European Glass and Studioglass 2006-03-17 Auction - 439 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 3
LiveAuctioneers Logo

283: Karaffe mit Stöpsel339: Becher mit Rubinlasur317: Paar Sektflöten
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

European Glass and Studioglass

We will offer in this sale with three sessions on Friday 17 March 2006 and Saturday 18 March 2006 a wonderful selection of European Glass and Studioglass from the Buchecker collection, the Gombert collection and others. The extraordinary Buchecker collection contains engraved glass of high quality from the 18th century until the 20th century. Many of the glass on offer come from important collections f.e. Jacques Mühsam, Fritz Biemann, Friedrich Neuburg and have been in this collection for at least several decades and are therefore fresh to the market. The core of the Gombert collection consists of glass by Lalique and Daum, paperweights from Baccárat and St. Louis and modern silver of different manufactures. The sale of European Glass and Studioglass takes us on a fascinating voyage through all epochs of glass ending with Czech and Murano glass. Unser Auktionsauftakt 2006 - ein Entzücken für Sammleraugen. Zur Märzauktion "Europäisches Glas und Studioglas" gesellen sich die Versteigerungen zweier bedeutender Sammlungen: Die Luzerner Glassammlung Buchecker – eine über Jahrzehnte mit Liebe und Sachverstand zusammengetragene Sammlung gravierter Gläser hervorragender Qualität des 18. bis 20. Jahrhunderts. Kostbare Gläser aus solch bedeutenden Sammlungen wir Jacques Mühsam, Fritz Biemann und Friedrich Neuburg fanden den Weg ans Licht der Öffentlichkeit. Die Sammlung D. Gombert, Berlin – Gläser von Lalique und Daum, Briefbeschwerer aus Baccárat und St. Louis sowie modernes Silber verschiedener Manufakturen.
Lot Number: Lowest
24
Sold
Fußschale: * Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Randu und Abriß. Hohlbalusterschaft senkrecht gerippt. Flache Schale. H. 9,5 cm (53500433).
0049: FußschaleEst. €220-€300See Sold Price
Albarello und vier Schhröpfgläser: * Deutsch, 18. Jh. Graustichiges bzw. grünstichiges Glas mit Abriß. Schröpfgläser mit gestauchtem Stand und nach außen umgeschlagenem Rand. H. 7 bzw. 5,5 cm. (53500403).
0050: Albarello und vier SchhröpfgläserEst. €230-€300Lot Passed
Sold
Zwei Gewürzschälchen: * Schwarzwald, 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriß, ein Teil leicht krank. Kuppa doppelwandig (gestaucht), Trompetenfuß mit gestauchtem Ring. H. 6,5 cm (53500434).
0051: Zwei GewürzschälchenEst. €180-€300See Sold Price
Sold
Pokal: * Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß. Im Balusterschaft eingestochene Luftblase. Auf der geweiteten Wandung gerutschte florale Bordüre. H. 15,5 cm
0052: PokalEst. €120-€200See Sold Price
Sold
Säuglingsflasche mit Silbermontierung: * Deutsch, 19. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriß. Auf der birnförmigen Wandung matt und blank ausgeführte Behangbordüre mit Quasten. H. 19 cm (53500292).
0053: Säuglingsflasche mit SilbermontierungEst. €450-€600See Sold Price
Sold
Säuglingsflasche mit Zinnmontierung: * Deutsch, 19. Jh. Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit Abriß gerutschter Dekor: Vogel umgeben von floralen Ornamenten. H. 17 cm (53500110).
0054: Säuglingsflasche mit ZinnmontierungEst. €340-€500See Sold Price
Sold
Kelchglas: * Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Im pseudofacettierten Balusterschaft eingestochene Luftsäule. Am Lippenrand florale Bordüre. H. 15,5 cm (53500230).
0055: KelchglasEst. €140-€200See Sold Price
Freimaurer(?)pokal: * E. 18./A. 19. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas mit Abriß. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand in Form eines Dreispitz. Schaft mehrfach eingeschnürt. Auf der trichterförmiem Kuppa
0056: Freimaurer(?)pokalEst. €280-€400Lot Passed
Sold
Kelchglas: * Sachsen oder Thüringen, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß. Im Schaft mit gestauchtem Nodus eingestochene Luftblase. Auf der geweiteten Wandung mat
0057: KelchglasEst. €120-€200See Sold Price
Zwei Pokale: * Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Im pseudofacettiertem balusterschaft je eine eingestochene Luftsäule. Unterhalb des Lippenrandes matt geschnittene
0058: Zwei PokaleEst. €280-€400Lot Passed
Portweinglas: * Sachsen, um 1720. Scheibenfuß mit Abriß. In spiralförmig geripptem Balusterschaft senkrecht eingeschlossener Goldrubinfaden. Schlanke, längsoptische Kuppa, am Lippenrand ornamentale
0059: PortweinglasEst. €230-€300Lot Passed
Sieben Kelchgläser: * Thüringen, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriß. Scheibenfuß, teils mit nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter Balusterschaft. Matter, teils polierter Dekor: florale Bordüren, teils
0060: Sieben KelchgläserEst. €600-€800Lot Passed
Sold
Kelchglas: * Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Hochgezogener Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß. Im Balusterschaft eingestochene Luftblase. Auf der geweiteten Wandung gerutschte florale Ornamente. H.
0061: KelchglasEst. €120-€200See Sold Price
Pokal: * Thüringen, 2. H. 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß. Im pseudofacettierten Balusterschaft eingestochene Luftblase. Auf der geweiteten Kuppa gerutschte
0062: PokalEst. €120-€200Lot Passed
Sold
Pokal: * Thüringen, E. 18. Jh. Grünstichiges Glas. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriß. Im pseudofacettierten Balusterschaft eingestochene Luftblase. Auf der
0063: PokalEst. €120-€200See Sold Price
Zwei Kelchgläser: * Thüringen, 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Im pseudofacettierten Balusterschaft eingestochene Luftblase. Trichterförmige Kuppa. H. 14,5-15,5 cm (53500059).
0064: Zwei KelchgläserEst. €170-€300Lot Passed
Zwei Kännchen: * 18. Jh. Manganstichiges, längsoptisches Glas, tropfenförmige Wandung, Henkel mit eingerolltem Ende, am unteren Ansatz Spannnungsriß. Balusterförmiger Körper mit zylindrischem Hals und
0065: Zwei KännchenEst. €180-€300Lot Passed
Sold
Walzenkrug mit Zinndeckel: * Süddeutsch, um 1800. Farbloses, längsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden und Abriß. Ausgestellter Stand von Zinnreif gefaßt. Auf Deckel mit kugeligem Drücker Monogramm "IR". Bandhenkel
0066: Walzenkrug mit ZinndeckelEst. €230-€300
See Sold Price
Sold
Trinkhorn aus Bergkristall: * Italienischer oder Prager Meister, 16./A. 17. Jh. Die drei Teile des Horns mit tiefgeschnittenem Rankenwerk, Fabelwesen, Vogel- und Tierdarstellungen sowie Fruchtkörben und Blumenvasen verziert.
0067: Trinkhorn aus BergkristallEst. €1,200-€1,600See Sold Price
Becher mit Reiterkämpfen: * Brandenburg, 2. H. 17. Jh. Bodenrosette. Auf der leicht geweiteten Wandung zwei von Fruchtgebinden und Blattzweigen gerahmte Rollwerkkartuschen mit kämpfenden Reitern in baumbestandenen
0068: Becher mit ReiterkämpfenEst. €750-€1,000Lot Passed
Sold
Erotika-Trichterpokal: * Potsdam oder Böhmen, um 1700. Scheibenfuß mit Abriß. Kräftiger Balusterschaft mit Ringscheibe. Kuppa an Ansatz und unterhalb des Lippenrandes mit je einer geblänkten Kugelschliff-Bordüre
0069: Erotika-TrichterpokalEst. €1,200-€1,600See Sold Price
Becher mit bestraftem Ehebrecher: * Böhmen, um 1700. Auf der geweiteten Wandung mit Abriß Querovalmedaillon mit Mattschnitt: Dame in Zeittracht bestraft ihren vor ihr knieenden Ehemann. Auf Rückseite Kartusche mit Weinstock und
0070: Becher mit bestraftem EhebrecherEst. €650-€900Lot Passed
Sold
Becher mit Kavalieren: * Süddeutsch, um 1700. Auf der leicht geweiteten Wandung mit ausgeschliffenem Abriß zwei von Palmzweigen gerahmte Kavaliere mit Kreuzzeichen auf der Brust, der eine hält ein Paßglas in seiner
0071: Becher mit KavalierenEst. €650-€900See Sold Price
Sold
Walzenkrug mit Zinndeckel: * Um 1730. Manganstichiges Glas mit Abriß. Ausgestellter, von Standring gefaßter Stand. Matt geschnittener, teils gerutschter Dekor: von Bordüren und floralen Gebinden gerahmte Rundmedaillons,
0072: Walzenkrug mit ZinndeckelEst. €850-€1,200See Sold Price
View:
24
TOP