A165 Asian Art, Antiquities, Jewelry&Watches 2022-06-23 Auction - 394 Price Results - Schuler Auktionen AG in zh - Page 7
LiveAuctioneers Logo

VaseMovado, Andy Warhol "Times/5", 1988Hermès, Handtasche "Verrou Chaine Mini"
Done
Zurich, ZH, Switzerland
Auction Details

A165 Asian Art, Antiquities, Jewelry&Watches

A fine selection of Asian Art including Chinese Porcelain, Jade, Bronze and Email Cloisonne items. Rare Antiquities. Important signed Jewelry, Accessoires de mode and collector's watches.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Kantharos: Etruskisch, 6.Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Trinkgefäss mit zwei hochgezogenen Henkeln und niedrigem Fuss. Kerbendekor. H 14,5 (mit Henkeln), D 15,5 cm.
1727: KantharosEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Oinochoe: Etruskisch, 8./7. Jh. v. Chr. Bucchero-Keramik. Einhenkelige Kanne mit Kleeblattmündung auf Standring. H 23 cm. - Zusammengesetzt mit Ergänzungen. Schadstellen.
1728: OinochoeEst. CHF 300-CHF 400Lot Passed
Sold
Brettidol (Pappas): Griechisch, Böotien, Mitte 6.Jh. v. Chr. Terrakotta mit dunkelbrauner Bemalung. Sogenanntes Vogelkopfidol mit schnabelartig stilisiertem Gesicht, flachem Körper und ausgestreckten Armen. Die
1729: Brettidol (Pappas)Est. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Sold
Lekythos: Attisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig. Auf dem Korpus die Darstellung von Dionysos mit langem Bart und Füllhorn zwischen zwei Satyrn. Im Hintergrund Weinranken. Auf der Schulter Efeublätter.
1730: LekythosEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Lekythos: Attisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig mit roten Details. Auf dem Korpus eine Darstellung Herakles der wohl gegen Kyknos kämpft, umringt von zwei berittenen Figuren, womöglich Ares und Athene.
1731: LekythosEst. CHF 300-CHF 500
See Sold Price
Sold
Lekythos: Attisch, ca. 500 v. Chr. Schwarzfigurig. Auf der Wandung eine Darstellung von Harfe spielenden Musikanten. Die Schulter ist mit einem Strahlenkranz verziert. H 20 cm.- Geklebt.
1732: LekythosEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
Sold
Amphore: Apulien, 4.Jh. v. Chr. Gnathia-Keramik. Glanzton mit weisser und oranger Bemalung. Geriefelter Körper mit umlaufendem Band, Schulter dekoriert mit einer Taube zwischen Blumen. H 20 cm.- Abplatzer.
1733: AmphoreEst. CHF 400-CHF 600
See Sold Price
Sold
Kolonnettenkrater: Unteritalien, 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig. Stehender, unbekleideter Eros mit Tympanon in der Rechten und Phiale in der Linken. Ihm gegenüber sitzend, junge Frau mit Tympanon in der Rechten.
1734: KolonnettenkraterEst. CHF 600-CHF 1,200
See Sold Price
Sold
Glockenkrater: Apulisch, 2.Hälfte 4.Jh. v. Chr. Rotfigurig mit weissen Details. Dargestellt sind zwischen den Henkeln beidseitig sitzende Satyrn, die einen Kranz und ein Schmuckkästchen in den Händen
1735: GlockenkraterEst. CHF 800-CHF 1,000
See Sold Price
Sold
Rhyton: Apulisch, 4.Jh. v. Chr. Terrakotta. Trinkgefäss mit einem Henkel in der Form einer Ziege. L 19 cm. - Bestossen.
1736: RhytonEst. CHF 1,000-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
Trozella: Messapisch, 4.Jh. v. Chr. Beiger Ton mit rotbrauner Bemalung. Bauchiges Gefäss mit Bandhenkeln, verziert mit je einem Paar Rotellen. H 17 cm.- Intakt mit kleinen Bestossungen und einer antiken
1737: TrozellaEst. CHF 600-CHF 800
See Sold Price
Terra Sigillata-Gefäss: Nordafrika, römisch, 3.Jh. n. Chr. Ton mit orange-rot gebranntem Firnis. Zweihenkliges Gefäss mit sich verengendem Hals. Gestempelter Reliefdekor: auf der einen Seite Herkules, der mit einem
1738: Terra Sigillata-GefässEst. CHF 1,000-CHF 1,500Lot Passed
Sold
Bronzedolch: Luristan, SW-Iran, Bronzezeit (2.–1.Jt. v. Chr.). Schlanke, spitz zulaufende Klinge mit angearbeitetem Griff. Dieser mit hochgezogenem Rand sowie halbmondförmigem Knauf. L 38 cm. - Starke
1739: BronzedolchEst. CHF 400-CHF 700
See Sold Price
Sold
Bronzedolch: China, Ordos-Kultur, um 800 v. Chr. Geschwungene Form mit schmal zulaufender Klinge. Angenieteter Griff mit radförmiger Scheibe als Knauf. L 38 cm. - Starke Patina.
1740: BronzedolchEst. CHF 240-CHF 500
See Sold Price
Sold
Handspiegel aus Bronze: Unteritalien, 4.Jh. v. Chr. Fast kreisrunder Spiegel mit kurzem Haltegriff. Rückseite verziert mit der Gravur zweier Frauen im Profil in knielangen Gewändern. Spiegel D 11,5 cm, H 23 cm (mit
1741: Handspiegel aus BronzeEst. CHF 800-CHF 1,000
See Sold Price
Römisches Glas: Mittelmeerraum, 1.–3.Jh. n. Chr. Halbtransparentes Glas. Flachgedrückte Form mit langem schmalen Hals. H 7 cm.- Stark korrodiert. Abplatzer am Fuss.
1742: Römisches GlasEst. CHF 240-CHF 300Lot Passed
Römisches Glas: Mittelmeerraum, 1.–3.Jh. n. Chr. Halbtransparentes Glas. Kleines kugeliges Fläschchen mit Fadenauflage. H 6 cm.- Stark korrodiert.
1743: Römisches GlasEst. CHF 200-CHF 300Lot Passed
Henkelkanne: Östlicher Mittelmeerraum, 4.Jh. n. Chr. Farbloses, leicht grünliches Glas. Kugeliger Körper mit abwärts verlaufender spiraliger Riefelung. Auf Standring. Viergliedriger Bandhenkel. H
1744: HenkelkanneEst. CHF 800-CHF 1,000Lot Passed
Viereckflasche: Vermutlich rheinisch-gallisch, 1.–2.Jh. n. Chr. Leicht grünliches Glas mit schöner Iris. Vierkantiger Körper mit flacher Schulter, kurzem Hals, wulstartiger Mündung und
1745: ViereckflascheEst. CHF 300-CHF 400Lot Passed
Sold
*Gold-Ohrringe: Kaukasus, 4.–7.Jh. Gold. Hakenförmiger Bügel mit tordiertem Golddraht umwickelt. Bikonischer Korpus mit granulierten Dreiecken. Zwischen beiden Hälften ein geripptes Band. Untere
1746: *Gold-OhrringeEst. CHF 2,000-CHF 3,000
See Sold Price
Sold
*Gold-Diadem: Hellenistisch, ca. 500 v. Chr. Gold. Diadem aus dünn getriebenem Blattgold mit punzierter Darstellung verschiedener Gottheiten, darunter Athene sowie Rosetten und Hände. L 31,5 cm. Ca. 4,5 g.
1747: *Gold-DiademEst. CHF 1,000-CHF 1,500
See Sold Price
Sold
*Gold-Diadem: Hellenistisch, ca. 500 v. Chr. Gold. Diadem aus dünn getriebenem Blattgold mit punziertem Blüten- und Rankendekor. L 31 cm. Ca. 18 g. Auf Samtbrettchen montiert.
1748: *Gold-DiademEst. CHF 1,500-CHF 2,000
See Sold Price
Sold
*Gold-Zierelement: Wikingerzeit, 8.–10.Jh. n. Chr. Gold, Rückseite aus Bronze. Kreisrund gearbeitetes Element mit drachenartigen Fabeltieren im nordischen Stil, umgeben von tordiertem und granuliertem
1749: *Gold-ZierelementEst. CHF 10,000-CHF 15,000
See Sold Price
Sold
*Gold-Zierelement: Präkolumbianisch. Gold. Stabförmiges Nasenornament mit Volutendekor an den Spitzen sowie U-förmiger Aussparung in der Mitte. L 13,5 cm. Ca. 17,9 g. - Gebrochen und geflickt.
1750: *Gold-ZierelementEst. CHF 400-CHF 500
See Sold Price
View:
24
TOP