European Glass and Studioglass 2006-03-17 Auction - 439 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de - Page 6
LiveAuctioneers Logo

283: Karaffe mit Stöpsel339: Becher mit Rubinlasur317: Paar Sektflöten
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

European Glass and Studioglass

We will offer in this sale with three sessions on Friday 17 March 2006 and Saturday 18 March 2006 a wonderful selection of European Glass and Studioglass from the Buchecker collection, the Gombert collection and others. The extraordinary Buchecker collection contains engraved glass of high quality from the 18th century until the 20th century. Many of the glass on offer come from important collections f.e. Jacques Mühsam, Fritz Biemann, Friedrich Neuburg and have been in this collection for at least several decades and are therefore fresh to the market. The core of the Gombert collection consists of glass by Lalique and Daum, paperweights from Baccárat and St. Louis and modern silver of different manufactures. The sale of European Glass and Studioglass takes us on a fascinating voyage through all epochs of glass ending with Czech and Murano glass. Unser Auktionsauftakt 2006 - ein Entzücken für Sammleraugen. Zur Märzauktion "Europäisches Glas und Studioglas" gesellen sich die Versteigerungen zweier bedeutender Sammlungen: Die Luzerner Glassammlung Buchecker – eine über Jahrzehnte mit Liebe und Sachverstand zusammengetragene Sammlung gravierter Gläser hervorragender Qualität des 18. bis 20. Jahrhunderts. Kostbare Gläser aus solch bedeutenden Sammlungen wir Jacques Mühsam, Fritz Biemann und Friedrich Neuburg fanden den Weg ans Licht der Öffentlichkeit. Die Sammlung D. Gombert, Berlin – Gläser von Lalique und Daum, Briefbeschwerer aus Baccárat und St. Louis sowie modernes Silber verschiedener Manufakturen.
Lot Number: Lowest
24
Henkelkrug mit Zinndeckel: * Thüringen oder Sachsen, 3. Viertel 18. Jh. Auf der zylindrischen Wandung mit ausgestelltem Stand und ausgeschliffenem Abriß reiche Schliffornamente und mittiges Medaillon mit Ankerornament und
0121: Henkelkrug mit ZinndeckelEst. €850-€1,200Lot Passed
Sold
Walzenkrug eines Schneiders: * Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriß. Ausgestellter Stand von Zinnreif gefaßt. Auf der zylindrischen Wandung zwei von Blütenzweigen gerahmte
0122: Walzenkrug eines SchneidersEst. €1,100-€1,500See Sold Price
Sold
Andenken-Walzenkrug: * Schlesien, Warmbrunn, 1761. Leicht ausgestellter Stand. Auf der vielfach facettierten Wandung von eingerolltem Rankenwerk, C-Schnörkeln, Gittermuster, Muschelwerk, Obst- und Blumenvasen,
0124: Andenken-WalzenkrugEst. €580-€800See Sold Price
Sold
Pokal mit Profilbildnissen: * Böhmen, 1720-30. Auf dem Scheibenfuß mit Abriß geschnittene Bordüre mit Behangornamenten und eingerollten Ranken. Balusterschaft, gedrückter Kugelnodus und Kuppaansatz vielfach geschält. Auf
0125: Pokal mit ProfilbildnissenEst. €4,500-€5,900See Sold Price
Pokal mit Reiter: * Böhmen/Thüringen, 18. Jh. Auf Unterseite des Scheibenfußes mit nach unten umgeschlagenem Rand geschnittene Bordüre mit Blütenzweigen. Im pseodafacettierten Balusterschaft eingestochene
0126: Pokal mit ReiterEst. €880-€1,200Lot Passed
Sold
Deckelpokal mit Allegorie auf Religionsfreiheit: * Dresden, um 1730. Auf Scheibenfuß mit Abriß breite, matt geschnittene Bordüre mit eingerolltem Rankenwerk. Balusterschaft, gedrückter Kugelnodus und Kuppaansatz vielfach geschält. Auf der
0127: Deckelpokal mit Allegorie auf ReligionsfreiheitEst. €3,500-€4,600See Sold Price
Sold
Seltener Pokal mit den Elementen: * Glas Thüringen, Dekor Weimar oder Braunschweig, 2. Viertel 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriß.Im pseudofacettierten Balusterschaft eingestochene Luftsäule. Gedrückter Nodus
0128: Seltener Pokal mit den ElementenEst. €7,500-€9,800See Sold Price
Sold
Pokal mit Allegorie: * Thüringen, Georg Ernst Kunckel, um 1730. Auf Scheibenfuß mit Abriß Bordüre mit Rautenmuster auf mattiertem Fond. Im Querschnitt quadratischer, pseudofacettierter Schaft mit eingestochener
0129: Pokal mit AllegorieEst. €8,500-€11,100See Sold Price
Pokal mit Allegorien: * Thüringen, Georg Ernst Kunckel, um 1730. Scheibenfuß mit Abriß. Im Querschnitt quadratischer, pseudofacettierter Schaft mit eingestochener Luftsäule. Darüber zwei Ringscheiben. Im Kuppaansatz
0130: Pokal mit AllegorienEst. €5,500-€7,200Lot Passed
Erotika-Pokal: * Böhmen oder Sachsen, Mitte 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand geschnittene Blattbordüre. Balusterschaft, Nodus und Kuppaansatz vielfach geschält. Frontal von
0132: Erotika-PokalEst. €1,200-€1,600Lot Passed
Sold
Erotika-Pokal: * Thüringen, Mitte 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand, geschnittene Blattbordüre. Im pseudofacettierten Balusterschaft und Nodus je eine eingestochene Luftblase.
0133: Erotika-PokalEst. €850-€1,200See Sold Price
Sold
Pokal mit Bacchanal: * Sachsen, Dresden, um 1720. Balusterschaft, gedrückter Kugelnodus und Kuppaansatz geschält. Umlaufend in feinem, teils geblänktem Schnitt ausgeführter Bacchantenzug mit Bacchus und Ariadne im
0134: Pokal mit BacchanalEst. €1,700-€2,300See Sold Price
Pokal: * Nordhessen oder Niedersachsen, 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriß, Balusterschaft und Kuppaansatz mit je einer eingestochenen Luftblase und am Lippenrand je eine Bordüre mit polierten Kugelungen.
0135: PokalEst. €1,300-€1,700Lot Passed
Sold
Wappenpokal: * Altm³ndener H³tte, Schnitt Johann Franz Tr³mper, 1730-1740. Scheibenfuß mit Abriß und nach unten umgeschlagenem Rand. Im vielfach facettierten Balusterschaft und verdicktem Kuppaansatz
0136: WappenpokalEst. €2,700-€3,600See Sold Price
Pokal mit Monogrammkartusche "FWR": * Potsdam-Zechlin, 1730-1740. Auf flachem Glockenfuß mit Abriß und an Kuppaansatz je eine hochgeschliffene, goldkonturierte Bogenbordüre. Kräftiger Balusterschaft mit eingestochener
0137: Pokal mit Monogrammkartusche "FWR"Est. €5,500-€7,200Lot Passed
Sold
Pokal mit Justitia und Ligaturmonogramm "AR": * Dresden, um 1720. Auf Scheibenfuß mit Abriß fein geschnittene Bordüre mit eingerollten Ranken um Rosette aus mattierten Spitzblättern und winzigen Blütenzweigen. Balusterschaft und gebauchter
0138: Pokal mit Justitia und Ligaturmonogramm "AR"Est. €2,700-€3,600See Sold Price
Sold
Bedeutender Pokal mit Diana in Prunkwagen: * Hessen oder Braunschweig, 1. H. 18. Jh. Glockenfuß mit Abriß. Balusterschaft und Kuppaansatz geschält und mit je einer eingestochenen Luftblase und polierten Kugelreihe verziert. Auf der
0139: Bedeutender Pokal mit Diana in PrunkwagenEst. €10,000-€10,400See Sold Price
Sold
Deckelpokal: * Riesengebirge, um 1720. Vielseitiger Fuß mit mattierter Dreieck- und polierter Schliffbordüre verziert. Balusterschaft und eingezogener Kuppaansatz vielfach geschält. Auf der im Querschnitt
0140: DeckelpokalEst. €2,200-€2,900See Sold Price
Sold
Freundschaftspokal: * Schlesien, 1730-1740. Auf Unterseite des Scheibenfusses mattierte Dreieck- und polierte Olivschliff-Bordüre. Balusterschaft und Kuppa mit eingezogenem Ansatz vielfach facettiert. Frontal
0141: FreundschaftspokalEst. €900-€1,200See Sold Price
Deckelpokal mit Jagddarstellung: * Schlesien, um 1730. Auf der achtseitigen, vierfach eingezogenen Kuppa zwei von eingerollten Ranken, Tierdarstellungen und Maskarons gerahmte Rollwerkkartuschen mit feiner Darstellung eines Hasen,
0142: Deckelpokal mit JagddarstellungEst. €1,300-€1,700Lot Passed
Sold
Becher "Vivat Comercium nach England": * Schlesien, um 1755. Oberhalb des Standes Schliffbodüre. Auf der zylindrischen Wandung geschnittene allegorische Darstellung auf den Handel und Inschriften "Auf Hoffnung besrer Zeiten Vivat
0143: Becher "Vivat Comercium nach England"Est. €280-€400See Sold Price
View:
24
TOP