32nd Fine Art Auction 2012-06-09 Auction - 800 Price Results - Schmidt Kunstauktionen Dresden in de - Page 30
LiveAuctioneers Logo

6: Carl Gustav Carus, Seascape with rocks (The Needles,5: Carl Gustav Carus Pillnitz landscape with ruin. Arou514: Wassily Kandinsky, Franz Marc (Hrsg.) "Der Blaue R
Done
Dresden, Germany
Auction Details

32nd Fine Art Auction

Paintings, Works on Paper & Graphic Art 17th - 21st ct.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Kaffeekanne und Sahnegießer. Gebrüder Schrödel, D: Kaffeekanne und Sahnegießer. Gebrüder Schrödel, Dresden. 1786 und 1788. 12-lötiges Silber, getrieben und gepunzt sowie Holz, ebonisiert. Balusterförmige Korpi mit stark eingezogener,
0800: Kaffeekanne und Sahnegießer. Gebrüder Schrödel, DEst. €1,000-€1,200
See Sold Price
Sold
Becher. Meister A. D., Deutschland. Um 1800.: Becher. Meister A. D., Deutschland. Um 1800. 13-lötiges Silber, getrieben, innen vergoldet. Konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Am Boden das gravierte Monogramm "W.N." sowie die
0803: Becher. Meister A. D., Deutschland. Um 1800.Est. €100-€120
See Sold Price
Sold
Salzschälchen. Dresden. 1812.: Salzschälchen. Dresden. 1812. Silber (geprüft), getrieben, mit Resten einer Vergoldung und Holz, ebonisiert. Ovoid gemuldete Form auf ovalem Fuß und Rechteckplinthe. Seitlich zwei hochgezogene,
0804: Salzschälchen. Dresden. 1812.Est. €150-€180
See Sold Price
Sold
Tortenheber. Heinrich Carl Wolf, Leipzig. 1815.: Tortenheber. Heinrich Carl Wolf, Leipzig. 1815. Silber (geprüft), getrieben und gepunzt; Holz, ebonisiert; Bein. Flacher, ovoid geformter Heber. Zentral durchbrochen gearbeitet, mit fein
0806: Tortenheber. Heinrich Carl Wolf, Leipzig. 1815.Est. €120-€150
See Sold Price
Sold
Tortenheber. Wohl Dresden. 1st half 19th cent.: Tortenheber. Wohl Dresden. 1st half 19th cent. Silber (geprüft), getrieben und gepunzt; Holz, ebonisiert. Flacher, schildförmiger Heber. Zentral durchbrochen gearbeitet, mit fein graviertem
0807: Tortenheber. Wohl Dresden. 1st half 19th cent.Est. €120-€150
See Sold Price
Zierschale. 19th cent.: Zierschale. 19th cent. Silber (geprüft), getrieben, gelötet und punziert. Flach gemuldete, querovale Form auf vier zierlichen, volutierten Füßen. Der Spiegel mit einem reichen, reliefierten
0810: Zierschale. 19th cent.Est. €500-€600Lot Passed
Sold
Kleines Tablett. Wohl Deutsch. Mid 19th cent.: Kleines Tablett. Wohl Deutsch. Mid 19th cent. 13-lötiges Silber, getrieben und punziert. Querovale, flache Form mit einer abgesetzten, leicht gewölbten Fahne. Spiegel und Fahne mit einem
0811: Kleines Tablett. Wohl Deutsch. Mid 19th cent.Est. €120-€150
See Sold Price
Sold
Becher. Johann George Hossauer, Berlin. 1840.: Becher. Johann George Hossauer, Berlin. 1840. 12-lötiges Silber, getrieben; Innenvergoldung. Konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Lippenrand und einem fein reliefierten Kugelfries. Die Wandung
0814: Becher. Johann George Hossauer, Berlin. 1840.Est. €120-€150
See Sold Price
View:
24
TOP