GREAT FINE ART AUCTION No.178 (Day 1) 2020-05-09 Auction - 918 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in de - Page 6
LiveAuctioneers Logo

Arno BrekerPaar außergewöhnliche Girandolen mit großenÄußerst seltenes Tintenzeug von Josef Hoffmann
Done
Ahlden(Aller), Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION No.178 (Day 1)

- International art & antiques -
Lot Number: Lowest
24
Breslauer Empire-Anbietplatte: Silber, teilw. vergoldet. Ovale, gemuldete Form mit glattem Spiegel. Breite ansteigende Fahne mit abgesetztem, von einem schmalen Wellenfries umzogenen Rand. Gest., Stadtmarke, Jahresbuchstabe H,
0121: Breslauer Empire-AnbietplatteEst. €2,400-€4,800Lot Passed
Breslauer Empire-Anbietplatte: Silber, teilw. vergoldet. Ovale, gemuldete Form mit glattem Spiegel. Breite ansteigende Fahne mit abgesetztem, von einem schmalen Wellenfries umzogenen Rand. Gest., Stadtmarke, Jahresbuchstabe H,
0122: Breslauer Empire-AnbietplatteEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Klassizistische Zuckerdose: Teilvergoldet. Oval. Bauchiger Korpus und gewölbter Deckel umzogen von reliefplastischem Lorbeerfeston und Blüten. Knospenknauf mit Blattwerk. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke,
0123: Klassizistische ZuckerdoseEst. €1,500-€3,000Lot Passed
Sold
Seltenes Paar Rigaer Tafelleuchter: Silber. Flacher, in Form eines Blätterkranzes gearbeiteter Stand. Kurzer Balusterschaft, übergehend in blütenkelchartige Tülle mit breiter, glatter Traufschale. Auf den Standunterseiten
0124: Seltenes Paar Rigaer TafelleuchterEst. €3,900-€7,800
See Sold Price
Seltene Dresdener Rokoko-Ecuelle: Silber. Sich bauchig erweiternder Korpus mit geradem Rand und blattförmigen Griffen. Auf gewölbtem, als Schale verwendbarem Deckel zentraler Rokokoreliefdekor sowie vier applizierte Blätter.
0125: Seltene Dresdener Rokoko-EcuelleEst. €4,200-€8,400Lot Passed
Sold
Augsburger Rokoko-Anbietplatte: Silber. Oval mit vertieftem, glattem Spiegel. Breite, gering ansteigende Fahne, übergehend in passigen, mehrfach profilierten Rand. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Christian II Drentwett
0126: Augsburger Rokoko-AnbietplatteEst. €1,700-€3,400
See Sold Price
Augsburger Teller: Silber. Leicht gemuldeter, glatter Spiegel, übergehend in breite Fahne mit graviertem, bekröntem Adelswappen. Blütenförmig geschweifter, von einem Zungenfries umzogener Rand. Gest.,
0127: Augsburger TellerEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Rokoko-Rechaud: Silber. Von drei geschweiften Beinen mit Blattfüßen getragenes Rechaud. Zentraler, zylindrischer Brenner. Gest., Stadtmarke, bisher unidentifizierter Beschaumeister M.G., Meistermarke INR. Gew. ca.
0128: Rokoko-RechaudEst. €950-€1,900Lot Passed
Rokoko-Kaffeekanne: Silber. Über ovalem Stand gedrückt bauchiger, durch geschweifte Rippen gegliederter Korpus mit Konsolausguss. Gewölbter Deckel mit Balusterknauf. J-förmiger, rest. Holzhenkel. Gest. 12 Lot,
0129: Rokoko-KaffeekanneEst. €3,900-€7,800Lot Passed
Sold
Rokoko-Teekanne: Silber. Über ovalem Stand gedrückt bauchiger, durch geschweifte Rippen gegliederter Korpus mit tief angesetzter, facettierter Tülle. Gewölbter Deckel mit Balusterknauf. J-förmiger Holzhenkel
0130: Rokoko-TeekanneEst. €2,400-€4,800
See Sold Price
Sold
Nürnberger Zuckerdose: Silber. Gedrückt bauchiger Korpus mit Stulpdeckel, umlaufend gegliedert durch passig geschweifte Züge. Auf dem Deckel mittig reliefplastisch geriebenes, stilisiertes Blattornament. Gest.,
0131: Nürnberger ZuckerdoseEst. €1,500-€3,000
See Sold Price
Sold
Rokoko-Tazza: Silber, vergoldet. Flacher Korpus mit geschweiftem, zweifach profiliertem Rand. Im glatten Spiegel reliefplastische Rahmung aus Muscheln und Früchten, getragen von Blattranken und Voluten.
0132: Rokoko-TazzaEst. €2,400-€4,800
See Sold Price
Rokoko-Suppenkelle: Silber, teilvergoldet. Halbrunde Kelle, übergehend in flachen Griff. Auf der Kellenrückseite und dem gerundeten Heft gravierter Rocaillendekor. Gest., Stadtmarke, Meister Johann Christian Wrigge
0133: Rokoko-SuppenkelleEst. €550-€1,100Lot Passed
Seltene Barock-Tabatiere: Silber, teilvergoldet. Glatter, in Form eines Blattes passig geschweifter Korpus. Stulpdeckel mit reliefplastischer Darstellung eines gefüllten Blumenkorbes, umzogen von Rocaillenfries. Minim.
0134: Seltene Barock-TabatiereEst. €450-€900Lot Passed
Paar Rokoko-Tafelleuchter: Silber. Ovaler, passig geschweifter Stand flächendeckend reliefplastisch getrieben und graviert in Form von naturalistischen Blütenstängeln und Früchten. Über zylindrischem Ansatz mehrfach
0135: Paar Rokoko-TafelleuchterEst. €3,600-€7,200Lot Passed
Sold
Danziger Barock-Zuckerdose mit Jagddekor: Silber. Von geteilten Volutenfüßen getragener, gedrückt bauchiger, ovaler Korpus. Wandung und gewölbter Scharnierdeckel unterteilt von breiten Graten. Flächendeckender, volutengerahmter
0136: Danziger Barock-Zuckerdose mit JagddekorEst. €1,600-€3,200
See Sold Price
Seltenes Senfgefäß: Silber. Blütenförmig aufgewölbter Stand über ausgestelltem, flachem Standring. Sich konisch erweiternder Korpus mit abgesetztem, ausschwingendem Rand. Gewölbter Deckel und Wandung durch lineare
0137: Seltenes SenfgefäßEst. €3,600-€7,200Lot Passed
Sold
Kleine Barock-Schenkkanne: Silber. Über ovalem Stand gebauchter, von breiten, gegrateten Voluten gerahmter Korpus mit Konsolausguss. Gewölbter Deckel bekrönt von kleinem Balusterknauf. Abschraubbarer Volutenhenkel aus
0138: Kleine Barock-SchenkkanneEst. €2,800-€5,600
See Sold Price
Seltener Zunftbecher der Bäcker: Silber mit Rest-Teilvergoldung. Aufgewölbter, von einem schräg gerippten Zungenfries gerahmter Stand. Von einem Perlfries getragene, stark konische, an den Rändern von graviertem Bandelwerk
0139: Seltener Zunftbecher der BäckerEst. €1,600-€3,200Lot Passed
Augsburger Barockbecher: Silber. Gering konische, glatte Wandung mit akzentuierenden Profillinien. Innen vergoldet. Minim. altersbedingte Gebrauchsspuren. Gest., Tremolierstrich, verschlagene Meistermarke. Gew. ca. 108 g. H.
0140: Augsburger BarockbecherEst. €850-€1,700Lot Passed
Sold
Aachener Barock-Tablett: Silber. Von geschweiften Füßen getragener, achtfach geschweifter Korpus mit glattem Spiegel und profiliertem Rand. Gest., Stadtmarke, Jahresbuchstabe I, Meister Johann Dautzenberg (erwähnt 1754).
0141: Aachener Barock-TablettEst. €900-€1,800
See Sold Price
Berliner Münzbecher: Silber, teilvergoldet. Glockenförmig über flachem Stand. Wandung zweireihig versetzt besetzt mit insges. zwölf unterschiedlichen Mariengroschen Braunschweig-Calenberg-Hannover mit Darstellung des
0142: Berliner MünzbecherEst. €2,200-€4,400Lot Passed
Berliner Münzbecher: Silber, teilw. vergoldet. Konisch mit glatten Rändern und profiliertem, hebräisch bez. Lippenrand. Wandung dreireihig versetzt besetzt mit insges. 18 unterschiedlichen Mariengroschen aus den Jahren
0143: Berliner MünzbecherEst. €3,300-€6,600Lot Passed
Sold
Kleine Barock-Deckelschale: Silber. Leicht gewölbt ansteigende Schale mit ausgestelltem Rand und zwei geschweiften Henkeln. Schauseitig fein graviertes, bekröntes Allianzwappen. Auf getreppt ansteigendem Deckel passiger
0144: Kleine Barock-DeckelschaleEst. €2,800-€5,600
See Sold Price
View:
24
TOP