Fine Arts & Antiques 2012-05-12 Auction - 948 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 10
LiveAuctioneers Logo

826: Manjushri (Gottheit der Weisheit)830: Vajradhara827: Maitreya (Buddha der Zukunft)
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

Fine Arts & Antiques

Silver, Porcelain, Sculptures, Asian Art, Art Nouveau & Art Déco
Lot Number: Lowest
24
Porträtbildplatte ''Saskia'': Porträtbildplatte ''Saskia'' Helk (Malerei), um 1900 - nach Rembrandt van Rijn Porträt Saskia Uylenburgh im Profil nach links. Am unteren Bildrand singniert ''HELK'' und betitelt ''Saskia v.
0216: Porträtbildplatte ''Saskia''Est. €500-€600Lot Passed
Porträt - Bildplatte: Porträt - Bildplatte E. Keller, 1888 Rechteckige Bildplatte mit dem Brustbild eines jungen Mannes mit Pfeife im Dreiviertelprofil in bunter Malerei. In der Darstellung signiert: E. Keller 1888. 35,5
0217: Porträt - BildplatteEst. €250-€300Lot Passed
Bedeutende Aufsatzschale: Bedeutende Aufsatzschale Max Buchwald (Entwurf und Ausführung), Lübeck, um 1920 Silber, Ebenholz, Elfenbein, Halbedelsteine und Alabaster. Hexagonaler, gewölbter Stand. Zwischen den sechs
0218: Bedeutende AufsatzschaleEst. €6,000-€8,000Lot Passed
Jugendstil-Medaillon: Jugendstil-Medaillon Wien, nach 1922 Silber. Ovale Form. In floralen Formen durchbrochen gearbeitet. Punziert mit Garantiemarke, Feingehalt ''900'' und Meisterzeichen ''JE''. L. 4,9 cm, 13 g
0218A: Jugendstil-MedaillonEst. €200-€250Lot Passed
Sechs Jugendstil-Champagnerschalen: Sechs Jugendstil-Champagnerschalen wohl Heilbronn, Bruckmann & Söhne, Josef Michael Lock, um 1920 Silber, innen vergoldet. Auf dem Rundfuß umlaufende Perlreihe. Der geschnitzte Elfenbeinschaft mit
0219: Sechs Jugendstil-ChampagnerschalenEst. €900-€1,000Lot Passed
Zwei Jugendstil-Kelche: Zwei Jugendstil-Kelche München, Theodor Heiden II, um 1900 Silber, vergoldet. Der gewölbte Rundfuß und die Kuppa umlaufend leicht gebuckelt. Der Schaft plastisch in Form eines Baumstammes
0220: Zwei Jugendstil-KelcheEst. €1,000-€1,200Lot Passed
Jugendstil-Flaschenhalter: Jugendstil-Flaschenhalter Schwäbisch Gmünd, Gerbüder Deyhle, um 1900 Silber. Profilierter, runder Stand. Handhabe plastisch in Form einer nackten Jugendstil-Dame gearbeitet. Punziert mit
0222: Jugendstil-FlaschenhalterEst. €1,000-€1,200Lot Passed
Sold
Jugendstil-Tischlampe: Jugendstil-Tischlampe Geislingen, WMF, um 1900 Versilbert. Leicht gewölbter, im Querschnitt quadratischer Fuß mit reliefiertem Blattwerk verziert. Figürlicher Schaft in Form einer von plastischen
0222A: Jugendstil-TischlampeEst. €450-€500
See Sold Price
44-teiliges Speisebesteck: 44-teiliges Speisebesteck Berlin, Silberwarenfabrik H. Meyen & Co., um 1900 Silber. Bestehend aus zwölf Speisemessern (L. 25,7 cm), zwölf Speiselöffeln (L. 22,2 cm), zwölf Speisegabeln (L. 21,8
0223: 44-teiliges SpeisebesteckEst. €1,600-€1,800Lot Passed
36-teiliges Besteck: 36-teiliges Besteck Hans Christiansen (Entwurf), Heilbronn, Bruckmann & Söhne, (Ausführung), 1902 Silber. Bestehend aus 18 Dessertlöffeln und 18 -gabeln. Vorder- und Rückseite des spitz
0224: 36-teiliges BesteckEst. €1,500-€1,800Lot Passed
57-teiliges Speisebesteck: 57-teiliges Speisebesteck USA, Mitte 20. Jh. Silber. Bestehend aus acht Vorspeisemessern (L. 22,5 cm), acht Vorspeisegabeln (L. 18,4 cm), acht Fischgabeln (L. 16,6 cm), 16 Teelöffeln (L. 15 cm),
0225: 57-teiliges SpeisebesteckEst. €1,500-€1,800Lot Passed
Salz- und Pfefferstreuer: Salz- und Pfefferstreuer 20. Jh. Silber, vergoldet. Kugelige Form auf vier Blattfüßen. Auf der Wandung in polychromem Cloisonné-Email ausgeführter Dekor: stilisierte Blatt- und Blütenmotive.
0226: Salz- und PfefferstreuerEst. €600-€650Lot Passed
Seltenes Tintenfass: Seltenes Tintenfass Paris, Gustav Keller, um 1900 Im Querschnitt runder Korpus aus grün-weißem Jade mit gravierten Ornamentbändern und stilisierten Blütenmotiven verziert. Der Stand und der
0227: Seltenes TintenfassEst. €900-€950Lot Passed
Zierkorb: Zierkorb Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1900 Silber. Runde Form. Die ansteigende, geschweifte Fahne in Flechtmotiven durchbrochen gearbeitet. Entlang des Randes Verzierung mit Lorbeergirlande. Auf
0228: ZierkorbEst. €450-€500Lot Passed
Zierlöffel: Zierlöffel Heilbronn, Bruckmann & Söhne, um 1900 Silber. Auf der von Zick-Zack-Muster gerahmten Handhabe stilisierte Blütenmotive. Runde Laffe. Punziert mit Feingehalt ''800'', Halbmond, Krone und
0229: ZierlöffelEst. €200-€220Lot Passed
Sold
Art Déco-Vasenpaar: Art Déco-Vasenpaar Geislingen, WMF, um 1910 Versilbert. Gedrückter Kugelkorpus mit schlankem Röhrenhals. Seitlich zwei geometrische Henkel. Mit Firmenmarke gestempelt. Gebrauchsspuren. H. 26,3 cm
0230: Art Déco-VasenpaarEst. €450-€500
See Sold Price
Sold
Großer Fotorahmen: Großer Fotorahmen Geislingen, WMF, um 1920 Versilbert. Geometrische Form mit reliefierten Zierornamenten. Firmenzeichen. Verso Ständer. H. 39,5 cm
0231: Großer FotorahmenEst. €300-€350
See Sold Price
Henkeltablett: Henkeltablett Esslingen, Metallfabrik Carl Deffner, um 1910 Messing. Ovale Form mit partiellem Reliefdekor in geometrischen Formen. Verso Firmenmarke ''CED'' zwischen gekreuzten Hellebarden im
0232: HenkeltablettEst. €120-€150Lot Passed
Große Jardinière: Große Jardinière Geislingen, WMF, um 1910 Versilbert. Im Querschnitt spitzovaler Korpus. Die durchbrochen gearbeitete Wandung mit Lorbeergirlanden verziert. Originaler Einsatz auf farblosem,
0233: Große JardinièreEst. €600-€650Lot Passed
Sold
Jugendstil-Spiegel: Jugendstil-Spiegel Geislingen, WMF, um 1900 Versilbert. Geschweifter, partiell durchbrochen, teils mit plastisch gearbeitetem Blatt- und Blütenwerk verzierter Rahmen mit vollplastischer
0234: Jugendstil-SpiegelEst. €650-€750
See Sold Price
Sold
Visitenkarten-Schale: Visitenkarten-Schale Geislingen, WMF, um 1900 Versilbert. Geschweifte Form mit reliefierter Darstellung eines Frauenaktes. Henkel plastisch als gewölbtes Blatt gearbeitet. Firmenstempel und
0235: Visitenkarten-SchaleEst. €350-€400
See Sold Price
Sold
Jugendstil-Schenkkrug: Jugendstil-Schenkkrug Deutschland oder Österreich, um 1900 Versilbert. Ovoider, durch geschweifte Faltenzüge gegliederter Korpus mit martielierter Oberfläche. Auf der Wandung kräftig reliefierter
0236: Jugendstil-SchenkkrugEst. €200-€250
See Sold Price
Jugendstil-Vase: Jugendstil-Vase Geislingen, WMF, um 1900 Versilbert. Korpus in gedrückter Kugelform mit schlankem Röhrenhals. Frontal und rückseitig reliefierte Osterglocke. Auf der Bodenunterseite Firmenzeichen.
0237: Jugendstil-VaseEst. €250-€300Lot Passed
View:
24
TOP