GREAT FINE ART AUCTION No.178 (Day 1) 2020-05-09 Auction - 918 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in de - Page 7
LiveAuctioneers Logo

Arno BrekerPaar außergewöhnliche Girandolen mit großenÄußerst seltenes Tintenzeug von Josef Hoffmann
Done
Ahlden(Aller), Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION No.178 (Day 1)

- International art & antiques -
Lot Number: Lowest
24
Augsburger Rokoko-Zuckerdose: Silber. Von eingerollten Füßen getragener, sich bauchig erweiternder Korpus mit übergreifendem, gewölbtem Scharnierdeckel. Korpus gegliedert durch vertikale Grate, schauseitig plastische
0145: Augsburger Rokoko-ZuckerdoseEst. €2,000-€4,000Lot Passed
Augsburger Henkelschale: Silber. Über drei Volutenfüßen gedrückt bauchiger, von geschweiften Zügen gegliederter Korpus. Leicht auskragender Rand. Gekantete Henkel. Innen vergoldet. Gest., Stadtmarke, Meister Esaias III
0146: Augsburger HenkelschaleEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Seltener Malchiner Barockbecher: als Geschenk der Geistlichen der Synode Demmin zur Amtseinführung und Hochzeit von Pfarrer Johann Christian Francke (1693-1747) mit Eva Hedwig Stolle (1708-1783) in Lindenberg am 28. Juli 1726.
0147: Seltener Malchiner BarockbecherEst. €5,500-€11,000Lot Passed
Königsberger Barockbecher: Silber, teilvergoldet. Konischer, glatter Korpus über flachem, von Profillinien abgesetztem Stand. Schauseitig gravierte, bekrönte Kartusche. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke,
0148: Königsberger BarockbecherEst. €2,400-€4,800Lot Passed
Seltene Hamburger Henkelschale: Silber, teilvergoldet. Von ausgestellten Kugelfüßen getragener, ovaler Korpus mit profiliertem Rand. Auf der glatten Wandung schauseitig fein graviertes, bekröntes Allianzwappen. Rückseitig
0149: Seltene Hamburger HenkelschaleEst. €6,500-€13,000Lot Passed
Sold
Großer Nürnberger Barockbecher: Silber, teilvergoldet. Von einem Zungenfries gerahmter, gering gewölbter Fuß. Sich konisch erweiternde, profilierte Wandung, an den Rändern umzogen von fein graviertem Bandelwerk mit
0150: Großer Nürnberger BarockbecherEst. €1,800-€3,600
See Sold Price
Barock-Tischglocke: Silber. Halbrunder Korpus mit ausgestelltem, von einem Zungenfries gerahmten Rand. Kugelknauf. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Ehrenfried Schönberger (wird Goldarbeiter 1689). Gew. ca,
0151: Barock-TischglockeEst. €850-€1,700Lot Passed
Nürnberger Barockteller: als Tazza montiert. Silber, teilvergoldet. Im leicht gemuldeten Spiegel zentraler sowie am Rand umlaufender, fein gravierter Bandelwerkdekor über punziertem Grund. Von einem Perlfries akzentuierter,
0152: Nürnberger BarocktellerEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Sold
Paar Hamburger Régence-Tafelleuchter: Silber. Quadratischer Stand mit geschrägten Ecken und fein graviertem Floraldekor. Über gemuldetem Ansatz kurzer Balusterschaft. Am Ansatz verdickte, zylindrische, profilierte Tülle. Gest.,
0153: Paar Hamburger Régence-TafelleuchterEst. €2,400-€4,800
See Sold Price
Sold
Seltene Teekanne: Silber. Stark gedrückt bauchiger Korpus, an den Rändern gerahmt von blattreliefiertem Zungenfries sowie Schuppendekor. Obere Wandungshälfte umzogen von fein graviertem Bandelwerk, schauseitig
0154: Seltene TeekanneEst. €1,900-€3,800
See Sold Price
Sold
Seltenes Email-Koppchen von musealer Qualität: Silber, vergoldet und emailliert. Flacher, von einem Zungenfries gerahmter Stand. Sich konisch erweiternde Wandung unterteilt durch drei Ovalmedaillons mit feinen Landschaftsdarstellungen in
0155: Seltenes Email-Koppchen von musealer QualitätEst. €8,000-€16,000
See Sold Price
Sold
Qualitätvoller Nürnberger Kugelfuß-Deckelbecher: Silber, teilvergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen zylindrischer Korpus. Wandung unterteilt durch hochovale Medaillons mit naturalistischen, reliefplastisch getriebenen Fruchtstillleben im
0156: Qualitätvoller Nürnberger Kugelfuß-DeckelbecherEst. €4,800-€9,600
See Sold Price
Augsburger Barockbecher: Silber, teilvergoldet. Gering konisch mit profilierten, glatten Randzonen. Wandungsmitte umzogen von graviertem Bandelwerk als Rahmung für reliefplastisch getriebene Fruchtbündel. Innen vergoldet.
0157: Augsburger BarockbecherEst. €1,700-€3,400Lot Passed
Barocker Kugelfuß-Deckelbecher: Silber, teilvergoldet. Zylindrische, von Kugelfüßen getragene Wandung, unterteilt durch sechs hochovale Medaillons. Darin Cäsarenporträts im Wechsel mit Akanthusblättern über fein punziertem
0158: Barocker Kugelfuß-DeckelbecherEst. €2,800-€5,600Lot Passed
Nürnberger Kugelfuß-Deckelbecher: Silber, teilvergoldet. Von Kugelfüßen getragener, gering konischer Korpus. Wandung und Deckel unterteilt durch jeweils drei Kartuschen mit meisterhaft getriebenen Cäsarenporträts, im Wechsel mit
0159: Nürnberger Kugelfuß-DeckelbecherEst. €3,300-€6,600Lot Passed
Kleine Augsburger Schauplatte: Silber, vergoldet. Im ovalen, vertieften Spiegel szenische, reliefplastisch getriebene Darstellung einer Nymphe in baumbestandener Landschaft, umgeben von Perlfries. Breite, flache Fahne
0160: Kleine Augsburger SchauplatteEst. €1,600-€3,200Lot Passed
Kleine Barock-Schauplatte: Silber, teilvergoldet. Ovaler Korpus mit breiter, korbgeflechtartig durchbrochen gearbeiteter Wandung. Im ovalen, durch einen Perlfries abgesetzten Spiegel reliefplastische Rocaillen. Passig
0161: Kleine Barock-SchauplatteEst. €1,400-€2,800Lot Passed
Augsburger Barock-Schauplatte: Silber, teilvergoldet. Oval. Leicht vertiefter Spiegel und breite Fahne abgesetzt durch geschweiften Zungenfries sowie flächendeckend fein getrieben und graviert in Form von Akanthusblattranken und
0162: Augsburger Barock-SchauplatteEst. €1,700-€3,400Lot Passed
Äußerst seltene Leipziger Schraubflasche: Silber, teilvergoldet. Großer, sechspassig geschweifter Korpus mit abgesetzter, gerundeter Schulter. Auf den gewölbten Wandungselementen flächendeckender, äußerst detaillierter Reliefdekor in
0163: Äußerst seltene Leipziger SchraubflascheEst. €8,000-€16,000Lot Passed
Sold
Barock-Weinprobierschale: Silber, teilvergoldet. Runde, achtfach godronierte Schale. Im vertieften Spiegel hochreliefplastisch getriebenes, naturalistisches Fruchtstillleben über punziertem Grund. Schmale Volutenhenkel.
0165: Barock-WeinprobierschaleEst. €1,200-€2,400
See Sold Price
Nürnberger Kugelfußbecher: Silber, teilvergoldet. Über ausgestellten Kugelfüßen zylindrischer Korpus. Wandung unterteilt durch sechs hochovale Felder mit reliefplastisch getriebenen und gravierten Imperatorenköpfen, im
0166: Nürnberger KugelfußbecherEst. €850-€1,700Lot Passed
Schlangenhautbecher: Silber, teilvergoldet. Gering konisch mit glatten, profilierten Rändern. Wandung umzogen von feinem Schlangenhautdekor. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Conrad Rauchwolff
0167: SchlangenhautbecherEst. €1,200-€2,400Lot Passed
Danziger Barock-Porträtbecher: Silber, teilvergoldet. Über flachem Stand sich konisch erweiternder Korpus mit ausschwingendem Rand. Wandung reliefplastisch getrieben und graviert in Form von zwei lorbeerbekränzten Medaillons mit
0168: Danziger Barock-PorträtbecherEst. €4,200-€8,400Lot Passed
View:
24
TOP