A162 Art Deco, Antiques, Carpets, Weaponry 2021-09-15 Auction - 552 Price Results - Schuler Auktionen AG in ZH - Page 23
LiveAuctioneers Logo

Venedig, grosser AlbarelloKirman-FiguralPerkussionspistolen-Paar
Done
Zürich, ZH, Switzerland
Auction Details

A162 Art Deco, Antiques, Carpets, Weaponry

A fine selection of Art Déco, Glass, Porcelain, European Works of Art, Silverware, Objets de vertu and icons as well as antique weaponry and a vast collection of fine oriental carpets and rugs.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Sponton: Kurpfalz/Bayern, letztes Viertel 18. Jh. Offizierswaffe. Spitze mit flachem Mittelgrat über glattem Ansatz mit beidseitig je drei Haken. Auf beiden Seiten geätzt mit den Initialen "CT" (Kurfürst
1082: SpontonEst. CHF 280-CHF 500
See Sold Price
Sold
Luntenspiess: Deutschland/Schweiz, 2. Hälfte 18. Jh., Artillerie. Blatt mit flachem Mittelgrat und verstärkter, leicht verbogener Spitze über, mit gedrehten Ziernodi versehenem, Tüllenhals. Letzterer wohl
1083: LuntenspiessEst. CHF 300-CHF 600
See Sold Price
Sold
Steinschloss-Handmörser: Mitteleuropa, spätes 18. Jh. Mehrfach segmentierter Messinglauf, Kal. 45 mm. Oberhalb der Schwanzschraube Stempelung "ILR". Steinschloss und Hahn berieben floral graviert, Batterierückseite
1084: Steinschloss-HandmörserEst. CHF 1,400-CHF 2,400
See Sold Price
Perkussionspistolen-Paar im Kasten: Offizierswaffen, Bern, um 1800/1830. Dunkel angelassene Oktogonalläufe (L 19,3 cm) mit Klappenvisier und geschobenem Korn, Kal. 12 mm gezogen. Laufoberseiten signiert "Franz Ulrich in Bern" und
1085: Perkussionspistolen-Paar im KastenEst. CHF 5,000-CHF 10,000Lot Passed
Sold
Perkussionspistolen-Paar: UK / Schottland, um 1830. Aufwändig verzierte Volleisenwaffen. Rundläufe (L 16 cm) mit 12-fach facettiertem Kammerbereich, Kal. 13 mm. Schlossplatten signiert "D. Egg" und mit floralen Gravuren
1086: Perkussionspistolen-PaarEst. CHF 3,000-CHF 6,000
See Sold Price
Sold
Hirschfänger: Mitteleuropa, um 1870. Versilbertes oder Neusilbergefäss mit reliefiert verziertem Knauf und Parierstange, welche in einen Hunde- und einen Wolfskopf endet. Terzseitig auf dem Mitteleisen die
1087: HirschfängerEst. CHF 140-CHF 260
See Sold Price
Sold
Galadegen: Frankreich, um 1800. Aufwändig facettiert geschliffenes Eisengefäss mit vasenförmigem Knauf, def. Griffkette, und fein floral durchbrochenem Stichblatt. Gerade Parierstange mit rudimentären
1088: GaladegenEst. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
Ordonnanz-Armbrust: Schweiz, um 1945. Hergestellt nach den vom Verband herausgegebenen Zeichnungen. Waffennr. B 433. Etikette A. RUEGG STEINHAUSEN. Stutzerkolben, Messingabzugsbügel, Visier, Korn. Schlittenführung.
1089: Ordonnanz-ArmbrustEst. CHF 600-CHF 1,200Lot Passed
Sold
Perkussionspistole: Frankreich M 1822 T, am Lauf datiert 1825. Rundlauf mit oktogonalem Kammerbereich, Kaliberbezeichnung "17,6" mm, Waffennr. 353 und Abnahmestempeln. Visier und aufgesetztes Korn. Schlossplatte
1090: PerkussionspistoleEst. CHF 300-CHF 600
See Sold Price
Steinschlossgewehr: Kantonal, um 1817. Rundlauf, Kal. 18mm. Bombierte Schlossplatte und Hahn. Messinggarnituren- Nussbaumschaft. Ladestock Eisen. Waffe restauriert. L ca. 138 cm.
1091: SteinschlossgewehrEst. CHF 600-CHF 1,200Lot Passed
Steinschlosspistolen-Paar: Osmanisch / Balkanregion, um 1780. Rundläufe (L 30 cm), Kal. 18 mm. Laufoberseiten mit türkischen Inschriften tauschiert, zudem florale Gravuren. Schlossplatten bezeichnet "ATAKOD...ARSATFND".
1092: Steinschlosspistolen-PaarEst. CHF 2,600-CHF 5,000Lot Passed
Sold
Steinschlosspistolen-Paar: Russland, um 1803. Offizierswaffen. Rundläufe (L 29,4 cm) mit Muldenvisier und Messingkorn, Kal. 20 mm. Schlossplatten bezeichnet "TULA 1803". Mechanismen gut. Messinggarnituren mit gravierten
1093: Steinschlosspistolen-PaarEst. CHF 2,600-CHF 5,000
See Sold Price
Sold
Perkussionspistolen-Paar: Genf um 1850. Wohl private Offizierswaffen. Damaszierte und fein brünierte Oktogonaläufe (L 18,1 cm) mit Visier und Kugelkorn, Kal. 18 mm gezogen. Auf der linken Seite der Lièger Abnahmestempel.
1094: Perkussionspistolen-PaarEst. CHF 1,000-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
Perkussionspistolen-Paar im Kasten: Basel, um 1850. Private Reisepistolen/Terzerole. Feinst floral geätzte Oktogonalläufe (L 10 cm) mit Visier und geschobenem Korn, Kal. 7 mm. Laufoberseiten geätzt signiert "V. SAUERBREY IN BASEL".
1095: Perkussionspistolen-Paar im KastenEst. CHF 4,000-CHF 8,000
See Sold Price
Sold
Luftbüchse: Deutschland, um 1820. Dunkel angelaufener Rundlauf (L 63,2 cm) mit Visier und Korn, Kal. 6 mm. Schlosskasten oben signiert "Th. Egberts Bremen". Interessanter Mechanismus. Kolben/Luftreservoir
1096: LuftbüchseEst. CHF 450-CHF 800
See Sold Price
Perkussionspistolen-Paar im Kasten: Genf, um 1830. Private Waffen eines Offiziers. Oktogonalläufe ( 24,5 cm) mit Patentschwanzschraube, Visier und geschobenem Silberkorn, Kal. 14 mm gezogen. Laufoberseiten in Gold tauschiert "Paul à
1097: Perkussionspistolen-Paar im KastenEst. CHF 6,000-CHF 12,000Lot Passed
Perkussions-Duellpistolen-Paar im Kasten: Lausanne, um 1840. Oktogonalläufe (L 22 cm) mit Patentschwanzschraube, aufgeätztem Damastmuster, Visier und geschobenem "Halbtunnelkorn", Kal. 10 mm gezogen. Laufoberseiten mit goldtauschierter
1098: Perkussions-Duellpistolen-Paar im KastenEst. CHF 7,000-CHF 14,000Lot Passed
Perkussionsstutzer: Eidgen. Ord. 1863, um 1866 aptiert auf Hinterlader-System Milbank-Amsler. Rundlauf (L 65,7 cm) mit oktogonalem Kammerbereich, Quadrantvisier und geschobenem Korn, Kal. 10,5 mm. Schlosskasten oben
1099: PerkussionsstutzerEst. CHF 260-CHF 400Lot Passed
Sold
Magnatensäbel: Mitteleuropa, um 1850. Luxussäbel eines wohl adligen Offiziers, im Mamelukenstil mit Shamshir-Gefäss. Vernietete Griffplatten aus Bein mit geschwungener Parierstange. Letztere mit eichelförmigen
1100: MagnatensäbelEst. CHF 500-CHF 1,000
See Sold Price
Vetterligewehr M. 81: Schweiz, ab 1881. Brünierter Rundlauf (L 82 cm) mit Quadrantvisier und Korn; unterhalb des Visiers Waffennr. 208258, Kal. 10,4 Vetterli. Schlosskasten bezeichnet "WAFFENFABRIK BERN" , Waffennr.
1101: Vetterligewehr M. 81Est. CHF 240-CHF 400Lot Passed
Sold
Bergmannsstock: Ungarn, dat. 1860. Das korr. Axtblatt mit konvex halbmondförmig geschwungener Schneide und terzseitig mit gravierten Initialen, quartseitig mit der Jahreszahl "1860" um ein Wappenfeld. Polierter
1102: BergmannsstockEst. CHF 200-CHF 400
See Sold Price
Sold
Broadsword M 1828: Grossbritannien, 2. Hälfte 19. Jh. Waffe eines Offiziers des Royal Scots Lothian Regiment. Korbgefäss mit Filzpolster und Textiltroddel. Klinge mit Prüfmarke und reich geätzter Oberfläche. Am
1103: Broadsword M 1828Est. CHF 300-CHF 600
See Sold Price
Sold
Broadsword M 1828: England, um 1910-1920. Korbgefäss mit halbkugeligem Knauf, Filzauskleidung und roten Textilfäden. Gestumpfte, beidseitig je zweifach gekehlte Klinge mit Mittelspitze, ohneHerstellerbezeichnung, mit
1104: Broadsword M 1828Est. CHF 400-CHF 800
See Sold Price
Sold
Säbel, Shashka M 1927: Russland, datiert 1940. Die Knaufkappe mit gravierten Sowjet-Insignien, Stern, Hammer und Sichel über Ährenbündeln. Quer gerillte Holzhilze und Messingzwinge mit „W“ markiert. Die beidseitig
1105: Säbel, Shashka M 1927Est. CHF 360-CHF 700
See Sold Price
View:
24
TOP