10 Years Von Zezschwitz Art and Design 2011-12-01 Auction - 197 Price Results - Von Zezschwitz Art and Design Auctions in de - Page 4
LiveAuctioneers Logo

49: Alex Katz, 'Big Red Smile', 199522: David Hockney, 'Lillies' (Still Life), 1971138: Richard Riemerschmid, Paar Stühle, 1905
Done
Munich, Germany
Auction Details

10 Years Von Zezschwitz Art and Design

A high class selection of 200 selected paintings, graphics, sculpture, Art Nouveau, Art Déco, Design and Murano Glass
Lot Number: Lowest
24
Sold
Patriz Huber, Darmstadt zugeschrieben, Vitrinensch: Ausführung: Hofmöbel-Fabrik Julius Glückert, Darmstadt, zugeschrieben. Zweitüriger Unterbau mit zwei gegengleichen, flügelförmigen, vertieften Füllungsrahmen, flankiert von je einer Tür mit
0075: Patriz Huber, Darmstadt zugeschrieben, VitrinenschEst. €8,500-€10,800
See Sold Price
Sold
Max Valentin, Tänzerin, um 1900: Bronze, gegossen, in Brauntönen patiniert. Sockel sign.: M. Valentin (Schriftzug, vertieft). H. 52,5 cm. Zum Künstler allg. siehe Ausst. Kat. Ethos und Pathos, Die Berliner Bildhauerschule
0076: Max Valentin, Tänzerin, um 1900Est. €5,000-€6,000
See Sold Price
Sold
Tiffany Studios New York , Hängeleuchte, um 1905: Hellgrün u. weiß marmoriertes Opalglas, breite Bordüre aus quadratischen Kettenplättchen mit Perlbandbordüre, Gliederkette u. Deckenkappe, sechsflammig elektrifiziert. Im Schirm innen bez.:
0077: Tiffany Studios New York , Hängeleuchte, um 1905Est. €12,000-€14,400
See Sold Price
Erich Kleinhempel, Kerzenleuchter, 1903: Ausführung: Königl. Porzellan-Manufaktur Meissen. Porzellan, weiß, glasiert, sparsame Aufgalsurbemalung in Dunkelbraun, Orangerot und mattem Gold; aufgesteckter Leuchterkranz mit vier Tüllen aus
0078: Erich Kleinhempel, Kerzenleuchter, 1903Est. €6,000-€7,200Lot Passed
Otto Eduard Voigt, Große Vase, um 1900: Ausführung: Königl. Porzellan-Manufaktur Meissen. Porzellan, glasiert, über weißem Fond Glasurbemalung in Weinrot, Violett u. Hellbraun mit Gold in Unter- bzw. Aufglasur. Schauseitig eine
0079: Otto Eduard Voigt, Große Vase, um 1900Est. €5,500-€6,600Lot Passed
Frankreich, Salonvitrine, um 1905: Zweitüriger, oben abgerundeter Korpus, Motiv eines aufsteigenden, sich zum verglasten Vitrinenaufsatz oben V-förmig verästelnden Blattzweigs in Relief. Mahagoni, rotbraun gebeizt, vegetabiler
0080: Frankreich, Salonvitrine, um 1905Est. €3,500-€4,200Lot Passed
Daum Frères, Nancy, Vase, um 1902: Farbloses, mehrschichtiges Glas, Innenschicht mit weißlichen, im unteren Gefäßbereich mit roséfarbenen Pulvereinschlüssen, dunkelbraun überfangen, umlaufend mit Magnolienblütenzweigen
0082: Daum Frères, Nancy, Vase, um 1902Est. €3,800-€4,560Lot Passed
Daum Frères, Nancy, Vase, um 1920: Farbloses, mehrschichtiges Glas, marmorierte Glaspulveraufschmelzungen in Braun-, Ocker- u. Grüntönen, umlaufend mit Schlehdornzweigen über eisglasartig rau geätztem Fond reliefiert geätzt,
0084: Daum Frères, Nancy, Vase, um 1920Est. €5,500-€6,600Lot Passed
Maurice Dufrène (Uhr): Ausführung: M. H. Jolly, Paris. Vertrieb: La Maison Moderne, Paris. Uhrengehäuse aus drei aufsteigenden Blattstängeln mit rundem Zifferblatt, auf dem abgeflachten Stand Figurengruppe 'La Danse'
0085: Maurice Dufrène (Uhr)Est. €6,500-€7,800Lot Passed
Sold
Maurice Dufrène, Tischuhr, um 1900: Ausführung für La Maison Moderne, Paris. Geschweiftes Gehäuse, der Uhrenkopf mit Blattwerk in Flachrelief beschnitzt. Mahagoni, Zifferblatt u. originales Pendel aus Messing, vergoldet.
0086: Maurice Dufrène, Tischuhr, um 1900Est. €1,200-€1,440
See Sold Price
Muller Frères, Lunéville, Vase, um 1920: Farbloses, mehrschichtiges Glas, opak-rosa unterfangen, maisgelb, olivgrün und braunschwarz überfangen, reliefiert matt geätzt, teilpoliert. Umlaufender Dekor: Landschaft mit hohen Laubbäumen und
0089: Muller Frères, Lunéville, Vase, um 1920Est. €4,500-€5,400Lot Passed
Emile Gallé, Nancy, Vase, um 1910: Farbloses, mehrschichtiges Glas, opak-pfirsichfarben unterfangen, hell- und dunkelrot überfangen, umlaufend mit Blüten- und Blattstengel der Kapuzinerkresse reliefiert matt geätzt, teilpoliert.
0090: Emile Gallé, Nancy, Vase, um 1910Est. €4,300-€5,160Lot Passed
Emile Gallé, Nancy, Vase, um 1910: Farbloses, mehrschichtiges Glas, sonnengelb unterfangen, dunkelrot überfangen, reliefiert matt geätzt, teilpoliert. Dekor: großer Rosenblütenstengel mit reichem Blattwerk. Ornamentale
0091: Emile Gallé, Nancy, Vase, um 1910Est. €4,500-€5,400Lot Passed
Alexandre Bigot, Bodenvase, um 1900: Entwurf: Louis Félix Bigaux (geb. in Lessay, Manche, Lebensdaten nicht bekannt). Hochovale, leicht schwellende Wandung oben mit vier blattförmig in Relief ausgeformten Handhaben, dazwischen zwei
0094: Alexandre Bigot, Bodenvase, um 1900Est. €6,000-€7,200Lot Passed
Daum Frères, Nancy, Vase, um 1920: Farbloses, mehrschichtiges Glas, umlaufend in Gittermusterung eingeschmolzene Pulver in Ockergelb, Rosé und Kobaltblau, matt geätzt; Fuß angeschmolzen. Auf der Wandung sign.: DAUM NANCY mit Lothr.
0095: Daum Frères, Nancy, Vase, um 1920Est. €3,800-€4,560Lot Passed
Daum Frères, Nancy, Vase, um 1902: Dekorentwurf: Henri Bergé (Diarville 1870-1930 Nancy). Aus der Serie 'paysage pâte grise', Modell 2104. Farbloses, mehrschichtiges Glas, Innenschicht mit grünen, im oberen Gefäßbereich mit
0096: Daum Frères, Nancy, Vase, um 1902Est. €7,000-€8,400Lot Passed
View:
24
TOP