Fine Arts & Antiques 2011-12-03 Auction - 952 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 9
LiveAuctioneers Logo

48: Seltene Prunkplatte ''Raub der Dejanira''889: Sitzender Buddha160: Pierrot (Aschermittwoch)
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

Fine Arts & Antiques

Silver, Porcelain, Jewellery, Sculptures, Paintings,...
Lot Number: Lowest
24
Sold
Madonna: Madonna Hans Stangl (Entwurf) 1953, Rosenthal (Ausführung), nach 1961 Ovalsockel in Biskuit. Figur grau glasiert mit Craquelée. Unterglasurgrüner Manufakturstempel, Gold-Signet 'Studio-Linie'. H.
0190B: MadonnaEst. €200-€250
See Sold Price
Sold
Schreitendes Mädchen: Schreitendes Mädchen O. Obermaier (Entwurf) 1931, Rosenthal (Ausführung) 1944/45 Auf Rechtecksockel. Biskuitporzellan. Auf dem Sockel bez.: O. Obermaier 1931 (geritzt). Grüner Manufakturstempel,
0190C: Schreitendes MädchenEst. €400-€500
See Sold Price
Zierhenkelvase: Zierhenkelvase Johann. von Schwarz, Nürnberg, um 1900 Hellgelber Scherben. Auf cremefarbenem Fond bunt glasierter, sechsfach rapportierender Dekor: Blüten- und Blattstilisation. Ein Henkel min.
0190D: ZierhenkelvaseEst. €400-€450Lot Passed
Sold
Vase mit Metallmontierung: Vase mit Metallmontierung Johann von Schwarz, Nürnberg, um 1900 Beigefarbener Scherben, schwarz glasiert, im oberen Wandungsbereich überlagert von türkiser auslaufender Glasur. Vegetabile
0190E: Vase mit MetallmontierungEst. €350-€400
See Sold Price
Kakadu: Kakadu Hugo Meisel (Enturf), Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, um 1919 Auf hohem Astsockel. Sparsam staffiert in bunten Aufglasurfarben. Spitze eines Flügels min. rest.. Auf dem
0190F: KakaduEst. €700-€900Lot Passed
Kakadu: Kakadu Hertwig & Co., Katzhütte/Thüringen, 20er Jahre Auf Astsockel. Steingut. Reich staffiert in polychromer Unterglasurbemalung. Unterglasurgrüner Manufakturstempel, Modellnr. 2412. H. 33 cm
0190G: KakaduEst. €140-€180Lot Passed
Pfefferfresser: Pfefferfresser Julius Feldtmann (Entwurf) 1912, KPM, Berlin (Ausführung), 1923 Auf hohem weißen Sockel. Staffiert in polychromer Unterglasurbemalung. Szeptermarke, Reichsapfel und KPM in
0190H: PfefferfresserEst. €700-€900Lot Passed
Vase in Cloisonné-Email: Vase in Cloisonné-Email Wohl um 1930 Balusterkorpus. Auf cremefarbenem Fond floraler Dekor in Cloisonne-Email-Technik. H. 25 cm
0190J: Vase in Cloisonné-EmailEst. €300-€400Lot Passed
Deckelgefäß: Deckelgefäß Willi Münch - Khe (Entwurf), Majolika - Manufaktur Karlsruhe, 1914 Steingut, weißer Scherben. Ornamental durchbrochener Standring. Auf weißem Grund bunt glasierte Reliefornamente.
0190K: DeckelgefäßEst. €200-€400Lot Passed
Großer Jugendstil-Pokal: Großer Jugendstil-Pokal Schwäbisch Gmünd, Hugo Böhm & Co., 1905 Silber. Auf dem gewölbten Rundfuß, schlanken Balusterschaft und der kugeligen Kuppa stilisierter Blatt- und Blütendekor im
0191: Großer Jugendstil-PokalEst. €300-€350Lot Passed
Jugendstil-Leuchter: Jugendstil-Leuchter Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1900 Silber. Runder, teils vegetabil durchbrochen gearbeiteter Fuß. Auf dem schlanken Schaft reliefierte Blattmotive. Auf dem Schaft und dem
0192: Jugendstil-LeuchterEst. €600-€650Lot Passed
Jugendstil-Preisschale: Jugendstil-Preisschale London, 1905 Silber. Auf rundem, leicht gewölbten Fuß glockenförmiger Korpus mit zwei geschweiften Ohrenhenkeln. Frontal auf der Wandung Gravurinschrift ''N.R.S. R. BOTANIC
0193: Jugendstil-PreisschaleEst. €300-€350Lot Passed
Sold
Umfangreiches, 167-teiliges Jugendstil-Speisebeste: Umfangreiches, 167-teiliges Jugendstil-Speisebesteck Deutsch, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Bestehend aus 18 Vorspeisegabeln und 18 Vorspeisemessern, 18 Speisegabeln, 18 Speisemessern, 18
0194: Umfangreiches, 167-teiliges Jugendstil-SpeisebesteEst. €4,500-€5,000
See Sold Price
Zwölfteiliges Ostbesteck: Zwölfteiliges Ostbesteck WMF, Geislingen, Werksentwurf, vor 1904 Versilbert. Auf der gerundeten Handhabe reliefierter Bänderdekor. Firmenmarke mit Beizeichen. L. 15,8/16,8 cm
0196: Zwölfteiliges OstbesteckEst. €120-€150Lot Passed
Sold
Zwölf Mokkalöffel ''Muster Nr. 8200'': Zwölf Mokkalöffel ''Muster Nr. 8200'' Peter Behrens (Entwurf), Düsseldorf, F. Bahner A.G., um 1904 Silber, partiell vergoldet. Entlang des Randes des spitzoval zulaufenden Stieles reliefiertes
0197: Zwölf Mokkalöffel ''Muster Nr. 8200''Est. €150-€200
See Sold Price
51-teiliges Besteck: 51-teiliges Besteck Albin Müller (Entwurf), Bremen, Wilkens, um 1900 Silber. Bestehend aus sechs Speisegabeln, sechs Speisemessern, sieben Speiselöffeln, sechs Fischgabeln, sechs Fischmessern,
0198: 51-teiliges BesteckEst. €5,000-€6,000Lot Passed
Sold
26-teiliges Jugendstil-Restbesteck: 26-teiliges Jugendstil-Restbesteck Hugo Leven (Entwurf), Bremen, Koch & Bergfeld, um 1900 Silber. Bestehend aus neun Suppenlöffeln, vier Speisemessern, zwei Speisegabeln und zwei Vorspeisegabeln und
0199: 26-teiliges Jugendstil-RestbesteckEst. €120-€150
See Sold Price
Jugendstil-Plakette: Jugendstil-Plakette nach einem Entwurf von Alfons Mucha, um 1900 Bronze. Reliefierte und polychrom bemalte Darstellung einer Dame mit reichem Haarschmuck nach rechts. L. 17,5 cm
0200: Jugendstil-PlaketteEst. €350-€400Lot Passed
Jugendstil-Schreibtischaufsatz: Jugendstil-Schreibtischaufsatz WMF, Geislingen, um 1900 Versilbert. Geschweift geformter Stand mit gemuldeter Stiftablage. Abnehmbares Tintenfass aus farblosem, schliffverziertem Glas mit
0201: Jugendstil-SchreibtischaufsatzEst. €380-€450Lot Passed
Sold
Jugendstil-Schatulle: Jugendstil-Schatulle Birmingham, 1902 Silber. Im Querschnitt rechteckiger, gebauchter Korpus auf vier Füßen. Auf der Wandung und dem Scharnierdeckel reliefierte Flechtbänder auf
0202: Jugendstil-SchatulleEst. €200-€250
See Sold Price
Schale mit Glaseinsatz: Schale mit Glaseinsatz Rudolf Rochga (Entwurf), Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1902 Silber, gedrückt und innen vergoldet. Im Querschnitt runder Korpus mit abgesetztem Stand. Die Wandung in
0203: Schale mit GlaseinsatzEst. €700-€800Lot Passed
Sold
Visitenkarten-Schale: Visitenkarten-Schale WMF, Geislingen, um 1900 Versilbert. Runde, leicht gemuldete Schale mit geschweiftem Umriss. Reliefierte Darstellung eines Mädchens mit langem Haar. Die Handhabe partiell
0204: Visitenkarten-SchaleEst. €350-€400
See Sold Price
Große Schenkkanne und Tablett: Große Schenkkanne und Tablett J. P. Kayser Sohn, Krefeld-Bockum und Köln, um 1900 Zinn. Auf der sich nach oben verjüngenden, im Querschnitt runden Schenkkanne und auf dem rechteckigen Tablett mit
0205: Große Schenkkanne und TablettEst. €450-€650Lot Passed
View:
24
TOP