Antique Arms & Armour from all over the world 2022-06-21 Auction - 320 Price Results - Hermann Historica GmbH in Bavaria - Page 5
LiveAuctioneers Logo

A German left-handed dagger, early 17th centuryA Polish/Hungarian hussar's sabre, 2nd half of the 17th centuryA German tournament armour in the style of the 16th century, 20th century
Done
Grasbrunn / Munich, Bavaria, Germany
Auction Details

Antique Arms & Armour from all over the world

Our auction "Antique Arms and Armour from all over the world" includes 322 lots and will be auctioned in our auction rooms in Grasbrunn near Munich. The auction will take place on Tuesday, June 21, 2022. Further information can be found below.
Lot Number: Lowest
24
Sold
A silver-damascened Indian tulwar, circa 1800: A silver-damascened Indian tulwar, circa 1800Massive, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze.Gefäß umlaufend silbertauschiert und seitlich mit Blattornamenten versehen.
8099: A silver-damascened Indian tulwar, circa 1800Est. €200-€400
See Sold Price
Sold
A silver-damascened Indian tulwar, circa 1800: A silver-damascened Indian tulwar, circa 1800Geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, am Ansatz einseitig gemarkt. Das typische, mit in Silber tauschierten Rankenornamenten dekorierte
8100: A silver-damascened Indian tulwar, circa 1800Est. €200-€400
See Sold Price
Sold
Three Indian tulwars, circa 1800: Three Indian tulwars, circa 1800Geschwungene, schmale Rückenklinge mit zweischneidig zulaufender und leicht verbreiteter Spitze. Eine der Klingen am Ansatz einseitig gemarkt, eine mit Spuren des
8101: Three Indian tulwars, circa 1800Est. €300-€600
See Sold Price
Sold
An Indian sosun pata and tulwar, circa 1800: An Indian sosun pata and tulwar, circa 1800Sosun Pata mit konkav gekrümmter, mehrfach gekehlter Rückenklinge. Typisches Gefäß, auf der Parierstange einseitig eingeschnittene Marke.
8102: An Indian sosun pata and tulwar, circa 1800Est. €300-€600
See Sold Price
Sold
Three Indian tulwars, circa 1800: Three Indian tulwars, circa 1800Zwei Tulware mit glatter, leicht geschwungener und an der Spitze zweischneidiger Rückenklinge. Eine einseitig doppelt gemarkt. Einer der Tulware mit kugelförmig
8103: Three Indian tulwars, circa 1800Est. €300-€600
See Sold Price
Sold
Three Indian tulwars, circa 1800: Three Indian tulwars, circa 1800Geschwungene Rückenklingen mit zweischneidigen Spitzen, zwei davon mit beidseitiger mehrfacher Kehlung. Am Ansatz einer der gekehlten Klingen einseitig
8104: Three Indian tulwars, circa 1800Est. €300-€600
See Sold Price
Sold
An Indian tulwar 19th century: An Indian tulwar 19th centuryGekrümmte, etwas fleckige Klinge mit rückennahem Zug. Typisch geformtes eisernes, stellenweise narbiges Gefäß mit Faustbügel und großer Knaufscheibe.
8106: An Indian tulwar 19th centuryEst. €150-€300
See Sold Price
Sold
Three Indian tulwars, circa 1800: Three Indian tulwars, circa 1800Unterschiedliche Tulware jeweils mit kräftiger, leicht geschwungener Rückenklinge und zweischneidiger Spitze. Zwei der Tulware beidseitig doppelt gekehlt, der
8107: Three Indian tulwars, circa 1800Est. €300-€600
See Sold Price
An Indian tulwar, circa 1800: An Indian tulwar, circa 1800Breite, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze (leicht verbogen), Reste von stark verputzter Inschrift. Eisernes Gefäß mit geringen
8108: An Indian tulwar, circa 1800Est. €200-€400Lot Passed
Sold
An Indian sosun pata, circa 1800: An Indian sosun pata, circa 1800Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger, gegrateter Spitze. Reste des in Silber tauschierten Blumendekors am Gefäß in silberner Farbe ergänzt.
8109: An Indian sosun pata, circa 1800Est. €250-€500
See Sold Price
An Indian khanda, circa 1800: An Indian khanda, circa 1800Gerade, spitz zulaufende, beidseitig leicht gekehlte Rückenklinge. Am Ansatz durch Zwinge sowie geschnittene und punzierte, vernietete Parierlappen verstärkt.
8110: An Indian khanda, circa 1800Est. €500-€1,000Lot Passed
Sold
A silver mounted Indian scabbard, circa 1800: A silver mounted Indian scabbard, circa 1800Hölzerne Scheide mit originalem roten Textilbezug. Beschläge aus fein reliefiertem und durchbrochen gearbeitetem Silber, das Ortblech in einen
8111: A silver mounted Indian scabbard, circa 1800Est. €200-€400
See Sold Price
Sold
A Tibetan dagger, 19th century: A Tibetan dagger, 19th centuryRückenklinge aus Schweißdamast. Parierstange fehlt. Eiserne Zwinge und Knauf mit schauseitig geschnittenem Dekor, auf dem Knauf gefasster Schmuckstein. Hilze mit
8112: A Tibetan dagger, 19th centuryEst. €250-€500
See Sold Price
Sold
A Tibetan/Nepalese dagger (dughti), circa 1900: A Tibetan/Nepalese dagger (dughti), circa 1900Kräftige, beidseitig leicht gekehlte Rückenklinge, quartseitig im Spitzenbereich kleine Kupfereinlage. Zwinge und Knaufkappe aus punziertem und
8113: A Tibetan/Nepalese dagger (dughti), circa 1900Est. €250-€500
See Sold Price
Sold
A Tibetan/Nepalese short sword, 19th century: A Tibetan/Nepalese short sword, 19th centuryKräftige Rückenklinge aus Schweißdamast (leicht gekürzt?). Kurze eiserne Parierstange, Hilze mit teils erneuerter Drahtwicklung. Eiserner Knauf
8114: A Tibetan/Nepalese short sword, 19th centuryEst. €380-€760
See Sold Price
Sold
A Nepalese/Tibetan short sword, 19th century: A Nepalese/Tibetan short sword, 19th centuryKräftige, spitz zulaufende Rückenklinge aus Schweißdamast. Geschweifte eiserne Parierscheibe, eiserne Zwinge und Griff mit geschnittenem Dekor,
8115: A Nepalese/Tibetan short sword, 19th centuryEst. €350-€700
See Sold Price
A Chinese double sword, circa 1900: A Chinese double sword, circa 1900Zweischneidige Klingen mit linsenförmigem Querschnitt und einseitiger schmaler Kehlung. Beidseitig je sieben eingelegte Messingpunkte, am Ansatz gravierter Dekor
8118: A Chinese double sword, circa 1900Est. €300-€600Lot Passed
A Japanese snaffle, 19th century: A Japanese snaffle, 19th centuryMehrteilig gearbeitete Trense aus Schmiedeeisen mit zweiteiligem Zungenspiel, zwei an Ringen befestigten Stangen für die Kinnkette und seitlich kreuzförmig
8121: A Japanese snaffle, 19th centuryEst. €150-€300Lot Passed
View:
24
TOP