbaum, Ahorn und Ebenholz. Rechteckiger Korpus mit abgeschrägtem Deckel. Schauseiten gefeldert furniert, mit Fileteinlagen. Front und Deckel mit
0557: Kästchen/Modell-LadeEst. CHF 260-CHF 450
See Sold Price
Sold
Schreibaufsatz: Schweiz, um 1750. Nussbaum und Ahorn auf Fichtenholz, mit Schellack mattiert. Rechteckiger Korpus mit schräger Pultplatte. Allseitig gefeldert furniert, mit Kontrastband belegt. Deckel mit Muschel-
0558: SchreibaufsatzEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Wahl-Lade: Schweiz, ev. Zürich, Louis XVI. Kirschbaum. Originalbeschläge aus Eisen und Messing. Rechteckiger Korpus mit kannelierten Ecklisenen auf 4 Füsschen. Aufsatz über Klappdeckel mit aufklappbarer
0559: Wahl-LadeEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Jumeau-Puppe: Frankreich, um 1880/90. Kurbelkopf mit braunen Paperweight-Augen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmarke "D" und rote Stempelmarke "DÉPOSÉ TETE JUMEAU", Tintenzeichen "Y". Gelenkkörper
0560: Jumeau-PuppeEst. CHF 500-CHF 800
See Sold Price
Sold
Grosse (Jumeau)-Puppe: Frankreich, um 1900. Unbezeichnet. Kurbelkopf mit blauen Schlafaugen und offenem Mund aus Biscuit-Porzellan. Halsmarke "X" und Grössenangabe "10". Gelenkkörper aus Masse. Braune Echthaarperücke.
0561: Grosse (Jumeau)-PuppeEst. CHF 500-CHF 800
See Sold Price
Sold
Sasha Morgenthaler-Puppe: Schweiz, 1960er Jahre. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Blaugraue Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Pappe unterlegt. Rote Echthaarperücke. Bekleidet. Filzschuhe. H 50 cm. - Leicht
0562: Sasha Morgenthaler-PuppeEst. CHF 1,200-CHF 2,200
See Sold Price
Sold
Sasha Morgenthaler-Puppe: Schweiz, 1960er Jahre. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Blaue Augen und hellrosa Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Pappe unterlegt. Rotblonde Echthaarperücke. Bekleidet. Filzschuhe. H 50 cm. - Leicht
0563: Sasha Morgenthaler-PuppeEst. CHF 1,800-CHF 2,800
See Sold Price
Sold
Sasha Morgenthaler-Puppe "Mädchen in Dufflecoat": Schweiz, datiert 1953. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Dunkelblonde Echthaarperücke. Originale Sasha-Kleidung. Dufflecoat, Kleid und
0564: Sasha Morgenthaler-Puppe "Mädchen in Dufflecoat"Est. CHF 3,000-CHF 5,000
See Sold Price
Sold
Sasha Morgenthaler-Puppe "Bub in Dufflecoat": Schweiz, datiert 1954. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Graue Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unterlegt. Schwarze Echthaarperücke. Originale Sasha-Kleidung. Dufflecoat, Latzhose und
0565: Sasha Morgenthaler-Puppe "Bub in Dufflecoat"Est. CHF 3,400-CHF 5,500
See Sold Price
Sold
Märklin-Puppenherd: Deutschland/Göppingen, um 1910. Mit Firmensignet. Rechteckiger Korpus aus geprägtem Schwarzblech mit geschliffener Platte. Türchen und Füsse aus Messing. 4 Kochstellen und Kamin. Originales
0566: Märklin-PuppenherdEst. CHF 240-CHF 450
See Sold Price
Sold
F. & R. Fischer-Puppenherd: Deutschland/Göppingen, um 1920. Auf der Unterseite punziertes Firmensignet (doppelter Fisch) und Grössenangabe "8". Rechteckiger Korpus aus geprägtem Schwarzblech mit geschliffener Platte. 2
0567: F. & R. Fischer-PuppenherdEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Krämerladen "Metzgerei": England, um 1900. Holzgehäuse in Form eines zweistöckigen Hauses mit Giebeldach und 2 Schornsteinen. Im Untergeschoss neben seiner reichen Auslage stehender Metzger. Im Obergeschoss 3 Fenster,
0568: Krämerladen "Metzgerei"Est. CHF 900-CHF 1,800Lot Passed
Sold
Bing-Tonneau: Deutschland, um 1905. Mit geprägtem Firmensignet "GBN". Blech, handlackiert. Offener Wagen mit rückseitigem Einstieg für die Fahrgäste. Speichenräder, Lenkrad und 1 Laterne. Uhrwerkantrieb. Ohne
0569: Bing-TonneauEst. CHF 800-CHF 1,600
See Sold Price
Sold
Günthermann-Figur "Fliegender Teppich": Deutschland, um 1910. Ohne Firmensignet. Blech, farbig (über-)lackiert. Über einem Teppich auf Stuhl sitzender Pilot. Passagierin in grauem Kleid, deren Hut in Aufhängeöse endet. Uhrwerkantrieb
0570: Günthermann-Figur "Fliegender Teppich"Est. CHF 500-CHF 800
See Sold Price
Sold
Günthermann-Limousine: Deutschland, um 1910. Mit Firmensignet "A SG W", bezeichnet: "Made in Germany". Blech, farbig lithographiert. Limousine mit Fahrer und Gepäckträger. Speichenräder. Uhrwerkantrieb. Ohne
0571: Günthermann-LimousineEst. CHF 1,600-CHF 3,200
See Sold Price
View:
24
TOP