GREAT FINE ART AUCTION No.175 - Day 1 2019-09-07 Auction - 840 Price Results - KUNSTAUKTIONSHAUS SCHLOSS AHLDEN in de - Page 5
LiveAuctioneers Logo

Monumentale Prunkkanne mit reichem plastischen DekorGroßer Hallenser Humpen von musealer QualitätGroßer Danziger Deckelpokal von musealer Qualität
Done
Ahlden(Aller), Germany
Auction Details

GREAT FINE ART AUCTION No.175 - Day 1

GREAT FINE ART AUCTION No.175 - Day 1
Lot Number: Lowest
24
Sold
Paar Rokoko-Tafelleuchter: Hoher Balusterschaft über passig geschweiftem, aufgewölbtem Stand. Kelchartige Tülle. Korpus gegliedert durch passig geschweifte Züge und polygonale Zwischenelemente. Gest., Stadtmarke, Meister
0097: Paar Rokoko-TafelleuchterEst. €2,800-€3,500
See Sold Price
Augsburger Zuckerdose: Sich bauchig erweiternder, ovaler Korpus mit geradem Rand. Godronierte Wandung und gewölbter Deckel gegliedert durch vertikale Züge. Gest., Stadtmarke, Meister Johann Philipp Heckenauer (wird
0098: Augsburger ZuckerdoseEst. €750-€937Lot Passed
Schreibzeug: aus dem Inventar des Lübecker Rats. Auf passig geschweifter Platte fein graviertes Stadtwappen von Lübeck. Seitlich zwei runde Stellflächen für balusterförmiges Sandstreugefäß und fest
0099: SchreibzeugEst. €2,800-€3,500Lot Passed
Sold
Kleiner Vermeil-Jagdbecher: Über flachem Stand am Ansatz gebauchter, von einem Stabfries umzogener Korpus. Auf gering ausgestellter Wandung fein gravierte szenische Darstellung einer Hasenjagd in stilisierter Landschaft.
0100: Kleiner Vermeil-JagdbecherEst. €1,200-€1,500
See Sold Price
Barock-Tabatiere: Voll vergoldet. Rechteckiger, gebauchter Korpus mit flachem Scharnierdeckel. Allseitig fein gravierter, rautenförmig angeordneter Banddekor mit Blüten und Blättern über punziertem Grund. Gest.,
0101: Barock-TabatiereEst. €650-€812Lot Passed
Sold
Seltenes Paar kleiner Magdeburger-Deckeldöschen: Voll vergoldet. Rechteckig mit glatter Wandung und passig geschweiften Ecken. Getreppt ansteigender, scharnierter Deckel. Gest. 12 Lot, Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Franz Heinrich Hannover
0102: Seltenes Paar kleiner Magdeburger-DeckeldöschenEst. €2,200-€2,750
See Sold Price
Sold
Großer Ohlauer Barockbecher: Teilvergoldet. Konisch mit glatten Wandungsrändern. Untere Wandungshälfte umzogen von dreireihig angeordneten Kreisornamenten, darin stilisierte Blüten. Obere Wandungshälfte fein getrieben und
0103: Großer Ohlauer BarockbecherEst. €4,200-€5,250
See Sold Price
Großer Augsburger Barockbecher: Teilvergoldet. Konisch über gewölbten, von geschweiftem Stabfries umzogenen Stand. Unterer, breiter Wandungsrand umzogen von korrespondierendem Stabfriesdekor. Unterhalb des glatten, durch
0104: Großer Augsburger BarockbecherEst. €2,800-€3,500Lot Passed
Augsburger Barockteller: Glatte, elegante Form mit leicht vertieftem Spiegel und ansteigender Fahne. Zweifach profilierter Rand. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Christian Winter (wird Meister 1694). Gew. ca. 405
0105: Augsburger BarocktellerEst. €1,400-€1,750Lot Passed
Augsburger Barockteller: Glatte, elegante Form mit leicht vertieftem Spiegel und ansteigender Fahne. Zweifach profilierter Rand. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Christian Winter (wird Meister 1694). Gew. ca. 405
0106: Augsburger BarocktellerEst. €1,400-€1,750Lot Passed
Kleine Hamburger Fußschale: Über konischem Fuß ovale, von Graten gegliederte Schale. Im Spiegel fein gravierte Volutenkartusche, Rocaillen und Blüten. Gest., Stadtmarke, Meister Jacob Barthels (wird Meister 1727). Gew. ca.
0107: Kleine Hamburger FußschaleEst. €580-€725Lot Passed
Seltener Becher von Johann Aufenwerth: Glatte Wandung, am oberen Rand umzogen von schmaler, fein gravierter Bordüre aus Bandelwerk über punziertem Grund. Innen vergoldet. Gest., Tremolierstrich, Stadtmarke, Meister Johann Aufenwerth
0108: Seltener Becher von Johann AufenwerthEst. €2,600-€3,250Lot Passed
Seltene Osnabrücker Barock-Kaffeekanne: Über flachem Stand birnförmiger Korpus mit glatter, von geraden Zügen gegliederter Wandung. Mittig angesetzter Konsolausguss mit scharnierter Abdeckung, akzentuiert durch graviertes Bandelwerk.
0109: Seltene Osnabrücker Barock-KaffeekanneEst. €4,800-€6,000Lot Passed
Augsburger Teedose: Flache, getreppte, teilw. seitlich herausziehbare Standfläche. Hochrechteckiger Korpus mit eingezogenen, kannelierten Ecken und abgesetzter Schulter. Zylindrischer Hals mit Stulpdeckel. Gest.,
0110: Augsburger TeedoseEst. €1,100-€1,375Lot Passed
Kölner Präsentierteller: Achtpassig geschweift, im glatten Spiegel fein gravierte Blattbordüre. Breite Fahne flächendeckend meisterhaft reliefplastisch getrieben und graviert in Form von Muschelwerk, Quasten und
0112: Kölner PräsentiertellerEst. €1,800-€2,250Lot Passed
Kleine Augsburger Barock-Schauplatte: In flachem, sechspassigem Spiegel fein punziertes, naturalistisches Fruchtstillleben. Breite Fahne flächendeckend punzierter Dekor aus Akanthusblattranken, Blüten und Früchten, verbunden durch
0113: Kleine Augsburger Barock-SchauplatteEst. €1,500-€1,875Lot Passed
Kleine Augsburger Schauplatte: Im ovalen, vertieften Spiegel szenische, reliefplastisch getriebene Darstellung einer Nymphe in baumbestandener Landschaft, umgeben von Perlfries. Breite, flache Fahne flächendeckend umzogen von
0114: Kleine Augsburger SchauplatteEst. €1,800-€2,250Lot Passed
Kleine Nürnberger Schauplatte: Teilvergoldet. Im vertieften Spiegel reliefplastische, sehr naturalistisch getriebene und gravierte Früchte. Breite, glatte Fahne mit gekniffenem Rand, umzogen von fein gearbeiteten
0116: Kleine Nürnberger SchauplatteEst. €2,200-€2,750Lot Passed
Leipziger Barockbecher: Teilvergoldet. Gering konischer Korpus mit glatten Rändern. Auf der Wandung drei ovale Medaillons mit verschiedenen getriebenen, gravierten Dorfansichten. In den Zwischenräumen naturalistische
0117: Leipziger BarockbecherEst. €1,400-€1,750Lot Passed
Sold
Augsburger Branntweinschale: Teilvergoldet. Passig geschweifte Schale. Im vertieften Spiegel von Blattranken gerahmte, baumbestandene Architekturen, im Vordergrund Darstellung eines Wanderers in feiner Treibarbeit.
0118: Augsburger BranntweinschaleEst. €1,100-€1,375
See Sold Price
Nürnberger Römer: Teilvergoldet. Über gewölbtem Stand zylindrischer Schaft und kugelige Kuppa, flächendeckend reliefplastisch getrieben und graviert in Form von großen Akanthusblättern und von Schleifen
0119: Nürnberger RömerEst. €2,400-€3,000Lot Passed
Sold
Kleines Barock-Döschen: Teilvergoldet. Von kleinen Balusterfüßen getragener, ovaler Korpus mit 12-fach gebauchter Wandung. Gering gewölbter Deckel mit Überfalle, bekrönt von zwei gegenständigen Voluten als Griff. Auf
0120: Kleines Barock-DöschenEst. €1,600-€2,000
See Sold Price
View:
24
TOP